Batterrieanzeige bitte schnell um hilfe
hey hallo erstmal
ich habe volgendes Problem immer wenn ich diezündung rümdreh bei meinem 1,4er golf 4 flackert die batterrie anzeige naja die batterie ist schon 7jahre alt sind das anzeichen das ig ne neue brauch habe alles mögliche an sonderausstattung ie natürlih batterrie killer sind mfg euer pittisgolf4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Aber mal ganz ehrlich, warum flackert eine Leuchte? Weil die Spannung langsam weniger wird?
Doch wohl eher bei schlechtem Kontakt.
Wenn die Leuchte langsam dunkler würde, gebe ich dir Recht.....
Die Ladekontrollleuchte liegt zwischen Klemme 15 (Geschaltetes Plus) und D+ am Generator. Solange der Generator nicht läuft, ist zwischen D+ und B+ ein Potentialunterschied und die Lampe leuchtet. (Verbindung von D+ nach B-)
Fängt der Generator nun an zu laufen und produziert Spannung, dann ist zwischen D+ und B+ dasselbe Potential, also Spannung = 0V, und damit kann auch nichts mehr leuchten. Deswegen erlischt die Lampe bei laufendem Generator.
Also nix vonwegen "schlechter Kontakt".
Zitat:
Ich tippe mal auf verschlissene Kohlen der Lichtmaschine.
So pauschal ohne Prüfung kannste da nix sagen, können genausogut Masseschluss (D+ auf 31), kaputter Regler, defekte Dioden oder am Ende auch die Schleifringe (Kohlen) sein.
Kommt dann auch wieder drauf an ob es die Kohlen noch separat gibt oder ob gleich en neuer Regler rein muss.
Zitat:
Die "Batterie"-Anzeige meldet sich, wenn die LiMa zu geringe Spannung liefert!
Die Lima kann zu wenig Spannung liefern und trotzdem leuchtet die Lampe nicht mehr. Siehe Funktionsbeschreibung oben! (Batteriespannung ca. 12V --> Ladespannung ca. 13-14,5V) Dir kann schon ein ganzes Volt fehlen und du merkst es immernoch nicht an Hand der Lampe.
13 Antworten
Die dürfte so gut wie hinüber sein wenn die Anzeigen schon flackern, freu dich das der Wagen noch anspringt.
Die "Batterie"-Anzeige meldet sich, wenn die LiMa zu geringe Spannung liefert!
Wenn du die Zündung anmachst, sollte die Anzeige konstant rot leuchten, wenn der Motor an ist, muss bei korrekter Spannung der LiMa die Anzeige ausgehen.
ja das ist nur wenn ich die zündung einschalte naja und wenn ich das radio laufen habe ist nach ca 20bis 25min ruhe da geht nichts mehr beim🙂 kostet die batterrie 70euro 36ampere und bei obi 60euro und es sind 46ampere ich glaube so eine nehm,e ich ist ja das GS zeichen drauf
Ähnliche Themen
Warum die Anzeige flackert, kann ich dir auch nicht sagen.
Aber die Batterie sollte schon länger halten als 20min, wenn das Radio läuft.
Ist bei dir eine 36Ah-Batterie drin? Ich weiß garnicht, welche Kapazität meine hat, aber ich dachte immer, die sind größer?!
pittisgolf4 ist deine taptaste defekt kann deinen text nicht entziffern keine großschreibung keine komma.....
ist einfach zu schreiben so oder aber unheimlich schwer zu lesen
Wenn deine Batterie-Kontrolle flackert, hat das in den wenigsten Fällen mit der Batterie zu tun.
Geht die Kontrolle bei "Motor an" aus? Ich tippe mal auf verschlissene Kohlen der Lichtmaschine.
Wie meine Vorredner schon sagten: Einfach mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor
messen....sollten ca. 13.5 bis 14.4V sein. Dabei alle Verbraucher mal einschalten, die Spannung
sollte nicht unter 13V gehen....
Ist einfacher zu lesen, oder?
Zitat:
ist deine taptaste defekt
Was hat die Ta
btaste mit der Textformatierung zu tun? In Word viel, hier nix.
Zitat:
Wenn deine Batterie-Kontrolle flackert, hat das in den wenigsten Fällen mit der Batterie zu tun.
Soso, bei Zündung an und Radio an flackert sie also weil die Lima nicht richtig läuft? Wusste gar nicht das die bei Zündung an schon arbeitet...ferner ist die Batterie nach 20 Minuten Radio an platt. Die böse Lima 😉
Wenn nach 20min Radio an die Batterie leer ist, dann wird sie wohl am Ende sein!
Ein Autoradio hat nämlich nur eine sehr geringe Stromaufnahme
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Soso, bei Zündung an und Radio an flackert sie also weil die Lima nicht richtig läuft? Wusste gar nicht das die bei Zündung an schon arbeitet...ferner ist die Batterie nach 20 Minuten Radio an platt. Die böse Lima 😉Zitat:
Wenn deine Batterie-Kontrolle flackert, hat das in den wenigsten Fällen mit der Batterie zu tun.
So, nun rate mal, woher die Batteriekontrolle seine Masse bekommt? Richtig, von der Lichtmaschine,
und zwar dann, wenn der Motor noch nicht läuft.
Die Batterie schafft es also kaum deiner Meinung nach, die Batteriekontrolle am Leben zu halten,
aber 20min Radio hören geht? Die böse Batterie....
Ich glaube fest daran, das die Kohlen verschlissen sind, daher flackende Kontroll-Lampe und
keine ausreichende Batterieladung.
Na dann bin ich ja mal auf die Antwort vom TE gespannt woran es gelegen hat, und ob noch mehr geleuchtet, pardon, geflackert hat.
Wahrscheinlich werden wir das nie erfahren, weil meistens melden sich die Leute nicht mehr....
Aber mal ganz ehrlich, warum flackert eine Leuchte? Weil die Spannung langsam weniger wird?
Doch wohl eher bei schlechtem Kontakt.
Wenn die Leuchte langsam dunkler würde, gebe ich dir Recht.....
Obwohl eine 7 Jahre alte Batterie auch langsam am Ende ist, meine Mottorad-Batterie hat
trotzdem 15 Jahre gehalten.
Es ist nicht ungewöhnlich das die Flackern wenn die Batterie leer ist, erlebe ich täglich auf der Arbeit 😉 Bei Ford wackeln sogar die Zeiger vom Tacho 😁
Ich wette deine Motorradbatterie wird auch immer schon be- und entladen? Bei unserer BMW gibts sogar nen Stecker dafür, dazu kommt das ne kleine Motorradbatterie nicht mal annähernd das leisten muss was eine Autobatterie leisten soll, weshalb die beim Auto auch deutlich schneller kaputt gehen (können) 😉
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Aber mal ganz ehrlich, warum flackert eine Leuchte? Weil die Spannung langsam weniger wird?
Doch wohl eher bei schlechtem Kontakt.
Wenn die Leuchte langsam dunkler würde, gebe ich dir Recht.....
Die Ladekontrollleuchte liegt zwischen Klemme 15 (Geschaltetes Plus) und D+ am Generator. Solange der Generator nicht läuft, ist zwischen D+ und B+ ein Potentialunterschied und die Lampe leuchtet. (Verbindung von D+ nach B-)
Fängt der Generator nun an zu laufen und produziert Spannung, dann ist zwischen D+ und B+ dasselbe Potential, also Spannung = 0V, und damit kann auch nichts mehr leuchten. Deswegen erlischt die Lampe bei laufendem Generator.
Also nix vonwegen "schlechter Kontakt".
Zitat:
Ich tippe mal auf verschlissene Kohlen der Lichtmaschine.
So pauschal ohne Prüfung kannste da nix sagen, können genausogut Masseschluss (D+ auf 31), kaputter Regler, defekte Dioden oder am Ende auch die Schleifringe (Kohlen) sein.
Kommt dann auch wieder drauf an ob es die Kohlen noch separat gibt oder ob gleich en neuer Regler rein muss.
Zitat:
Die "Batterie"-Anzeige meldet sich, wenn die LiMa zu geringe Spannung liefert!
Die Lima kann zu wenig Spannung liefern und trotzdem leuchtet die Lampe nicht mehr. Siehe Funktionsbeschreibung oben! (Batteriespannung ca. 12V --> Ladespannung ca. 13-14,5V) Dir kann schon ein ganzes Volt fehlen und du merkst es immernoch nicht an Hand der Lampe.