Batteriezustand kritisch

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,
seit August bekomme ich die Meldung, dass die Batterie zu niedrig ist. Ich habe neue Batterie reingesetzt, aber nach 3 Wochen habe ich wieder die gleiche Meldung bekommen. Ich war bei MB, leider hat man mir nicht geholfen, einfach 253€ für die Diagnose bezahlt. Von Januar bis zum 20 Februar war auf einmal die Meldung verschwunden. Und seit diesem Datum (20. Februar) erhalte ich wieder diese nervige Meldung. Immer wenn ich den Motor abstelle, bekomme ich nach 5 bis 6 Stunden die Nachricht auf der App und im Auto, dass die Batterie zu schwach ist.
Hat jemand eine Idee, woran liegt das Problem?
Vielen Dank

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
51 Antworten

Also hier ist die Batterie, die meine mercedes Batterie ersetzt hat.

Asset.HEIC.jpg

IBS = Intiligenter Batteriesensor

Wenn der IBS kaputt wäre, hätte man mir das bei mercedes sagen können. Keine Ahnung, woran liegt das Problem

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Februar 2022 um 20:21:14 Uhr:



Zitat:

@Badrdin schrieb am 25. Februar 2022 um 20:12:30 Uhr:


Kennt sich jemand mit Elektronik aus?? (Ich wohne in Wiesbaden)

Zumindest bin ich gelernter Elektroniker und betreibe ein kleines Messlabor.

Welches Messgerät zeigt 98% an und ist damit SoH oder SoC gemeint ?

Wenn Du selbst gewechselt hast, hast Du mit Stützbatterie gearbeitet oder komplett abgeklemmt ? Wenn komplett abgeklemmt hast Du hoffentlich als erstes das Kabel vom IBS gezogen und erst nach anklemmen des neuen Akkus wieder angesteckt ? Wenn nicht kann der durch den Abrissfunken kaputt gegangen sein !

Und evtl. schaust hier noch Mal ob Du was von beantworten kannst:

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Februar 2022 um 20:21:14 Uhr:



Zitat:

Testen:

Akku mal die Spannung direkt an den Klemmen Messen und mit KI vergleichen.

IBS Stecker mal ziehen und begutachten.

Mal die Werte von der Batterie auslesen über das KI (BN, TB, UB usw.) Ladestrom mal beobachten und auf Plausibilität prüfen.

UB und IB mal auf ner längeren Fahrt anschauen

Hallo Hotfire,
sei doch bitte so nett gegenüber den Laien nicht mit Abkürzungen zuarbeiten, denn es sind nicht alle Elektroniker !
Bitte ist nicht böse gemeint

Dankeschön im Voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erich der Grosse schrieb am 25. Februar 2022 um 21:52:12 Uhr:


Abkürzungen

SoH - Batteriegesundheit

SoC / BN - Batterieladung

IB - Batteriestrom

UB - Batteriespannung

TB - Batterietemperatur

KI = Kombiinstrument ( bei mir Synonym für die Werkstattebene um die Batteriewerte anzuzeigen)

Zitat:

@Erich der Grosse schrieb am 25. Februar 2022 um 21:46:25 Uhr:


IBS = Intiligenter Batteriesensor

Sehr gut - mach der Gewohnheit

Zitat:

@Badrdin schrieb am 25. Februar 2022 um 21:44:38 Uhr:


Also hier ist die Batterie, die meine mercedes Batterie ersetzt hat.

Die Varta F21 ist die intelligenteste Wahl - Preis/Leistung stimmt und die 80 Ah sind perfekt.

Zum Thema spinnende IBS ( Batteriesensor) schaue mal im W205 Forum / E-Klasse Forum

Dankeschön hotfire, ich schau mal nach

Bist so schlau wie vorher, oder?
Ich hatte Dich ja schon auf den Batteriesensor oder IBS oder Batteriesteuergerät, wie immer man dieses Teil auch nennen mag, hingewiesen.
Ich hatte genau das gleiche Problem wie Du. Batterie in einer freien Werkstatt einbauen lassen, weil der Termin in der NL in drei Wochen gewesen wäre. Dann immer die Fehlermeldungen, auch mit neuer Batterie. Mehrere Werkstattbesuche mit Anlernen der Batterie lösten das Problem nicht.
Hab mich wieder an die NL gewandt und gesagt, dass die Batterie in einer anderen Werkstatt eingebaut wurde und immer diese Fehlermeldung auftaucht. Der Servicemann wusste über diesen Fehler bescheid. Meist wäre es nur eine fehlerhafte verschmutzte Masseverbindung. Traf bei mir aber nicht zu, daher wurde ein neuer Batteriesensor eingebaut. Fehler behoben. Der Batteriesensor ist das kleine Kästchen am Pluspol der Batterie.

F.Kannenberg, dankeschön für den Hinweis. Ich schreibe dem Meister das und schaue, was er mir dann sagt bei dem nächsten Termin in der Werkstatt.

Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 27. Februar 2022 um 00:30:34 Uhr:


Batterie in einer freien Werkstatt einbauen lassen,

neuer Batteriesensor eingebaut. Fehler behoben.

Und die nicht Mercedes Werkstätten oder Privatleute machen den IBS gerne dadurch kaputt weil das nicht beachtet wird:

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Februar 2022 um 20:21:14 Uhr:


Beim Batteriewechsel wird als erstes das Kabel vom IBS gezogen und erst nach anklemmen des neuen Akkus wieder angesteckt ! Wenn nicht kann der durch den Abrissfunken kaputt gehen !

Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 27. Februar 2022 um 00:30:34 Uhr:



daher wurde ein neuer Batteriesensor eingebaut. Fehler behoben.

Wie ist der Preis bitte für den lBS?

Das kann ich nicht sagen, weil es bei mir die Garantie übernommen hat. Ich schätze, dass dieses Teil nicht sehr teuer ist und auch der Einbau sehr einfach ist.

Der Sensor liegt so bei ca. 140 Euro. Z.B https://originalteile.mercedes-benz.de/batteriesensor-60455 (ohne Gewähr, dass der genau für dein Auto passt)

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Februar 2022 um 09:18:32 Uhr:



Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 27. Februar 2022 um 00:30:34 Uhr:


Batterie in einer freien Werkstatt einbauen lassen,

neuer Batteriesensor eingebaut. Fehler behoben.

Und die nicht Mercedes Werkstätten oder Privatleute machen den IBS gerne dadurch kaputt weil das nicht beachtet wird:

Danke,
also: VOR dem Abklemmen der Batterie ERST den IBS abziehen?
Erkennt man den? Bzw. woran erkennt man den?

Zitat:

@BassXs schrieb am 3. März 2022 um 10:16:01 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Februar 2022 um 09:18:32 Uhr:


Und die nicht Mercedes Werkstätten oder Privatleute machen den IBS gerne dadurch kaputt weil das nicht beachtet wird:


[/quote

Danke,
also: VOR dem Abklemmen der Batterie ERST den IBS abziehen?
Erkennt man den? Bzw. woran erkennt man den?

Ist am Masseanschluss ein kleiner viereckiger Würfel, der wie ein kleines Relais aussieht und der kleine Stecker dort ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen