Batteriewechsel und Totwinkel-Assistent
Ich möchte an dieser Stelle meinen Erfahrungsbericht mit dem Austausch einer Starterbatterie bei einem S205 und zugleich ein Problem mit meinem Totwinkelassistent schildern.
Mein S205 (C220 CDI), Bj. 03/2017 hatte bis gestern noch die erste Starterbatterie verbaut. Nachdem die Start/Stopp-Automatik schon seit einem Jahr nicht mehr grün wurde und vor zwei Wochen aus heiterem Himmel während der Autobahnfahrt die Meldung "Totwinkelassistent ohne Funktion" kam, dachte ich mir, dass es nun doch mal an der Zeit wäre, die Starterbatterie zu wechseln. In diesem Forum gibt es Threads, wonach Fehler mit dem Totwinkelassistent auch auf eine schwächelnde Starterbatterie zurückzuführen sein können (Bordelektronik schaltet verbrauchsintensive Systeme ab, um die Batterie zu schonen).
Gestern habe ich sodann die verbaute Original-Batterie (80 Ah, 800 A), übrigens von Exide zugeliefert, gegen die baugleiche von Varta getauscht, dies ohne Stützbatterie und ohne Reset im Steuergerät (wird hier ja auch unterschiedlich diskutiert). Nach ca. fünf Minuten Fahrt ging die Start-Stopp-Automatik auf grün und bei den darauffolgenden Fahrten (gestern und heute) bei ausgeschalteter Klimaanlage sofort auf grün, bei eingeschalteter, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist. Ich kann also an dieser Stelle bestätgen, dass ein Anlernen einer neuen Starterbatterie prinzipiell nicht zwingend erforderlich ist. Wann die Daten der alten Batterie im Batteriesteuergerät mit den Daten der neuen ohne dieses Anlernen automatisch überschrieben werden, weiß ich nicht.
Nun die schlechte Nachricht: die Störungsmeldung "Totwinkelassistent ohne Funktion" taucht leider weiterhin (ca. 30 Sekunden nach Fahrtbeginn) auf. Ich war daher heute Vormittag in einer freien Werkstatt, die über ein XENTRY-Diagnosegerät verfügt. Ausgelesen wurde folgende Meldung: "U120E87 - Die Kommunikation mit den Totwinkel-Assistent hat Funktionsstörung. Die Botschaft fehlt". Die Werkstatt hat die Fehlermeldung gelöscht, doch nach dem Löschen trat sie sofort wieder auf, so dass mich die Werkstatt auf eine Mercedes-Fachwerkstatt veriwesen hat, da der Fehler vielfältig sein kann.
Hatte jemand schon dieselbe Fehlermeldung und kann berichten, was bei ihm das Problem war?
18 Antworten
Zitat:
@hame22 schrieb am 8. Juli 2023 um 08:11:20 Uhr:
Die Sensoren sitzen hinten recht/ links in der Stoßstange. Kann man relativ einfach tauschen.
Auch im eingebauten Zustand des Stoßfängers?
Kann man pauschal nicht sagen. Kommt darauf an welche Ausstattung und welche Seite.
Aber ich denke Stoßstange muss runter.
Abschließende Meldung: der Radarsensor hinten rechts war defekt. Ich konnte mich Mercedes fair einigen. Nun geht wieder alles.
Da nur ein Sensor getauscht wurde und dieser mit Sicherheit einen neueren Softwarestand hat, gehe ich mal davon aus, dass man die auch einzeln austauschen kann und weder ein Softwareupdate noch eine Aktivierung mittels XENTRY erforderlich ist.
Zitat:
@rentek schrieb am 11. Juli 2023 um 19:24:00 Uhr:
Abschließende Meldung: der Radarsensor hinten rechts war defekt. Ich konnte mich Mercedes fair einigen. Nun geht wieder alles.
Da nur ein Sensor getauscht wurde und dieser mit Sicherheit einen neueren Softwarestand hat, gehe ich mal davon aus, dass man die auch einzeln austauschen kann und weder ein Softwareupdate noch eine Aktivierung mittels XENTRY erforderlich ist.
Danke für Feedback, sehr vorbildlich.
MfG Johannes