1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Batteriewechsel

Batteriewechsel

Mercedes SLK R172

Hallo zusammen,

meine Start/Stop-Automatik funktioniert nicht mehr. MB meint, es ''könnte'' an der sieben Jahre alten Batterie liegen.Mein Auto springt aber ohne Probleme an und ich habe keine Elektronikprobleme bei meinem Auto.Ich sollte oder müsste eine neue Batterie kaufen laut MB. Ich würde die dann in einer freien Werkstatt Einbauen lassen. Meine Frage ....müssen danach die Schlüssel und das Radio neu angelernt werden? Mir wurde gesagt, es gibt einen Radiocode. Davon habe ich aber noch nix gehört bzw.was in meinen Papieren gefunden. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen.

Dankeschön Nicole

Beste Antwort im Thema

Ich finde es reichlich unverschämt so zu reagieren.
Ich schrieb etwas allgemeines und werde dumm angemacht weil vlt. alles gelesen aber nicht mitgedacht bzw. verstanden wird.
Ist dies hier ein Forum um andere anzugreifen wenn Frust abgebaut werden soll?
Und nun ist diese Angelegenheit hier für mich erledigt lieber Ha-...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo Nicole,

Batterieerneuerung dürfte wohl stimmen, hatte selbiges bei älterem GLK. Bei diesem Modell gab es nichts anzulernen, ich habe eine neue Batterie selber eingebaut, weiß nicht wie es damit beim SLK ausschaut!

Viele Grüße
Peter

Hallo Nicole,

was für einen SLK fährst Du? Wäre schön, wenn Du das schreiben würdest, dann wird Dir bestimmt geholfen.

Willkkommen bei den SLK Infizierten :-)

sorry.....ich habe ein SLK 350 r 172 Bj.2012.... ich bin aber auch ein kleines Dummerchen lach

Glückwünsch zum 350er, Suchtpotenzial :-)

Dass nach Batteriewechsel der Schlüssel und das Radio neu angelernt werden muss ist mir neu.
Einzig die Uhr (nicht bei Comand Onliner und Navi) neu einstellen und die Aussenspiegel automatisch ein/ausklappen durch einmaliges Ausklappen justieren.

Für Start/Stopp ist meines Wissens die Zusatzbatterie hinter dem Fahrersitz zuständig ...
Welche Batterie wollten die Dir verkaufen?

Gruss

Fahre selbst einen SLK 230, Erstzulassung Oktober 1999. Habe mehrfach die Batterie gewechselt. Kein Problem. Habe mit meinem Fahrzeug einen Code für das Radio erhalten. Er muss nach jedem Abklemmen der Batterie eingegeben werden. Wenn er fehlt, ist ein Gang zu Mercedes unerlässlich. Vor dem Wechsel der Batterie den Zustand der Batterie in einer freien Werkstatt prüfen lassen. Mit sieben Jahren nähert sich die Batterie ihrem Lebensende.

Je nachdem wie lange die stromlose Zeit war, müssen die Lenkwinkelsensoren und die Fensterheber kalibriert werden. Das bedeutet Motor an und die Lenkung von Anschlag zu Anschlag gedreht und Fenster einmal rauf und runter. Fertig. Das Multimediasystem ist mit der Fahrgestellnummer "verheiratet". Das funktioniert also auch wieder.

Zitat:

@SLK172 schrieb am 25. Juli 2020 um 20:34:02 Uhr:


Glückwünsch zum 350er, Suchtpotenzial :-)

Dass nach Batteriewechsel der Schlüssel und das Radio neu angelernt werden muss ist mir neu.
Einzig die Uhr (nicht bei Comand Onliner und Navi) neu einstellen und die Aussenspiegel automatisch ein/ausklappen durch einmaliges Ausklappen justieren.

Für Start/Stopp ist meines Wissens die Zusatzbatterie hinter dem Fahrersitz zuständig ...
Welche Batterie wollten die Dir verkaufen?

Gruss
[

gute Frage..... die wollten wissen bei Sadi Nürnberg ob mein Auto ein Start/Stop Auutomatik hat. Die Batterie soll 216 Euro kosten und kann nicht getauscht werden wenn es die falsche ist.

Frag doch nach, ob es sich um die Zusatzbatterie handelt.

Obwohl ich froh bin, wenn das Start/Stopp Gedöns nicht funktioniert :-)

Also wenn ich das richtig deute,hat mein Auto zwei Batterien? Eine zum Starten und eine für das restliche Gedöns :-)

Zitat:

@ERun schrieb am 25. Juli 2020 um 20:35:33 Uhr:


Fahre selbst einen SLK 230, Erstzulassung Oktober 1999. Habe mehrfach die Batterie gewechselt. Kein Problem. Habe mit meinem Fahrzeug einen Code für das Radio erhalten. Er muss nach jedem Abklemmen der Batterie eingegeben werden. Wenn er fehlt, ist ein Gang zu Mercedes unerlässlich. Vor dem Wechsel der Batterie den Zustand der Batterie in einer freien Werkstatt prüfen lassen. Mit sieben Jahren nähert sich die Batterie ihrem Lebensende.

Hier geht es um einen 172er :-) Nichts mit Code :-)
Darüber hinaus stimmer ich Dir zu.

Grüsse

Zitat:

@Chili1268 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:02:12 Uhr:


Also wenn ich das richtig deute,hat mein Auto zwei Batterien? Eine zum Starten und eine für das rechtliche Gedöns :-)

Stimmt, die "Hauptbatterie" im Motorraum und die "Gedönsbatterie" hinterm Fahrersitz. :-)

Bei meinem 172er funktioniert Start/Stopp auch nicht immer ... an dem einen Taq gar nicht und am nächsten Tag funzt es.

Fährst Du längere Strecken, damit die Zusatzbatterie geladen werden kann?

längere Strecken fahr ich nicht viel. Ich fahr zum Shoppen,Einkaufen und für Erledigungen sonst steht mein Auto nur. Längere Strecken fahr ich so aller zwei Monate. Morgen kommt er mal wieder auf die Autobahn 250 Km.:-)

Dann schau mal ob es danach wieder funktioniert.

Allzeit knitterfreie Fahrt

Grüsse

Dankeschön Euch allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen