Ist zum Batteriewechsel anlernen nötig?
hallöchen,
wie schon im titel steht:
Ist zum Batteriewechsel anlernen nötig?
gruss
paul
Ähnliche Themen
9 Antworten
nicht wirklich, ggf. Fensterheber anlernen und es wäre möglich (musste ich bisher nicht), dass die Radiosender neu programmiert werden müssen.
Wenn im Ki noch eine Kontrollleuchte angeht...die Lenkwinkel anlernen...jeweils bis zum Anschlag nach rechts und links lenken...dann geht die von alleine Leuchte aus.
Der R171 hat noch kein kein Batteriemanagementsystem, daher ist kein Anlernen erforderlich. Auch Lenkwinkel anlernen ist nicht nötig - das muss man nur beim R170. Es kann höchstens sein, dass man die Fensterheberanschläge anlernen muss. Wie das geht steht in der BA. Viel Erfolg beim Batteriewechsel. Wenn du während dem Wechsel überbrückst/Spannungsversorgung aufrecht erhälst, brauchst du übrigens definitiv gar nichts anlernen. 😉
Vor paar Wochen habe ich eine neue Batterie eingebaut.
Lediglich die Fensterheber müssen angelernt werden.
hallöchen,
vielen dank für die antworten. jetzt sind meine fenster wieder richtig zu. sie blieben immer in der stellung zum dach öffnen.
ulkig ist nur, wie das problem entstand. ich hab das teil seit august. also noch kein plan. er überwinterte mit dem r170 zusammen. beide waren wie immer mit einem lg auf dem foto, das auf ladeerhaltung schaltet, angeschossen. als junior das auto nach seinem winterschlaf mitbringen sollte, erzählte er dass das lg error abzeigt und die batteriespannung auf 7v gesunken war. ich habe dann ein industrie-lg angeschlossen und am nächsten tag war alles in ordnung. das erhaltungsgeröt arbeitete mit der höheren spannung auch wieder normal. beim r170 war alles ok. jetzt habe ich gelesen, dass er eine agm-batt hat, die nicht zur ladeerhaltung angeschlossen werden dürfen. meine hiesigen schrauber sagen aber, es ist eine normale batt und ich kann problemlos wechseln. im babybenz und im r170 werkeln problemlos nonames 74ah akkus. ich denke, die packe ich jetzt auch wieder rein. findet das eure zustimmung?
gruss
paul
AGM-Technik wurde aufgrund der höheren Zyklenfestigkeit mit Einführung der Start-/Stopp-Technik verbaut.
Bedeutet für den Tausch, wenn kein Start-Stop vorhanden ist, ist AGM falsch und normale Nassbatterie richtig.
Hallo,
ist das erste Foto die Batterie des R171?
Das ist ein fürchterliches und potentiell gefährlisches Gebastel, was ich da sehe. Haushaltskabel gehören nicht Fahrzeuge vebaut, schon garnicht im Motorraum. Weiterhin gehört direkt an die Batterie erstmal eine Sicherung vor dem Kabel. So ist das katastrophaler Murks,
Warum ist das Ladegerät im Kofferraum des R171? Wurde da etwa eine wilde Leitung in den Kofferraum gezogen, in der Hoffnung, dass das schon zum Laden passt? Kein Wunder, wenn das elektronische Ladegerät dann auf Störung geht.
Was meinst du mit "Industrie-Ladegerät? Etwa so eine alte ungeregelte schwere Kiste? Die sollte niemals an modernen Fahrzeugen angeschlossen werden.
Eine AGM braucht kein R171, da ist eine normale Batterie drin. Nonames würde ich aber nicht verbauen.
Gruss
hey ihr,
den letzten schreiber bitte ich, die frage zu lesen und nicht von sich auf andere zu schliessen. mehr lohnt nicht, dazu zu schreiben.
bei den den anderen kollegen bedanke ich mich.
es grüsst
paul
Ich habe auf die Frage geantwortet.
Zitat:
@duese190 schrieb am 15. Mai 2025 um 13:12:38 Uhr:
... findet das eure zustimmung?
Was bringt dich zu dieser Antwort auf meinen ernstgemeinten Beitrag?
Antworten auf meine Fragen, finde ich leider keine. Dabei wäre die Antworten durchaus geeignet, zu helfen und von erfahreneren Personen zu lesen, wie man es richtig macht.