Batteriewechsel in Eigenleistung ein Risiko ?
Muss bei meinem
VW Passat Variant TDI Bj2009 (Modell) 2010 CR 81KW mit Start Stop und Recuperation die Batterie wechseln.
Lt Freundlichem eine 68AH 380A Batterie, die als Ersatzteil 315,- Euro kosten soll.
Im Zubehör ist z.B. eine Varta E39 AGM 70AH 760A für nur ca. 200,- Euro zu haben.
1. Ich bin irritiert über die hohe Abweichung bei der Stromabgabe 380A zu 760A ?
Kann das sein ?
2. Macht ein Eigenwechsel überhaupt Sinn ?
Oder ist zwingend Fachwerkstatt erforderlich, weil wegen SSA die Batterie am Fahrzeug angemeldet
werden muss. Und geht ein Anmelden mit der Varta überhaupt, wenn da kein BCM Code drausteht ???
16 Antworten
Meines Erachtens nach nicht legal. Wenn Du eine Autobatterie ablieferst, hat man Dir mindestens das Pfand zu erstatten oder für eine Erstattung eine entsprechende Quittung auszustellen. Einfach mal beim Landrat(samt) nachhaken 😁
Wie gesagt, wegen 7,50 EUR werde ich mir nicht die Mühe machen, zumal die zuletzt gekaufte Batterie (inkl. Pfand) im Internet rund 30 EUR günstiger war als beim örtlichen Händler.