Batteriewechsel 120i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich will meine Batterie selber wechseln und über Carly anlernen. Kann mir jemand sagen wie ich vorgehe bzw. muss ich was beim Ab-/Anklemmen beachten?

Vielen Dank im Voraus

21 Antworten

Nee, einfach Wechsel und anmelden bzw. Registrieren.

@monty111 danke :-) Wahrscheinlich 300€ gespart

Genau, so ist es.

@monty111 Batterie ist da. Muss ich sonst noch was beachten?

Zündung aus. Massepol ab, Plus ab. Batterie raus, neue rein. Umgekehrt anstecken. Überdruckschlauch ran. Dann Zündung an und über Carly registrieren, oder?

Ähnliche Themen

Check. Ding ist drin.

PXL_20220713_184001510.MP.jpg

Bei der Varta die ich mir bestellt habe, gibt es noch etwas zu beachten. Die hat auf beiden Seiten eine Öffnung für den dünnen Schlauch der angeschlossen wird. Auf der nichtbenutzten Seite, muss die Öffnung mit einem Stopfen verschlossen werden. Dieser ist in einer Polabdeckung enthalten und kann da entnommen werden. Ist hier ganz gut erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=URxCpXlfRe4

Meine Varta ist noch unterwegs und soll morgen geliefert werden. Ich hab zwischenzeitlich gesehen, dass die original BMW Batterie auch auf beiden Seiten die Öffnungen hat. Eine davon sollte also auch per Stopfen verschlossen werden, falls nicht schon geschehen @CrashOverride86

@DeeJay1337 danke Dir. Die von Leebmann hatte schon auf der richtigen Seite den Stopfen drin.

Ah, ok! Das wusste ich nicht! Ich dachte nur, ich sag sicherheitshalber mal Bescheid, nicht dass dir irgendwann die Brühe in den Kofferraum läuft! 🙂

"Brühe/ Flüssigkeit" wird über den Schlauch/ Öffnung nicht abgeführt. Sondern nur Gase. Und diese Gase sollten am besten gar nicht entstehen bei einer AGM Batterie. Ist meiner Meinung nach nur eine Sicherheitsmaßnahme wenn etwas bei der Batterieladung nicht stimmt.

Gruß Volker

In dem Youtubevideo, welches ich weiter oben verlinkt habe, war bei der defekten Batterie Flüssigkeit in dem Schlauchanschluss.

Zitat:

@DeeJay1337 schrieb am 15. Juli 2022 um 09:34:38 Uhr:


In dem Youtubevideo, welches ich weiter oben verlinkt habe, war bei der defekten Batterie Flüssigkeit in dem Schlauchanschluss.

"Defekten Batterie"
Das sagt alles.
Wenn eine AGM öfter das Gasen beginnt dann geht diese auch defekt.

Gruß Volker

Ja, das ist schon klar dass der Schlauch nicht für den Normalbetrieb gedacht ist. Und da Du der Meinung bist, dass da nur Gase im Falle des Falles abgeführt werden, hab ich drauf hingewiesen, dass der Typ im Video bei seiner defekten Batterie eine Flüssigkeit im Schlauch hatte.

Der spricht eindeutig von Feuchtigkeit! Das ist schon ein Unterschied. Außerdem wird diese Feuchtigkeit auf keinen Fall neutral sein. Deshalb sollte da nicht mit blanken Händen montiert werden, auch das Polfett wird nicht so aufgetragen (mit dem Finger).

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen