Batteriewahl Verwirrung

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

meine Batterie ist platt und eine neue muss her.
Allerdings bin ich etwas verwirrt. Ich hab nur eine 75 AH 680A Typ IV verbeut. Die kommt mir was ich sonst so im forum lese doch recht schmal und unterdimensioniert vor. Ich hab Sitzheizung verbaut, Klima und ansonsten nur die normanlen elektrisch dinge. Ich höre aber viel und laut Rasio fahre eigentlich immer mit Licht und nutze den 12 V Zigarettenanzünder viel für mein Telefon!

Mein weg zur arbeit sind überland täglich gute 15 km hin und 15 km zurück.

Um sicherzugehen würde ich also gerne eine Batterie haben die ausreichend und besser dimensioniert ist, zumal ich Radio und Musiktechnisch eher noch ausbauen möchte.

Was könnt ihr empfehlen rein von der Kapazität? Was passt zur Lichtmaschine?
Konkretes Produkt wäre auch eine Idee, ich muss aber keine hunderte Euro ausgeben..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


bosch😕 noch nie gehört.nimm lieber eine von big oder rocket statt irgendwelchen chinamüll ala bosch.

Ich würde die Aussage, dass BOSCH ein No-Name- bzw. Chinamüll-Hersteller ist, stark überdenken. Ohne BOSCH und Hella hätten wir heute fast bis gar keine Assistentsysteme und Fahrdynamikregelprogramme.

BMW_verrückter

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also bei meinem Ren.Laguna 2ltr16V geht die Spannweite der Batterien von 53AH/510A bis 63AH/610A. Die Baumarkt Billig Batterie (72AH)von Max Bahr hat 7 Jahre gehalten.....Viel Kurzstrecke und im 7.Winter wurde es merkbar schlechter beim starten. Nach dem Austausch ist dann aber noch 2 jahre in einem kleineren Fzg weiter gelaufen. Bei meinem 530iA habe ich seit letzten Jahr eine 100AH von Energizer aus'm Norma drin. Da kann ich noch nichts über die Langlebigkeit sagen. Aber wenn ich im Nov. bei meiner Mutter bin guck ich mal welche im Mercedes drin ist, die ist auf jedenfall mn 10 Jahre und hängt bis auf 14 Tage / 4 Wochen am Erhaltungsladegerät. Bis jetzt keine Ausfallerscheinigungen.
Es handelt sich allerdings allsamt um Wartungsfreie Naßzellen keine Gel-batterien.

Gruß
deKoch

Nimm die Sie ist Testsieger
Testsieger

Test

Ich hab eine excell exide in meinem drin. Die hat keine 100 € gekostet, 95Ah und starken Kaltstrom

Deine Antwort