Batterietausch

BMW 3er E91

Heute Morgen musste ich den ADAC rufen da mein E91 Diesel nicht mehr angesprungen ist.Bei einer ca.6 oder 7 Jahre alten Batterie war das zu erwarten und hatte sich in den letzten Tagen schon angekündigt.Leider am Wochenende ... Auto in der Garage und ich musste heute noch Richtung Luxemburg.Also blieb für mich nur der ADAC.Der Fahrer war in ca.15 Minuten vor Ort und hatte mir eine neue Batterie vor Ort verbaut und auch gleich im System "angelernt" und den Datenspeicher ausgelesen.Also so weit zufrieden.Nun ist meine Frage an die Runde ... ist der Preis für eine AGM Batterie wie sie mir der ADAC eingebaut hat ... 198,- € incl.Mehrwertsteuer ... in Ordnung ?

27 Antworten

Ist ein Guter Preis, mit bring Service und anlernen. Ist mir klar das ADAC nicht kostenlos ist. Aber ich selber habe die AGM Batterie auch für 200€ gekauft und selber angelernt, sprich wenn ich zu Werkstatt gebracht hätte für das anlernen wäre ich bestimmt bei 100€

@x5 france
..... dann musst du aber damit rechnen, dass bei plötzlichen strengem Frost und im Freien geparkt morgens der Anlasser nicht mehr richtig dreht!.
Ganz ehrlich, so richtig zuverlässig ist sie dann aber auch nicht;
mal irgendwas vergessen, das Licht oder Standlicht mal längere Zeit brennen oder leuchtet mal längere Zeit die Warnblinkanlage und Standlicht,.....
Die Zeiten, dass moderne Batterien 15 Jahre halten, sind eigentlich heute eher vorbei. Man liest immer wieder das Batterien schon nach 7, 8 oder 10 Jahren schwächeln.... .
Und wie schon im ersten Posting von mir geschrieben, für Weberschiffchen war das ganze ein Schnapper! So billig kommt er nie mehr an eine neue Batterie inklusive Einbau und Registrierung. Den gelben Engeln sei Dank!

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 22. Januar 2022 um 19:45:58 Uhr:


Sicher wäre das eine Option, aber ich habe kein Ladegerät dafür...

Klar, das Gerät hätte ja auch (Zusatz)Kosten verursacht ... 😁 😉

Nein, Weberschiffchen, du hast keinen Wucherpreis für deine ADAC-Batterie bezahlt.

Ach ja, meine erste E91-Batterie hat erst nach 10,5 Jahren eine Nachfolgerin bekommen. 😎

E92 - 320i ....Meine Batterie (Banner Running Bull 90AH 900A) ist 14 Jahre alt geworden und immer noch ok !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@x5 france schrieb am 23. Januar 2022 um 09:38:21 Uhr:


Lediglich, wenn der Motor aus ist und das Radio 10 Minuten läuft, meckert das Bord System " Schwache Batterie".

Das war auch ein Grund für mich, um die Batterie (vorsichtshalber) auswechseln zu lassen.

.... klar, wenn man eine eigene Garage mit Stromanschluss hat, dann kann man so eine schwächelnde Batterie durch regelmäßiges Nachladen noch eine Zeit lang zumindest in Funktion halten. Aber, wie gesagt dann mal irgendwo auswärts im Hotel im Freien das Auto übernachten lassen bei strengem Frost, und am nächsten Morgen geht gar nichts mehr. Das ist auch ärgerlich für den ADAC, denn das sind dann absehbare Pannen, die durchaus vermeidbar wären. Und die leider allen Beitragszahlern auch zu Lasten gehen. 🙁

@Weberschiffchen
Ein geeignetes Ladegerät gibt es schon ab 18 € bei Aldi oder Lidl 😁

Zitat:

.... klar, wenn man eine eigene Garage mit Stromanschluss hat, dann kann man so eine schwächelnde Batterie durch regelmäßiges Nachladen noch eine Zeit lang zumindest in Funktion halten. Aber, wie gesagt dann mal irgendwo auswärts im Hotel im Freien das Auto übernachten lassen bei strengem Frost, und am nächsten Morgen geht gar nichts mehr. Das ist auch ärgerlich für den ADAC, denn das sind dann absehbare Pannen, die durchaus vermeidbar wären. Und die leider allen Beitragszahlern auch zu Lasten gehen. 🙁

@Weberschiffchen
Ein geeignetes Ladegerät gibt es schon ab 18 € bei Aldi oder Lidl 😁

Ich habe keinen Stromanschluß in meiner Garage,also scheidet das Nachladen schon mal aus.

Zitat:

@flitzer87 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:50:42 Uhr:


Inklusive Einbau und Registrierung finde ich das absolut ok wenn nicht sogar günstig!!! Denke mal es wurde Minimum eine 70ah oder sogar 77 oder 90ah eingebaut oder?

Das hat mir jetzt selbst keine Ruhe gelassen und ich hab das erst gar nicht auf der sehr klein gedruckten Rechnung gelesen ... es handelt sich um eine 80Ah Batterie ... nicht wie anfangs vermutet und geschrieben 90Ah ...

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 23. Januar 2022 um 11:39:55 Uhr:



Zitat:

.... klar, wenn man eine eigene Garage mit Stromanschluss hat, dann kann man so eine schwächelnde Batterie durch regelmäßiges Nachladen noch eine Zeit lang zumindest in Funktion halten. Aber, wie gesagt dann mal irgendwo auswärts im Hotel im Freien das Auto übernachten lassen bei strengem Frost, und am nächsten Morgen geht gar nichts mehr. Das ist auch ärgerlich für den ADAC, denn das sind dann absehbare Pannen, die durchaus vermeidbar wären. Und die leider allen Beitragszahlern auch zu Lasten gehen. 🙁

@Weberschiffchen
Ein geeignetes Ladegerät gibt es schon ab 18 € bei Aldi oder Lidl 😁


Ich habe keinen Stromanschluß in meiner Garage,also scheidet das Nachladen schon mal aus.

Nicht unbedingt, mittlerweile gibt es auch Solarpanels, die ausreichend Strom liefern zum nach laden. Oder vielleicht mal irgendwo bei einem Freund oder Bekannten für eine Nacht und einen Tag, also optimal 24 Stunden das Fahrzeug stehen lassen am Ladegerät.
Vor allem im Winter und viel Kurzstrecke kann es sich durchaus lohnen, ab und an mal die Batterie richtig nachzuladen.

Das mit dem Batterieladen ist Ansichtssache. Ich z.B. lade meine Batterie nicht, da ich einerseits häufig genug fahre und andererseits auch lange genug (ca. 40 km pro Tag). Mit regelmäßigem Nachladen der Batterie könnte ich vermutlich die Batterie ein oder zwei Jahre länger am Leben erhalten. Mein Auto ist aber zum Fahren da und sonst soll es mir möglichst wenig zusätzlichen Aufwand kosten und daher ist es mir auch egal, wenn die Batterie eher schlapp macht.

Wenn man sich das auch mal durchrechnet, spart man durch das Laden etwa so viel ein, dass man sich alle 3 Wochen einen Schokoriegel mehr leisten kann. Das ist mir der zusätzliche Aufwand nicht wert.

Für mich macht das Nachladen nur Sinn, wenn ich viel Kurzstrecke fahre oder der Wagen immer lange rumsteht.

Gruß

Uwe

..eigentlich ist es eine Rechenaufgabe, wenn man den Stromverbrauch in Ruhe + den vor und beim Starten ins Verhältniss zu dem, was die Lichtmaschine bei eingeschaltetem Licht, Heckscheibenbeheizung, Sitzheizung, Spiegelheizung und Gebeäse noch an zusätzlichem Strom zum wieder-Aufladen der Batterie bei 5 Minuten / 5km Fahrstrecke oder 15 Min. /10 km Stop and Go /Kurzstrecke etc. setzt.
Da muss man aber auch noch den sonstigen Zustand der Batterie berücksichtigen ... .🙄😎
Uwe, 40 Km am Stück ist ja absolut keine Kurzstrecke.... 😁
Aber wir schweifen ab ... 😁

Hat der ADAC wenigstens auch die alte Batterie zur fachgerechten Entsorgung mitgenommen ? 😉

Die alte Batterie hat der Fahrer mitgenommen ... was ganz in meinem Sinne war ...

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2022 um 16:25:44 Uhr:


Uwe, 40 Km am Stück ist ja absolut keine Kurzstrecke.... 😁

Ich weiß, geht aus meinem Beitrag ja auch hervor, dass es keine ist. 🙂

Sind aber nicht 40 km am Stück, sondern 20 hin und 20 zurück.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen