Batterietausch Touring

BMW 3er E91

Hallo,

Ich habe einen 325d touring Baujahr 2010. So langsam scheint die Batterie ihren Geist aufzugeben. Laufleistung 230 tkm und es ist nach wie vor die erste Batterie. Ich habe nun schon einiges gelesen vonwegen Notwendigkeit die Batterie neu zu registrieren sobald eine neue Batterie gleichen Typs eingebaut wird. Sollte ein anderer Typ eingebaut werden scheint wohl eine neucodierung notwendig zu sein… letzteres würde ich mir gerne ersparen.
Ich habe noch nicht die Batterie im Kofferraum freigelegt… nun suche ich den Batterietyp, um den gleichen wieder einzubauen aus obigem Grund…
Über inpa hatte ich auf Anhieb nicht den verbauten Typ sehen können. Hat wer eine Idee welche Batterie Standardmäßig eingebaut ist bzw. eine Empfehlung welche man als Ersatz verwenden könnte?

Auch habe ich gelesen das es durch den batterietausch Probleme mit der wegfahrsperre geben könnte… jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke und Grüße
Heini

17 Antworten

der Batterietyp steht normalerweise auf der Batterie drauf.Falls das zu aufwändig ist,kannst Du auch im Ersatzteikatalog nachsehen welche Batterie original bei Dir verbaut ist zB. bei Leebmann24.de nachsehen.Einfach vorher Deine Fahrgestellnummer eingeben und dann zeigt es Dir im Etk genau das an was bei Dir drin ist.Ob Du dann wieder die originale Bmw Batterie kaufst oder nicht kannst Du danach entscheiden.Wichtig ist halt das sie die gleichen Werte hat und die Polausrichtung die gleiche ist.Wenn Du viel Kurzstrecke fährst ist es eventuell auch eine Überlegung Wert auf eine Agm Batterie umzusteigen,die muss man dann aber codieren.Ich habe bei mir eine Exide Agm drin

Hallo

Die erste und originale Batterie war bei mir auch eine Exide, nur eben mit den BMW-Aufklebern - u. nummern. Beim BMW-Händler ist dann die "BMW-Batterie" deutlich teurer als eine technisch identische von Exide aus dem Zubehörhandel.

Anspringen wird dein Auto auch mit einer noch nicht codierten bzw. registrierten Batterie. Dies sollte dann jedoch für ein funktionierendes Batteriemanagement nachgeholt werden. Das kannst du mit einem geeigneten Diagnosegerät selbst durchführen.

Grüße vom Universaldilettanten

Danke für eure Antworten. Das hilft mir schon mal weiter. Ich bin mal zwischenzeitlich auf Leebmann24 gegangen. Bei der Suche nach der Batterie werden mir nachstehende kompatible Batterien angezeigt:

https://www.leebmann24.com/.../original-bmw-batterie-611986

Was mich dabei allerdings wundert ist, aktuell habe ich laut inpa einen Typ mit einer Batterkapazität von 91 Ah. Und keine der vorgeschlagenen Batterietypen hat 90Ah… lediglich 70Ah oder 80Ah… das irritiert mich doch etwas. Zudem sehe ich nicht wo der bei mir verbaute Typ über leebman24 eingesehen werden kann, zum Abgleich. Dann wüsste man auch ob derzeit eine AGM verbaut ist oder nicht…
Ich glaube ich seh den Wald vor lauter Bäumen anscheinend nicht mehr :-)

Danke vorab für euer Feedback.

wenn Du mit deiner Fahrgestellnummer in den Ersatzteilkatalog bei Leebmann gehst dann ist die Originale Bmw Batterie die,...die bei Dir ab Werk verbaut wurde.Bei mir ist das auch eine Agm 70A Batterie,allerdings habe ich auch gewechselt und bin auf Agm 90A gegangen.Denke wenn Du jetzt eine 90A drin hast dann wurde sie wohl schonmal getauscht.Zumindest wäre das extrem gut für eine Batterie wenn die 15 Jahre lang gehalten hat.So oder so musst Du sie im Fahrzeug registrieren damit das Auto weiß das die Batterie neu ist.Codieren bzw. neu anlernen musst Du sie nur wenn sich der Batterietyp oder die Kapazität der Batterie geändert hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 3. November 2024 um 12:24:51 Uhr:


Denke wenn Du jetzt eine 90A drin hast dann wurde sie wohl schonmal getauscht.Zumindest wäre das extrem gut für eine Batterie wenn die 15 Jahre lang gehalten hat.

Gemäß Inpa wurde die Batterie noch nie getauscht. Letzter Batterietausch bei 0 km. Demnach müsste ab Werk 90Ah verbaut worden sein.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 3. November 2024 um 12:24:51 Uhr:


So oder so musst Du sie im Fahrzeug registrieren damit das Auto weiß das die Batterie neu ist.

Ja soweit vorgehen verstanden.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 3. November 2024 um 12:24:51 Uhr:


Codieren bzw. neu anlernen musst Du sie nur wenn sich der Batterietyp oder die Kapazität der Batterie geändert hat.

Auch soweit verstanden. Mir scheint ich komme nicht drum rum es auszubauen… irgendwie scheint es nicht konsistent zu sein.

Ich hatte die Hoffnung das im ersten Schritt umgehen zu können…

Oder es hat die Batterie schonmal jemand getauscht ohne sie neu anzulernen oder zu registrieren,weil dann geht Inpa davon aus das immernoch die erste Batterie verbaut ist.Aber so oder so ausbauen und nachsehen ist die beste Methode und ich würde in deinem Fall auch wieder eine 90A Agm einbauen sonst könnte es speziell im Winter wo man viele Verbraucher am laufen hat evtl. morgens mal knapp werden.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 3. November 2024 um 14:27:58 Uhr:


Oder es hat die Batterie schonmal jemand getauscht ohne sie neu anzulernen oder zu registrieren,weil dann geht Inpa davon aus das immernoch die erste Batterie verbaut ist.

Hmm möglich ist alles, allerdings habe ich den Wagen als leasingrückläufer übernommen als dieser 3 Jahre alt war. Nach der Zeit wird ein batterietausch hoffentlich noch nicht nötig gewesen sein. Aber das kann man natürlich nicht mehr nachvollziehen. Im Serviceheft könnte ich mal gucken. Vielleicht ist da Eintrag explizit zu drin. Hatte ich noch nie nach geguckt. Sollte die Batterie getauscht worden sein vor meiner übernahme, dann wäre ich seit 2014 in den Zustand ohne evtl Registrierung gefahren ? ?? Kann ich mir auch schwer vorstellen über den langen Zeitraum und dann ohne Probleme bis dato.

Und wenn ich hier in die Empfehlung/Vorschläge von Leebmann24 gucke…

Zitat:

@heinz0817 schrieb am 3. November 2024 um 10:53:16 Uhr:


https://www.leebmann24.com/.../original-bmw-batterie-611986

Keine einzige Batterie mit 90Ah…

Ich gehe es mal an und gucke was wirklich drin/verbaut ist. Melde mich danach wieder.

War bei mir auch so das bei Leebmann nicht die Batterie angezeigt wurde was Original verbaut war. Habe ausgelesen und bei mir war auch eine 90Ah eingetragen. Habe mir dann eine Varta mit 95 Ah gekauft, hatte die gleichen Abmaße, nur registriert und fertig. Hatte dies letzten Winter gemacht, war auch noch die erste Batterie seit 2010.

Zitat:

@Klaus525i schrieb am 3. November 2024 um 16:16:31 Uhr:


War bei mir auch so das bei Leebmann nicht die Batterie angezeigt wurde was Original verbaut war. Habe ausgelesen und bei mir war auch eine 90Ah eingetragen. Habe mir dann eine Varta mit 95 Ah gekauft, hatte die gleichen Abmaße, nur registriert und fertig. Hatte dies letzten Winter gemacht, war auch noch die erste Batterie seit 2010.

Welchen Typ von Varta hast du dann eingesetzt? Weißt du die Bezeichnung noch?

Dann mal ran ans freilegen kommende Woche

Habe diese damals bestellt.
https://www.autobatterienbilliger.de/...r-Dynamic-AGM-xEV-Autobatterie

Als mein Auto in der Garage auf Grund der doch etwas älteren Batterie nicht mehr angesprungen ist habe ich den ADAC angerufen ... dort hatte man die Daten zum Fahrzeug ... nach 15 Minuten war der ADAC Fahrer vor Ort und hat mir die passende Batterie eingebaut und die Batterie "angelernt" ... vielleicht wäre das eine Möglichkeit ?

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 3. November 2024 um 20:13:06 Uhr:


Als mein Auto in der Garage auf Grund der doch etwas älteren Batterie nicht mehr angesprungen ist habe ich den ADAC angerufen ... dort hatte man die Daten zum Fahrzeug ... nach 15 Minuten war der ADAC Fahrer vor Ort und hat mir die passende Batterie eingebaut und die Batterie "angelernt" ... vielleicht wäre das eine Möglichkeit ?

Wie praktisch für dich :-). Hattest du die passende Batterie direkt schon lagernd? Ist ja wirklich interessant das der ADAC die passende Software direkt am Mann hat. Auch noch nicht gehört :-)

Da ich angerufen hatte wusste der ADAC an Hand meiner Daten was ich in meinem Fahrzeug für eine Batterie verbaut habe.Da wir hier bei uns einen großen Stützpunkt mit Lager haben war die passende Batterie sicher kein Problem ... hatte ich aber auch so geschrieben.Beim Anlernen an das System war ich natürlich dabei wie auch beim Einbau der Batterie.Ich habe mir alles genau erklären lassen ... vor allem wie der ADAC das inzwischen auch durchführt.Wäre es Dir lieber wenn man mir hinter meinem Rücken unbemerkt eine Batterie vom Weihnachsmarkt eingebaut und mir was vom Pferd erzählt hätte was das anlernen am System betrifft ... beleidige bitte nicht meine Intelligenz,es ist nicht die erste und nicht die letzte Batterie die getauscht wird ... kleiner Tip von mir : probier es beim nächsten mal aus und rufe den ADAC ... ach so fast vergessen ... das ganze hat dann insgesamt tausend Euro gekostet ... das wolltest Du doch jetzt hören ... für mich ist das Thema damit erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen