Batterietausch E91 330xi
Hallo,
da mir mein Auto in den letzten Tagen, als es über Nacht deutlich unter 0 Grad Celsius war mir den Hinweis "Erhöhte Batterieentladung" gibt, würde ich diese gern tauschen, bevor er in ein paar Tagen garnicht mehr anspringt.
Geladen wird die Batterie, wenn ich eine längere Strecke fahre, dann ist die Meldung wieder weg.
Muss die Batterie nun angemeldet werden oder nicht?
Aktuell verbaut: 80Ah, 800A
Neue Batterie: 80Ah, 740A
Passt das ohne Anmeldung oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Wie oft soll ich es denn schreiben!!
Am Besten gar nicht mehr, denn es bleibt falsch 😠
Ich gebs jetzt endgültig auf und werde nur künftig noch max. 1x pro Thread darauf hinweisen, dass es falsch ist.
---
Noch ein letzter Erklärungsversuch (stark vereinfacht, aber als Beispiel reichts!!):
Angenommen, du hast eine 80 Ah-Batterie ab Werk drin gehabt. Über die Jahre ist diese nun immer stärker verschlissen, sodass sie am Ende vielleicht noch 40% ihrer ursprünglichen Kapazität (entspr. 32 Ah) hat. Jetzt wird die Batterie gegen eine neue ausgetauscht, diese hat neu nun ebenfalls wieder 80 Ah, du willst ja schließlich alles richtig machen 😉
Was passiert jetzt, wenn du die neue Batterie nicht registrierst (und zwar egal, ob die Stromversorgung während des Batterietauschs abgeklemmt wird oder nicht)? Da das Fahrzeug nichts von einer neuen Batterie weiß (die kann es *nicht* ohne weiteres selbst erkennen), geht das Energiemanagement weiter davon aus, dass die eingebaute Batterie noch eine Kapazität von 32 Ah hat. Wenn diese neue Batterie also auf den Stand von 40% geladen wurde, wird der Ladevorgang beendet. Die Batterie wird heute nicht mehr dauerhaft geladen, wie das bei älteren Fahrzeugen der Fall war (schon aus Spritspargründen)!
Folge: die volle Kapazität der neuen Batterie wird niemals ausgenutzt und die Batterie wird auch nie voll geladen. Dies wird sicher eine ganze Zeit lang funktionieren, denn die Batterie war ja anfangs voll geladen. Irgendwann treten allerdings Probleme auf, wie schon im letzten Beitrag beschrieben. Und das, obwohl die Batterie noch wesentlich mehr Energie speichern könnte!
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm, hast du den das gepostete Dokument überhaupt gelesen?? Das ist das Batteriemanagement wie hier schon viele versucht haben dir zu erklären.Zitat:
Original geschrieben von George 73
Also von diesen power dingsbumsda habe ich keine Ahnung ehrlich gesagt!Was meinst du damit? 🙂gretz
Ich beende das jetzt hier weil das wird mir zu agressiv hier,ich mein nicht dich kevinmuc sondern den anderen der hier auffallen will!Trotzdem danke war net mit dir zu diskutieren 😉 😉
Aggressiv also. Aha, okay. Da muss man Angst haben? Ne, bin nicht beeindruckt.
Ob du es verstehen willst, oder nicht - DU MUSST DIE BATTERIE ANLERNEN! !
Es gab Fälle im E60-Bereich, wo Leuten nach 30.000 km die Batterie plötzlich Probleme bereitete und die Fehlermeldung auftrat - nachdem Registrieren alles okay 😉
Verstehst du das nicht, dass es nichts mit Stromunterbrechung zu tun hat? Du kannst deine Batterie nun abklemmen (beide Pole) und nach dem Verbinden der Pole mit der Batterie wird der IB-Sensor (bei vorher angelernter Batterie) keine Probleme machen, da es nicht um StromUNTERBRECHUNG geht, sondern um die ERKENNUNG der neuen (voll gefüllten) Batterie geht, die der IB-Sensor durch den elektronischen Eingriff erkennt!!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Aggressiv also. Aha, okay. Da muss man Angst haben? Ne, bin nicht beeindruckt.Ob du es verstehen willst, oder nicht - DU MUSST DIE BATTERIE ANLERNEN! !
Es gab Fälle im E60-Bereich, wo Leuten nach 30.000 km die Batterie plötzlich Probleme bereitete und die Fehlermeldung auftrat - nachdem Registrieren alles okay 😉
Verstehst du das nicht, dass es nichts mit Stromunterbrechung zu tun hat? Du kannst deine Batterie nun abklemmen (beide Pole) und nach dem Verbinden der Pole mit der Batterie wird der IB-Sensor (bei vorher angelernter Batterie) keine Probleme machen, da es nicht um StromUNTERBRECHUNG geht, sondern um die ERKENNUNG der neuen (voll gefüllten) Batterie geht, die der IB-Sensor durch den elektronischen Eingriff erkennt!!
BMW_Verrückter
Ich meine nicht euch alle sondern nur"Power-diesel"
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Aggressiv also. Aha, okay. Da muss man Angst haben? Ne, bin nicht beeindruckt.Ob du es verstehen willst, oder nicht - DU MUSST DIE BATTERIE ANLERNEN! !
Es gab Fälle im E60-Bereich, wo Leuten nach 30.000 km die Batterie plötzlich Probleme bereitete und die Fehlermeldung auftrat - nachdem Registrieren alles okay 😉
Verstehst du das nicht, dass es nichts mit Stromunterbrechung zu tun hat? Du kannst deine Batterie nun abklemmen (beide Pole) und nach dem Verbinden der Pole mit der Batterie wird der IB-Sensor (bei vorher angelernter Batterie) keine Probleme machen, da es nicht um StromUNTERBRECHUNG geht, sondern um die ERKENNUNG der neuen (voll gefüllten) Batterie geht, die der IB-Sensor durch den elektronischen Eingriff erkennt!!
BMW_Verrückter
ich denke der Rest im Forum hat deine Erklärungen sicher verstanden, vielen Dank
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, aber denke, dass George es nun auch einsieht 😉BMW_Verrückter
Jeep 😉 😉 😉
Schön, dass du es einsiehst 😉
Und sorry, falls du dich von meinen Beiträgen angegriffen gefühlt hast! 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schön, dass du es einsiehst 😉Und sorry, falls du dich von meinen Beiträgen angegriffen gefühlt hast! 🙂
BMW_Verrückter
🙂 🙂 🙂 🙂 ist ja ok 🙂 soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo schlimm war es ja auch nicht 🙂 ,aber war sehr unterhaltsam 🙂 🙂 ,meinst du nicht?
ich glaube der George müsste erst mal ab geklemmt und neu an gelernt werden 😁😁😁
sind denn schon wieder Ferien 😉😁
Gruß
odi
George - unterhaltsam war das nicht, ich habe dich nur belehren wollen, was das Codieren angeht - scheinbar willst du das aber nicht.
Odi - 😁 😁 im E90 vom George stehet "George anlernen/registrieren" 😁
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von George 73
🙂 🙂 🙂 🙂 ist ja ok 🙂 soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo schlimm war es ja auch nicht 🙂 ,aber war sehr unterhaltsam 🙂 🙂 ,meinst du nicht?Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schön, dass du es einsiehst 😉Und sorry, falls du dich von meinen Beiträgen angegriffen gefühlt hast! 🙂
BMW_Verrückter
Unterhaltsam war es nur für dich.... Wieviele trottel es doch gibt, die einem Helfen wollen...
gretz
😉 unser beratungsresistenter George hätte die Zeit, in der er uns hier zum Narren gehalten hat, besser mal Preisvergleiche bei Auspuffanlagen anstellen sollen,-weil:
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hab vergessen hinzuzufügen das es auch günstiger geht wie es auch "wurstbroetchenn" beschrieben hat,ich hab eben zuviel bezahlt,aber bin zufrieden 🙂 950 euro mit einbau!
`s wurstbrötchenn hat`s
-wie dort nachzulesen-für die Hälfte (=~450€) bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
😉 unser George hätte die Zeit, in der er uns hier zum Narren gehalten hat, besser mal Preisvergleiche bei Auspuffanlagen anstellen sollen,-weil:
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
`s wurstbrötchenn hat`s für die Hälfte bekommen 😁Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hab vergessen hinzuzufügen das es auch günstiger geht wie es auch "wurstbroetchenn" beschrieben hat,ich hab eben zuviel bezahlt,aber bin zufrieden 🙂 950 euro mit einbau!
Ich hab hier keinnen zum narren gehalten!Mit unterhaltsam meinte ich nichts negatives gegen alle sondern hab es von meiner ansicht nur geschrieben!Ausserdem hab ich meinen auspuff letztes Jahr im september gekauft!Ja hätte mir die preise besser vergleichen sollen das stimmt!NOCHMAL WOLLTE KEINEN ZUM NARREN HALTEN!
🙄 ...Alles Klar Georg; nun hast du das mit dem Batterie-registrieren-lassen ja verstanden;
deshalb ziehe ich mein "Beratungsresistent " zurück , --OK? 😎