Batterietausch 2.0 TDI Bauj 2012

VW Touran 1 (1T)

Hallo, habe eine Varta AGM Batterie gekauft und möchte sie
nun vor dem Winter durch meine 7,5 Jahre alte original Batterie ersetzen.

Geht das ohne weiteres bzw. was ich dabei beachten?
Kann ich die Batteriepole entfernen und die neue Batterie einfach anklemmen.

Danke im Voraus

18 Antworten

Nein. Geht nicht ohne Weiteres.
Du musst die neue Batterie dem Fahrzeug anlernen. Brauchst also jemanden mit VCDS oder ähnlichem.

Du hast eine neue Batterie und willst sie durch die alte ersetzen? Coole Idee! 😉

Ansonsten kann ich Dir nur sagen, dass der Wechsel beim 1T easy going ist. Schrauben auf, das alte Ding raus, das neue rein, Schrauben wieder festziehen, fertig, geht. Keinerlei Firlefanz erforderlich. Jedenfalls war das bei meinem 1T2 so. Du hast ja nen 1T3.

Ich hab das gleiche am Wochenende gemacht. Hab dabei das Ladegerät am Minuspol der Karosse und am Pluspol beim Sicherungskasten angeschlossen. Somit hatte ich keine Spannungsunterbrechung. Allerdings ist zu beachten, dass die Pole (vor allem der + Pol)nach dem Abstecken der Batterie nicht an die KArosse kommt. Hab diese in Gefrierbeutel gepackt und mit Kabelbinder gesichert 🙂 Aber so ein Aufwand muss eigentlich gar nicht sein, aber ich hatte Zeit 😁
Da ich ein 68 Ah durch eine 70 Ah ersetzt hab, musste ich mit VCDS noch die neuen Daten ins Batteriemanagement eintragen. Ob dies zwingend erforderlich ist, weiß ich aber auch nicht.

Zitat:

@Low-Wang schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:35:16 Uhr:


Nein. Geht nicht ohne Weiteres.
Du musst die neue Batterie dem Fahrzeug anlernen. Brauchst also jemanden mit VCDS oder ähnlichem.

Ernsthaft? Geht das beim 1T3 nicht mehr? Was soll dieser Quatsch eigentlich, dass man eine Batterie "anlernen" muss?

Ähnliche Themen

Hat hauptsächlich mit der Start/Stop Funktion zu tun, soweit ich weiß.

Und was ist das konkrete Problem? Der BMW E60 meines Vaters hatte noch gar keine SSA, trotzdem war der Tausch der Batterie ein Drama ...

Es geht um das Batteriemanagment, dieses regelt die Bordspannung.
Sollte deine Batterie sehr schwach sein, weis das batteriemanagment dies und schaltet z.b. Coming/ Leaving Home ab oder die Innenbeleuchtung wird nur kurz eingeschaltet beim öffnen, um noch das starten vom Motor möglich zu machen.

Momentan ist seine Batterie schwach, sagen wir nur noch 40%, also wird berechnet was abgeschaltet wird um ein starten des Motors noch möglich zu machen, codiert man die neue Batterie nicht, wird trotzdem noch mit 40% berechnet.
Codiert man die neue Batterie, wird auf 100% gesetzt.
I

Das hat aber alles nix mit der Bordspannung zum tun. 🙂

Danke gute Idee mit den Batterieklemmen,
was und wo hast Du was per VCDS in das Batteriemanagement eingetragen?

Gruß dsgfahrer

Zitat:

@commander140 schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:36:18 Uhr:


Ich hab das gleiche am Wochenende gemacht. Hab dabei das Ladegerät am Minuspol der Karosse und am Pluspol beim Sicherungskasten angeschlossen. Somit hatte ich keine Spannungsunterbrechung. Allerdings ist zu beachten, dass die Pole (vor allem der + Pol)nach dem Abstecken der Batterie nicht an die KArosse kommt. Hab diese in Gefrierbeutel gepackt und mit Kabelbinder gesichert 🙂 Aber so ein Aufwand muss eigentlich gar nicht sein, aber ich hatte Zeit 😁
Da ich ein 68 Ah durch eine 70 Ah ersetzt hab, musste ich mit VCDS noch die neuen Daten ins Batteriemanagement eintragen. Ob dies zwingend erforderlich ist, weiß ich aber auch nicht.

Kann es sein dass wegen meiner alten Batterie seit einer Woche die Standheizung nicht mehr funktioniert und nach etwa 15 Minuten verriegelt?

Obwohl die 7,5 Jahre alte Batterie den Motor eigentlich noch relativ gut startet?

Gruß dsgfahrer

Zitat:

@guntik88 schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:30:11 Uhr:


Es geht um das Batteriemanagment, dieses regelt die Bordspannung.
Sollte deine Batterie sehr schwach sein, weis das batteriemanagment dies und schaltet z.b. Coming/ Leaving Home ab oder die Innenbeleuchtung wird nur kurz eingeschaltet beim öffnen, um noch das starten vom Motor möglich zu machen.

Momentan ist seine Batterie schwach, sagen wir nur noch 40%, also wird berechnet was abgeschaltet wird um ein starten des Motors noch möglich zu machen, codiert man die neue Batterie nicht, wird trotzdem noch mit 40% berechnet.
Codiert man die neue Batterie, wird auf 100% gesetzt.
I

Jepp!

@dsgfahrer

Ich habe im Batteriemanagement unter der langen Anpassung bei dem Punkt "Batterie Information" den Hersteller VA0 (für Varta) und die Größe in 070 (für 70 Ah) geändert. Die Seriennummer habe ich einfach um +1 erhöht (eingetragen war 1111111111). Statt den 1ern kann bei dir natürlich auch die S/N Nummer deiner alten Batterie eingetragen sein!

Wenn das Batterie-Management so schlau ist wie es tut, warum erkennt es dann nicht selbst, dass nach dem Tausch wieder volle Spannung anliegt? Schliesslich hat es ja auch gemerkt, dass es vorher nur noch 40% waren ...

Du kannst die Batterie tauschen ohne irgendwelche Klemmen.
An einem 2012er Touran, wirst du einen Batteriesensor am Minuspol der Batterie haben.

Die Hersteller schreiben bei Fahrzeugen mit Batteriemanagement, das Anlernen der neuen Batterie vor.
Damit werden Parameter wie u.a. die Betriebszeiten und Anzahl der Startvorgänge genullt.
Mit der neuen Seriennummer, kann man z.B. auch eine geänderte Nennkapazität der Batterie an Batteriemanagement anlernen.

Man kann aber auch ohne Anlernen eine Batterie tauschen.
Dann dauert es einige Zeit, bis das Energiemanagement erkennt, dass die Bedingungen z.B. für Start-Stopp Anlage wieder erfüllt werden, aber auch genug Kapazität vorhanden ist und weniger nachgeladen werden muss.
Wichtig ist dabei, dass beim Tausch genau der gleiche Batterietyp mit ähnlichen Leistungsdaten verbaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen