Batteriesymbol leuchtet

Ford Focus Mk2

Hallo,
ich hab seit längerer Zeit das Problem das mein Batteriesymbol nach ca. 10 Sekunden nach Start an geht.
Mein Focus ist ein 2.0 Duratec HE aus 2005.
Das Ganze fing damit an das die Leuchte an ging und nach einer gewissen Zeit wieder aus.
Dann ging sie beim fahren öfter mal an und aus, das teilweise für ein paar Sekunden.
Seit zwei drei Wochen geht die Leuchte gar nicht mehr aus und bleibt dauerhaft an.

Achso zu der Zeit als sie immer sporadisch an und aus ging, hatte ich flackerndes Licht und auch die Beleuchtung vom KI hat mehr oder weniger stark geflackert.
Seit die Leuchte dauerhaft an ist flackert mein Licht und auch die KI Beleuchtung nicht mehr.

Allerdings funktioniert seit dem Zeitpunkt an auch meine Frontscheibenheizung nicht mehr.

Achso was noch zu sagen ist. Batterie wir scheinbar dennoch geladen, denn ich blieb bis jetzt noch nicht liegen mit dem Auto.

Was wurde bisher gemacht, Verkabelung wurde durchgemessen, die hat überall Durchgang, von Lima zur Batterie. Den dicken Kabel der direkt von der Lima Richtung Batterie geht überbrückt, immer noch das gleiche.
Lima getauscht, keine Besserung.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch Batterie hinüber, oder an einer anderen Stelle ein Problem mit dem Auto.
Vll hatte von euch jemand schonmal das Problem.

Grüße RS

62 Antworten

War bei mir ja beim überfahren des Schlaglochs, oder starken Lastwechsel sind die Probleme aufgetreten, oder auch wieder verschwunden.
Mich hat die geringe Spannung schon die ganze Zeit gewundert.
Das muss schon seit einem Jahr oder länger sein.
Immer beim Autostart hat sich z.B. meine Dashcam ausgeschaltet anstatt ein.
Konnte mir da aber die ganze zeit keinen Reim drauf machen.
Scheinbar kommen nicht alle Batterien mit dem Smart Charge von Ford zurecht.
Hoffe die Bosch hält jetzt länger, an der Varta hatte ich gerade so drei Jahre meinen Spaß.

So neue Batterie fangt auch an auzugasen,
zwei Tage wars jetzt gut, eben wollte ich mal Spaßeshalber nochmal überprüfen ob alles gut ist und hab im KI das gehimmenü geöffnet und die Bordspannung anzeigen lassen, beim Losfahren ging der Tacho kurz aus, aber es kam noch zu keinem Fehler, bin dann ein kleines Stück gefahren bis ich auf der Autbahn war und hab stark beschleunigt und hoch gedreht.
Zack Tacho aus, ESP Fehler ect pp.
Allerdings nicht so extrem wie vor drei vier Tagen, es blieb alles am laufen und der Tacho ging sofort wieder.
Daheim angekommen gesehen das die Batterie wieder anfängt zu gasen.
Hab ein kurzes Video gemacht, der Ausfall kommt nur bei hohen Drehzahlen.
https://www.youtube.com/watch?v=hXhBe88E3Co

Ich hab keine Ahnung mehr was es sein kann.

Also kurz zur Zusammenfassung.
Batteriesymbol ging manchmal beim fahren an und wieder aus.
Batteriesymbol blieb dauerhaft an.
Dann Lima gewechselt, keine Besserung.
Danach Kabels überprüft, keine Besserung.
Dann blauen Kabel speziell überprüft und Stecker nachgelötet, danach kein Ausfall mehr und Batteriesymbol geht aus und bleibt aus.
Das hat ein paar Tage gehalten, danach bei hohen Drehzahlen Komplettausfall und Batterie kocht über.
Batterie ersetzt, fehler für drei Tage weg.
Jetzt wieder gleiches Fehlerbild wie zuletzt nur noch nicht in diesem Ausmaß.

Onkel hat keine Ahung mehr und auch langsam keine Lust mehr.

Versuche mal die Spannung bei laufendem Motor mit einem Oszilloskope zu messen. Falls Überspannungsspitzen auftreten sollten, kann man die nur so messen. Normale Spannungsmesser haben mit so was ihre Probleme.
Gruß
Peter aus Velbert

Für mich sieht das nämlich auch aus wie eine Überspannung und dann ausschalten zum Selbstschutz,
wenn ich nur wüsste ob dieses Problem hier auch nocht mit dem ersten Problem zusammen hängt oder ob mein Mechaniker mir bei seiner fehlersuche ein neues Problem eingebaut hat

Ähnliche Themen

Ist eine 120A Denso Lichtmaschine eingebaut? Konnte es nirgends rauslesen außer neue Lichtmaschine ja, nein, vielleicht.

Es ist eine 150A Lichtmaschine eingebaut und es war scheinbar auch ab Werk eine Denso mit 150A eingebaut da die dort noch lag als ich mein Auto abgeholt habe.

Jemand erwähnte ein 120A sollte bei dir verbaut sein.. ja ok 150A Lichtmaschine.. aber du liest nicht heraus was die eigentliche Frage ist. Ist es denn eine Denso? Ich hab des Öfteren gelesen das Fremdmarken Probleme verursachen können.

Das weiß ich nicht, ich hab gerade versucht auf das Typenschild zu schauen aber ich hab zumindest von oben keines gefunden.

Aber selbst wenn dort eine 120A eingebaut gewesen sein sollte, ist es doch eigentlich egal ob 120 oder 150A die liefert ja nur was gebraucht wird.
Vor allem weil das Problem immer für ein paar Tage behoben ist.

Bei einer Überkochenden/Ausgasenden Batterie würde ich auch auf Überladung/Überspannung kommen.

Hat die neue LiMa evt einen Schuss? Montagsmodell....

Hol dir doch so einen Spannungsanzeiger für den Zigarettenanzünder. Der zeigt recht deutlich die Spannung an.

Seit ich die 4. LiMa in meinem drin habe, hab ich sowas fest verbaut bei mir (da Batterieanzeige bei mir nie den Ausfall der LiMa angezeigt hat)

Ich habs übers KI ausgelesen da war alles okay bis zum Ausfall da konnte ich halt nichts mehr sehen.
Lustig ist, es hat so lange geklappt bis ich heute morgen auf die Idee kam die Spannung übers Ki auszulesen.
Da haben die Probleme angefangen kann aber Zufall sein.

Eben da liegt das Problem.
Bekommt das KI über oder Unterspannung zeigt es nichts mehr an.
Eine ganz einfache Anzeige aber eben schon. Multimeter geht ja auch, aber da müsste man sich was basteln damit man die Anzeige hat.

Ich tippe auf den Laderegler an der LiMa.
Montagsmodell (z.B.) oder wie Asia schrieb, nicht kompatibel.

So ich hab jetzt mal wieder die Batterie ausgebaut alles sauber gemacht und hab in dem Zuge noch die beiden Massepunkte unter dem Luftfilterkasten sauber gemacht.
Leider bleibt die Motorstörung vorhanden trotz abklemmen der Batterie.
Habs Auto jetzt mal angeschaltet und das Multimeter dran hängen lassen, da habe ich jetzt immer zwischen 13,7 und 13,8v im Standgas müsste es mal noch beim fahren probieren.
Hab das Auto jetzt die ganze Zeit im Standgas tuckern merke da aber erstmal keine Probleme

So hab mir jetzt etwas gebastelt und habe den Fehler gefunden, nur den Grund dafür nicht.
Ich fahre normal alles normal, sobald ich über eine bestimmte Drehzahl komme geht die Ladespannung auf an die 20v hoch und bleibt dort bis ich ins Standgas komme.
Da stimmt etwas ganz und gar an der Ladespannung nicht.

Ich bestelle jetzt bei Ford die Lima.
Kann mir jemand die teilenummer sagen?
WF03XXGCD35G09283

So auf ein neues, ich hab mir jetzt die Denso Lima mit 120A bestellt, in dem Zuge mache ich grad noch den Riemenspanner neu und hab nen neuen Keilrippenriemen bestellt. Ich hoffe dann regelt sich das ganze, bis dahin nicht über 4000 Umdrehungen drehen...

Na endlich. Hoffen wir das die verbaute Lima keine Denso ist. Drück dir die Daumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen