Batteriesymbol leuchtet

Ford Focus Mk2

Hallo,
ich hab seit längerer Zeit das Problem das mein Batteriesymbol nach ca. 10 Sekunden nach Start an geht.
Mein Focus ist ein 2.0 Duratec HE aus 2005.
Das Ganze fing damit an das die Leuchte an ging und nach einer gewissen Zeit wieder aus.
Dann ging sie beim fahren öfter mal an und aus, das teilweise für ein paar Sekunden.
Seit zwei drei Wochen geht die Leuchte gar nicht mehr aus und bleibt dauerhaft an.

Achso zu der Zeit als sie immer sporadisch an und aus ging, hatte ich flackerndes Licht und auch die Beleuchtung vom KI hat mehr oder weniger stark geflackert.
Seit die Leuchte dauerhaft an ist flackert mein Licht und auch die KI Beleuchtung nicht mehr.

Allerdings funktioniert seit dem Zeitpunkt an auch meine Frontscheibenheizung nicht mehr.

Achso was noch zu sagen ist. Batterie wir scheinbar dennoch geladen, denn ich blieb bis jetzt noch nicht liegen mit dem Auto.

Was wurde bisher gemacht, Verkabelung wurde durchgemessen, die hat überall Durchgang, von Lima zur Batterie. Den dicken Kabel der direkt von der Lima Richtung Batterie geht überbrückt, immer noch das gleiche.
Lima getauscht, keine Besserung.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch Batterie hinüber, oder an einer anderen Stelle ein Problem mit dem Auto.
Vll hatte von euch jemand schonmal das Problem.

Grüße RS

62 Antworten

Für mich klingt das immer noch nach dem dreiadrigen Steuerkabel an der LiMa ... Bei mir waren es immer so ca. 17 Volt bei leicht erhöhter Drehzahl. Ich denke, dass deine LiMa in Ordnung ist und du das gleiche Problem wieder bekommst. Das Motorsteuergerät braucht ein korrektes Signal und das kommt vom blauen und grauen Kabel. Ich wette, die oder das rote Kabel sind immer noch defekt ... Das Messen dieser drei Kabel war ziemlicher Sackgang. Das rote Kabel im Sicherungskasten zu finden war noch halbwegs harmlos. Aber die beiden Kabel am Motorsteuergerät zuzuordnen war eine Herausforderung ohne Schaltplan. Aber ich möchte um Gottes willen nicht die Arbeit deines Mechanikers anzweifeln :-) Aber die permanente Überspannung spricht für eine fehlende Kontrolle der Ladespannung. Und das ist schlecht ... Vielleicht solltest du einfach versuchen, dir für 10 Euro einen neuen Stecker bei eBay zu kaufen und dann einfach diese drei Leitungen übergangsweise frei im Motorraum zu verlegen. Einfach den alten Stecker "neu verlöten" ist mit Sicherheit keine gute Lösung. Ein korrodierter Stecker gehört ersetzt.

Also ich kann noch einen neuen Stecker anlöten lassen, nur drei Kabels vom kabelbaum neu ziehen, ich glaube das wird mir irgendwann zu kompliziert, zumal mein mech das Handtuch geworfen hat und ich das ganze jetzt muss selbst machen.
Ich habe keine Ahnung wie ich da überhaupt was messen soll, hab gestern mit Mühe und Not das hier gemessen bekommen und die Kabels sind für mich einfach zu finden.

eins nach dem anderen.. schau erstmal was für ein Lima verbaut wurde und bau dein neues ein wenn nicht identisch. das ist nicht so schwierig, hab ich auch alleine hinbekommen. Falls es immer noch zu Probleme führt dann Kabeln ziehen.

Ja ich hab mir gestern ein Video angeschaut zum Lima wechseln, das ist von oben und unten gut zu machen, muss dann bei wen der ne Grube hat.
Hab auch so ein ich helf mir selbst Focus Buch das hat mir auch schon sehr oft geholfen.

Ich hab das früher mir immer einfach gemacht, hab die Autos verkauft wenn sie zu alt wurden.
Den Focus habe ich mir aber mit 18 Jahren neu gekauft und genau so wie ich ihn wollte und da steckt bisschen herzblut drin, der wurde auch 15 Jahre kaum gefahren und hat dann meinen anderen Focus als Daily ersetzt als ich mir den ST gekauft habe.
Von daher häng ich ziemlich an dem Auto, aber das dran hängen geht auch mit exorbitant hohen Kosten mittlerweile daher, da das Auto rund um in bestem technischen wie optischen Zustand ist.

Ähnliche Themen

Kenn ich von meinem A8 😁
Hochzeit, Sohn von der Geburt geholt usw... Herzblut...
Zum Glück ist der ab nächstem Jahr dann nen Youngtimer XD

Batteriemanagement ist halt so nen System aus vielen Bauteilen.
Da gibt's einige Fehlerquellen.

Korrekt, Youngtimer ist auch anvisiert, Oldtimer wird der sicher aber nicht mehr, ich denke bei dem eher in Etappen.
Angepeilt sind jetzt 200000km, dann werde ich die Kupplung und Ausrücklager erneuern (lassen) und das Fahrwerk nochmal komplett neu.
Dann sind 250000km anvisiert und wenn er das geschafft hat wird er komplett neu lackiert und ich such mir nen Stellplatz und dann wird er nur noch gefahren wenn ich Lust drauf habe.
Aber das ist Zukunftsmusik, erstmal muss der jetzt funktionieren, sonst werden auch 200000km nichts mehr und Youngtimer auch nicht.
Werde den dann auch nicht verkaufen, der wandert dann zum Verwerter.
20 Jahre drauf aufgepasst, dann soll er in Frieden ruhen dürfen.

Okay, da denke ich eher an die 500tkm (+Oldtimer) bei meinem XD.

Ist aber mit Alukarosse und einem V8 was anderes als bei einem Mittelklasseauto.

Meld dich bei Fragen wenns soweit ist 🙂

Mach ich, nee du mein Focus steht auch seit 19 Jahren draussen, ich denke das ist aucxh nicht so zuträglich.
Ich machs beste draus.
Ein Ford ist kein Auto für die Ewigkeit, das ist etwas was man benutzt und irgendwann verschrottet, ist halt schade, aber ist so.

So erste Ersatzteile kamen heute an, direkt mal ne Frage das Paket der Spannrolle war ziemlich maltretiert und die sieht auch irgendwie nicht so gesund aus... Oder sieht die so aus für mich etwas schief das ganze^^

Pxl-20240529
Pxl-20240529

Sei mir nicht böse..Aber warum kauft man nicht die Ersatzteile beim örtlichen Händler?
Ist zwar paar Mark teurer, aber ich habe immer einen Ansprech' Partner da.

Beim Örtlichen Händler habe ich schon die Batterie gekauft für 135€ im Netz hätte ich die gleiche für 80€ bekommen, bei den Lima hätte er mir irgend eine bestellt, aber nicht die Denso die ich bräuchte, das haben wir ja schon durch. Bei Ford kostet ne neue Lima 700€ und eine Motorcraft überholte 500€
Im Netz kriege ich die Denso für 200€.
Und da hab die Lima bestellt und grad noch Spannrolle und Keilrippenriemen dazu.

Ich kann verstehen Leben und Leben lassen, allerdings bezahle ich nicht fast 50% mehr.
Wenn ich mir für die Preise Ersatzteile kaufe kann ich den Focus gleich pressen lassen, denn das rechnet sich hinten und vorne nicht mehr.

Wenn ich in eine Werkstatt fahre bringe ich auch keine Teile selbst mit und bezahle jedes mal exorbitant hohe Ersatzteil oder Verschleissteilpreise.
Dann bezahl ich nicht, wenn ich es schon selbst machen muss noch den Aufpreis den der Örtliche Händer drauf schlägt um die teile im Endeffekt dann dort zu bestellen wo ich meine jetzt bestellt habe.

Also die Spannrolle sieht fertig aus 😁

@Frank.k74 Sorry aber wer bezahlt denn die Mondpreise?
Ich hab mal für nen DDS beim Teilehändler 180€ berappt (Internet 20-30€) weils nicht anders ging.
Aber freiwillig und wer 3-4Tage Zeit hat, tut sich das wohl keiner an. (+ Rückgaberecht gibt's nur online falls auf Verdacht mehr bestellt wird als nötig)

Eine Lima im Notlauf bringt keine Batterie zum kochen.
Selbst eine korrekt funktionierende Denso lädt mit maximal 16,8 Volt.

Ich habe da 2 Vermutungen:

1. Die Lima ist jetzt defekt.
2. Du hast einen Kabelbruch, Der nur bei Erschütterungen auf tritt (rotes Kabel)

Um das Thema mal noch zu beenden.
Ich hab mir eine Denso Lichtmaschine gekauft, mit der richtigen Bezeichnung.
Neuer Keilrippenriemen, Spannrolle, Klima Riemen ect.
Alles eingebaut und seitdem fährt der Focus wieder wie er soll.

Danke für die Rückmeldung. Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, an was es gelegen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen