Batteriespannung

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Gemeinde🙂

habe heute nach einer ca. 50 min Fahrt mal im BC nach meiner Kühlmitteltemp. geguckt. Dabei bin ich über den Punkt "Batteriespannung" gestolpert. Da wurden 12V angezeigt. Ist das nicht nen bissl wenig😕😕😕

Hat jemand von Euch schon mal geguckt? (Ich habe die mit 80 Ah drinnen)

Gruß, fasy

29 Antworten

Zitat:

"Ford Spezialbatterie". Da wird mit einem höheren Ladestrom gearbeitet. Man kann schon normale Blei-Säure Akkus verbauen...Durch die höhere Belastung beim Laden verkürzt sich aber die Lebensdauer drastisch.

und das hat wer erzählt? sicherlich der ford händler?

Zitat:

Original geschrieben von der-goolem



Zitat:

"Ford Spezialbatterie". Da wird mit einem höheren Ladestrom gearbeitet. Man kann schon normale Blei-Säure Akkus verbauen...Durch die höhere Belastung beim Laden verkürzt sich aber die Lebensdauer drastisch.

und das hat wer erzählt? sicherlich der ford händler?

Nö, das kann man überall nachlesen. Schau mal unter Deiner Batterieabdeckung nach. Da ist bestimmt auch eine Ag-Ca verbaut. Dann lese Dich mal hier ein:

http://kfz-baumgartner.de/product_info.php?...

Das erklärt den ärgerlichen Preis und meinen Thread😠

meine Batterie hat im Stand nie mehr als 11,6 V

Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


meine Batterie hat im Stand nie mehr als 11,6 V

Das ist finde ich sehr wenig, wenn man bedenkt dass sich die Batterie über Nacht weiter entlädt.

Ich finde das grenzwertig😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Das erklärt den ärgerlichen Preis und meinen Thread😠

nicht das wir uns falsch verstehen. ich zweifle nicht an, das ca batterien besser als die"alten" blei-säure akkus sind. mir geht es um die meinung das es unbedingt die ganz teueren von varta oder ford sein müssen.

es gibt normen die eingehalten werden müssen und wenn die damit werben habe ich etwas sicherheit.

wie der test beim adac wohl zeigte, ist die org. motorcraft mit mangehaft bewertet worden. nun gut, da hat jeder seine eigene meinung zu.

es gibt preisgünstige alternativen. wenn die dann etwas kürzer halten kann man das unter umständen verschmerzen.

z.b.

http://compare.ebay.de/.../380526365395?...

nur ein beispiel. da gibt es sicher noch andere. rechne ich mir das kurz durch, könnte ich mir locker 3 von denen kaufen, bis ich zu dem org. fordpreis komme.

Zitat:

Original geschrieben von fasy



Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


meine Batterie hat im Stand nie mehr als 11,6 V
Das ist finde ich sehr wenig, wenn man bedenkt dass sich die Batterie über Nacht weiter entlädt.
Ich finde das grenzwertig😕

bei diesen temperaturen ist das normal. solange es nicht unter 10,2 volt geht, sollte es keine probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von fasy



Das ist finde ich sehr wenig, wenn man bedenkt dass sich die Batterie über Nacht weiter entlädt.
Ich finde das grenzwertig😕

mach den leuten keine angst -_- selbst wenn dort nur 11V angegeben sind solange das auto startet alles wie gewohnt funktioniert und selbst start+stopp geht ist alles io

wird das jetzt zur selben diskusion wie dieser wassertempereraturen kram? eine batterie hat in der regel niemals genau 12V denn das unterliegt toleranzen...das deine genau 12V hat is verblüffend aber tortzdem ist es nicht die regel

Zitat:

Original geschrieben von der-goolem



Zitat:

Das erklärt den ärgerlichen Preis und meinen Thread😠

nicht das wir uns falsch verstehen. ich zweifle nicht an, das ca batterien besser als die"alten" blei-säure akkus sind. mir geht es um die meinung das es unbedingt die ganz teueren von varta oder ford sein müssen.
es gibt normen die eingehalten werden müssen und wenn die damit werben habe ich etwas sicherheit.
wie der test beim adac wohl zeigte, ist die org. motorcraft mit mangehaft bewertet worden. nun gut, da hat jeder seine eigene meinung zu.
es gibt preisgünstige alternativen. wenn die dann etwas kürzer halten kann man das unter umständen verschmerzen.
z.b.
http://compare.ebay.de/like/380526365395?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

nur ein beispiel. da gibt es sicher noch andere. rechne ich mir das kurz durch, könnte ich mir locker 3 von denen kaufen, bis ich zu dem org. fordpreis komme.

Nee, wir verstehen uns nicht falsch😰 Nur macht Ford sein eigenes Ding mit "AgCa" Batterien. Das von Dir gezeigte Angebot bezieht sich auf Ca Batterien die geeignet sind für einen Ladestrom von 14,4V (wie herkömmliche Starterbatterien auch). O.g. Batterien werden aber mit 14,8V geladen, und das machen herkömmliche Batterien auf Dauer nicht mit. Was den Test vom ADAC angeht: Die haben halt genau diesen neumodischen Akku-Typ (AgCa) getestet, und der schließt schlechter ab, was die Haltbarkeit angeht, als herkömmliuche Akkus. Hinzu kommt der horrende Preis😠

Gruß, fasy

Ok, ich wollte hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen🙂 Ich habe aber, was Batterien und Akkumulatoren (und dessen Ladetechnik) angeht, ein anderes Verhältnis dazu. Mein Verdacht war halt, dass die MK3s zu kleine Batterien haben für das was sie verbrauchen. Ich jedenfalls habe keine Lust mir alle 2 Jahre für teuer Geld eine neu Batterie zu kaufen. Das Auto war schon teuer genug!!

Wir sollten den Thread schließen, bevor das hier ausartet😁

Gruß, fasy

das machen die öfters und die kunden lassen es sich bieten. ok jedem selbst überlassen.
ich bin trotzdem der meinung, das es nicht zwingend der motorcraft batterie typ sein muss.
es gibt schon den einen oder anderen, der "normale" batterien eingesetzt hat und keinerlei probleme hatte. hat schonmal jemand was gegenteiliges gehört? außer natürlich vom ford händler.
und wenn es dann wirklich sein muss:
http://compare.ebay.de/like/380526365395?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

immer noch ne ecke günstiger.
😉
nachtrag:

85 ah reichen schon aus.

Zitat:

Original geschrieben von fasy


Gruß, fasy

ist ja auch richtig jedoch ist es irreführend zu sagen das alles unter 12V gefährlich ist und man dann sofort zum ffh rennen müsste...denn das ist schlicht nicht der fall...

manche leute sind halt empfindlich und haben vermutlich schon nen termin beim ffh nach deinem post 😁

btw hat die batterie nicht 60Ah? find ich ziemlich fett für eine 1l maschine...mein altes tuff tuff hatte 45Ah auch bei 1l natürlich ohne start stopp etc aber das erklärt ja auch die größe der batterie^^

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von fasy


Gruß, fasy
ist ja auch richtig jedoch ist es irreführend zu sagen das alles unter 12V gefährlich ist und man dann sofort zum ffh rennen müsste...denn das ist schlicht nicht der fall...

manche leute sind halt empfindlich und haben vermutlich schon nen termin beim ffh nach deinem post 😁

btw hat die batterie nicht 60Ah? find ich ziemlich fett für eine 1l maschine...mein altes tuff tuff hatte 45Ah auch bei 1l natürlich ohne start stopp etc aber das erklärt ja auch die größe der batterie^^

Ich wollte damit nicht sagen, dass nun jeder zum FFH muss🙂 (Oh Gott, was habe ich getan?)

Ich hatte nur für mich pers. die Panik, für so eine "Eigenkonstruktion von Ford" blechen zu müssen!

Nee ne, 2.0 TDCI, 100 KW, Titanium. Da ist eine 80iger verbaut (siehe meine Sig) Und Start/Stop
habe ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fasy



Ich wollte damit nicht sagen, dass nun jeder zum FFH muss🙂 (Oh Gott, was habe ich getan?)
Ich hatte nur für mich pers. die Panik, für so eine "Eigenkonstruktion von Ford" blechen zu müssen!

Nee ne, 2.0 TDCI, 100 KW, Titanium. Da ist eine 80iger verbaut (siehe meine Sig) Und Start/Stop
habe ich auch nicht.

du darfst halt nicht vergessen...wenn jemand das menü entdeckt und nach 12v focus mk3 googlet sieht er deinen post das du 11,6V sehr wenig findest und deine bat schon getauscht wurde...

was meinst du wie kleingeistige menschen da reagieren 😁?

mein diesel 1,6l hat auch 60Ah...daher denk ich das 60Ah für nen 1l maschinchen schon fett ist

Zitat:

Original geschrieben von der-goolem


das machen die öfters und die kunden lassen es sich bieten. ok jedem selbst überlassen.
ich bin trotzdem der meinung, das es nicht zwingend der motorcraft batterie typ sein muss.
es gibt schon den einen oder anderen, der "normale" batterien eingesetzt hat und keinerlei probleme hatte. hat schonmal jemand was gegenteiliges gehört? außer natürlich vom ford händler.
und wenn es dann wirklich sein muss:
http://compare.ebay.de/like/380526365395?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

immer noch ne ecke günstiger.
😉
nachtrag:

85 ah reichen schon aus.

sorry doppelter link. kann nicht mehr bearbeiten.

der war gemeint:

http://www.rakuten.de/.../...ford-focus-ii-2-0-tdci-564173245.html?...

Zitat:

Original geschrieben von der-goolem



Zitat:

Original geschrieben von der-goolem


das machen die öfters und die kunden lassen es sich bieten. ok jedem selbst überlassen.
ich bin trotzdem der meinung, das es nicht zwingend der motorcraft batterie typ sein muss.
es gibt schon den einen oder anderen, der "normale" batterien eingesetzt hat und keinerlei probleme hatte. hat schonmal jemand was gegenteiliges gehört? außer natürlich vom ford händler.
und wenn es dann wirklich sein muss:
http://compare.ebay.de/like/380526365395?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

immer noch ne ecke günstiger.
😉
nachtrag:

85 ah reichen schon aus.

sorry doppelter link. kann nicht mehr bearbeiten.
der war gemeint:

http://www.rakuten.de/.../...ford-focus-ii-2-0-tdci-564173245.html?...

Die Batterie die Du rausgesucht hast ist nicht für den MKIII (Siehe Bild).

Gruß, fasy

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen