1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Batteriespannung bei Zündung an 1.4 TSI

Batteriespannung bei Zündung an 1.4 TSI

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
hat hier schon mal jemand die Batteriespannung bei Zündung an gemessen und kann mir seine Werte sagen?
Am besten wäre es wenn die Batterie recht neu war bei der Messung und auch voll geladen.
Aber alle anderen Werte sind willkommen. *g
Bei mir liegen zur Zeit 11,9V an, nachdem ich die Batterie geladen habe.
Dies kommt mir etwas wenig vor, ich kann mich aber auch täuschen.
Und einfach nur auf verdacht 100€ für eine Batterie ausgeben um dann festzustellen das diese auch "nur" 11,9V bringt bei Zündung an, und somit die Alte noch ok war, würde ich gerne vermeiden.
Gruß
Joker

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Joker
Bei meinen Caddy (Bj 2008) hab ich bei Zündung an, auch nur 11,5 Volt,
und trotzdem springt der Motor einwandfrei an.
Die Steuergeräte brauchen heutzutage schon einiges an Strom.
Hast du leicht Startprobleme mit deiner Batterie? Wie alt?
Bei mir ist es die noch original Batterie,
60 Ah.
Viktor

Hallo Joker,
an der Batteriespannung ist keine ordentliche Aussage zum Zustand der Batterie möglich, allenfalls eine grobe Richtung.
Batterietest durchführen lassen.

Gruß

Die Batterie ist noch die erste mit 72AH aus 2008, also etwas über 6 Jahre alt.
Startplrobleme habe ich keine.
Nur war die Batterie letzte WE mal leer, aufgrund Kurzstrecke.
Darum lade ich sie eigentlich immer mal wieder auf, was ich aber diesmal etwas zu lange nicht gemacht habe.
Hab aber nie geschaut wie die Spannung mit Zündung an so ist.

Hast du schon mal nach dem Säurestand gesehen?
Bei meiner Batterie sind Stopfen zum Aufschrauben unterm Aufkleber vorhanden.

Nein.
Ich komme leider so kaum an die Batterie ran.
Selbst das "Schauglas" kann ich nicht einsehen, leider.

wie ist denn bei deinem Touran die Batterie verbaut?
Bei den hinteren Batteriestopfen muß ich auch die Batterie ausbauen, um reingucken zu können

So: http://i.auto-bild.de/.../VW-Touran-729x486-3ae5ea193773061c.jpg
An die ersten Stopfen könnte ich wohl ran kommen.
Meine aber die ist versiegelt. Mal schauen.
Das Schauglas liegt leider weiter hinten und da kann ich einfach nicht von oben rein schauen.
Das müsste ja den selben zweck erfüllen.

also wie bei mir.
Unterm Batterieaufkleber sind meist noch Stopfen
beim Schauglas prüfst du ja nur den Säurestand einer Zelle bei der Batterie

Also ich denke die Batterie ist hin.
Nachdem der Wagen gestern wieder nicht mehr starten wollte.
Spannung bei Zündung an und zwei Startversuchen, etwas über 10V.
Hab dann mit Starthilfe vom Civic aus gestartet und bin dann 3 Stunden unterwegs gewesen.
Allerdings nur rund 25km und das mit 6 "Stops" bei denen ich den Wagen angelassen habe, also Leerlauf inkl. Abblendlich an (TFL)
Nach der Fahrt habe ich mit 3,8A geladen.
Was mich wundert, nach 3 Stunden war die Batterie laut Ladegerät voll.
Ist die Batterie so hochohmig geworden oder reicht die 3 Stunden fahrt + 3 Stunden laden aus um eine 72AH Batterie wieder wirklich voill zu bekommen?
Die Lichtmaschine müsste ja rund 60AH geladen haben (wenn die Batterie zu 100% leer gewesen wäre, was ja nicht sein kann.)
Ich habe nun eine neue Varta Blue 74AH (E11) hier stehen die ich auch schon geladen habe. Hab noch 20-40AH über Nacht geladen in die Neue Batterie. Bei kauf hatte Sie 12,5V.
Werde sie wohl morgen einbauen und mir dann die Alte auch mal genauer ansehen.
Bin leider noch nicht dazu gekommen nach dem Säurestand zu schauen.
Ich muss wohl dazu sagen das die alte Batterie zwar vor 10 Tagen geladen wurde, der Wagen aber bis jetzt auch nur 2-3 mal für jeweils vielleicht 5-10km bewegt wurde. Bis auf vorgestern, da gab´s noch mal den Härtetest. 10km mit 6 Stops, also jedes mal Wagen neu starten. Was allerdings jedes mal normal und kraftvoll ging. Tja dafür ging dann halt am nächsten Tag nichts mehr.
Für die Varta habe ich nun 112€ + Pfand bezahlt. Ein anderer Händler wollte 125€ + Pfand. Im Netz hätte ich Sie für 88€ inkl. Porto und Pfand bekommen. Dafür habe ich Sie halt nun sofort zum Mitnahmen. Hatte eigentlich vor direkt im neuen Jahr zu bestellen.
Gruß
Joker

Also die sind versiegelt weil man da nicht reinschaun soll...
Das sind Wartungsfreie Batterien, wenns die mal nicht mehr tun (auch mit Laden) dann sind die kaputt....

Woher hast du denn diese Erkwnntnis?
Aus der Werbung?
"Sie fahren einen Wagen mit vollem Aschenbecher? Dann kommen Sie zu uns, hier bekommen Sie einen Neuen Wagen mit garantiert leerem Aschebechen!
Wussten Sie schon, über 50% der Autofahrer haben einen vollen Aschenbecher - die Folgen sind gravierend - häufig kommt es dazu das die Fahrer diesen selber leeren müssen. Seien Sie nicht dumm - kommen Sie noch heute zu uns - wir helfen Ihnen damit Sie nicht solch ein Problem bekommen."

Sorry, aber die ganze Vorgehensweise ist nicht richtig!
Batterie misst man nicht, wenn die Zündung an ist, sondern wenn sie aus ist. Am besten misst man die Spannung, wenn der Wagen schon ein paar Stunden stand. Auch darf man zuvor den Wagen nicht per ZV aufschließen oder so. Der Wagen muss komplett im Ruhemodus sein.
Wenn die Zündung an ist und misst, dann ist es natürlich logisch, dass die Sapnnung ein wenig sinkt. Schließlich wollen alle elektrischen Versorger mit Spannung versorgt werden.
Wenn man es richtig macht, dann sollte die Spannung 12,4 bis 12,8 Volt betragen. Wenn sie darunter ist, ist sie höchstwahrscheinlich hinüber.
Und die 3 Stunden Fahrt reichen übrigens vollkommen aus, um die Batterie zu laden.
Und wenn man beim Touran die Batterie wechselt, muss man dem System sagen, dass da auch eine neue Batterie drin ist. Geht in aller Regel nur in einer Werkstatt. Meine ich so in Erinnerung zu haben.

Zitat:

@augenauf schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:10:19 Uhr:



Und wenn man beim Touran die Batterie wechselt, muss man dem System sagen, dass da auch eine neue Batterie drin ist. Geht in aller Regel nur in einer Werkstatt. Meine ich so in Erinnerung zu haben.

Das ist aber nur bei Fahrzeugen, die eine Batterie Rekuperation haben

Nein, nicht nur die.
Habe die Quelle jetzt gefunden:
http://www.autogazette.de/autopapst/frage/495665/antwort/3.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen