Batterieproblem, leere Batterie ???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gemeinde !

Mein guter Caddy-Kasten-4motion BJ.2009 hat ein Problem: Nach 2-3 Tagen Standzeit ist die Batterie so schwach, das sie gerade noch zum starten reicht...

Ein Besuch bei VW: "...dort ist irgendwo ein Stromfresser, aber wir finden ihn nicht...".

Die haben die Hauptbatterie geladen und nun ist das Problem schon wieder da; er springt nach ca. 2 Tagen nur noch gerade so an.

Meine eigenen Messungen ergaben, das die Batterie garnicht mehr richtig voll wird. Die Lichtmaschine bringt allerdings noch die volle Leistung; bzw. 14,2 Volt Ladespannung. Die Batteriespannung sinkt rel. schnell ab auf 12,4 Volt, nach Motor aus.

Weiss jemand von euch von so einem Problem beim Caddy ???

(Das Beste ist, trotz Garantie will VW mir auch noch eine Rechnung wg. der Fehlersuche schicken, obwohl der Fehler noch da ist !!!).

Danke im voraus, mfG, Patrick.

39 Antworten

...vielen Dank an die beiden Vorsprecher; werde mich am Samstag mal selber drum kümmern !!!

Wenn´s nicht glückt, renne ich VW die Bude ein :-(

...Zwischenstand: Montag Abend geht mein Caddy erneut zum 2. Mal zu VW; mal sehen, ob sie DANN den angeblichen Stromfresser finden, oder ob nur die Batterie einen Schaden hat.
...ich melde mich :-)

Melde mich doch schon VOR meinem Termin morgen beim VW-Dealer..., weil mir heute folgendes passiert ist:

Während der Fahrt heute auf der Landstrasse blinkt plötzlich "ABS", "ESP" und "Bremse" im Cockpit, dazu ertönt noch ein Warnsignal. Die Geschw.keitsanzeige fällt auf "Null" und das ganze Cockpit "spinnt" 😰.

Ich stoppte und fand eine defekte 5 Ampere Sicherung im Motorraum. Ausgetauscht; Fahrt geht weiter, alles Bingo 😁.

Nach ca. 1 KM alles wieder von Vorne, sowie "Motorkontrollleuchte" an..., KM-Anzeiger funktioniert nicht mehr, sowie Tankanzeige usw. usw. 😰.

Schnautze voll und sofort den Hugo bei meinem VW-Dealer abgestellt (nur ca. 500m entfernt). Werde die sofort morgen früh mal anrufen; mal sehen, was die dann sagen.

Angeblich hätten sie alle Steuergeräte geprüft... Melde mich später mit den Neuigkeiten 😉.

...so, Zwischenstand. Habe nach einem Tag meinen Caddy bei VW abgeholt; deren Diagnose: Die 5 Ampere Sicherung wäre falsch gewesen, darum wäre sie immer durchgebrannt und die/das Steuergerät hätte verrückt gespielt. Man hätte nun statt der 5 Ampere eine 30 Ampere (!!!) reingemacht und alles wäre wieder gut. Auch seien noch andere Sicherungen falsch gewesen und/oder hätten den falschen Wert gehabt 😕...

(Hallo ??? ...wer hat die denn ausgetauscht, bzw. verwechselt; ich mit Sicherheit nicht.)
Auch wäre nun auf einmal KEIN Stromfresser mehr da 😕...

Mein Fazit: Was läuft hier für ein Film ???
(Die Batterie wurde immer noch nicht ausgetauscht; sie wäre in ihren Augen KEIN Garantiefall, bzw. noch nicht SO kaputt, das man sie von VW ersetzt bekäme...)

Ergebnis: Meine Batterie hat auch nach kompletter Ladung nicht mehr als knapp 12 Volt. Beim starten "schwächelt" der gute Caddy immer noch...🙁.

Nun bekam ich einen Anruf von meinem VW-Händler; sie hätten einen Brief von VW-Wolfsburg bekommen, in dem ich mich über sie beschwert hätte (RICHTIG !!!).

Sie boten mir an (besser gesagt VW-Wolfsburg ordnete an), die Batterie auf Garantie zu ersetzen 🙂. (...endlich).

Jetzt warte ich mal den Samstag ab, ob es nun tatsächlich nur eine schadhafte Batterie war... Demnächst mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddy4x4


...so, Zwischenstand. Habe nach einem Tag meinen Caddy bei VW abgeholt; deren Diagnose: Die 5 Ampere Sicherung wäre falsch gewesen, darum wäre sie immer durchgebrannt und die/das Steuergerät hätte verrückt gespielt. Man hätte nun statt der 5 Ampere eine 30 Ampere (!!!) reingemacht und alles wäre wieder gut. Auch seien noch andere Sicherungen falsch gewesen !!!!

Ja klar, haben sie wahrscheinlich beim ersten mal nachdem sie alle gezogen hatten, falsch wieder reingedrückt...😉

Dein Zitat vom Anfang des Themas:
Ihre Messungen ergaben, das ein Verbraucher im Cockpit ist, obwohl ALLE Sicherungen gezogen sind !!!

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Original geschrieben von Caddy4x4


...so, Zwischenstand. Habe nach einem Tag meinen Caddy bei VW abgeholt; deren Diagnose: Die 5 Ampere Sicherung wäre falsch gewesen, darum wäre sie immer durchgebrannt und die/das Steuergerät hätte verrückt gespielt. Man hätte nun statt der 5 Ampere eine 30 Ampere (!!!) reingemacht und alles wäre wieder gut. Auch seien noch andere Sicherungen falsch gewesen !!!!
Ja klar, haben sie wahrscheinlich beim ersten mal alle falsch wieder reingedrückt...😉

...das entzieht sich meiner Kenntnis 😕. Ich war es jedenfalls NICHT...

Sorry, das ich nun erst meinen Stand der Dinge schreibe, war beruflich u. krankheitsbedingt ausser Gefecht...

In der Zwischenzeit bekam ich einen Anruf von meinem VW-Dealer, das Wolfsburg-AG ihnen geschrieben hätte, wg. meiner Beschwerde über sie...

Also neuer Termin und ich bekam endlich eine neue Batterie auf Garantie (das ordnete anscheinend VW-Wolfsbur so an)...

Als mein Hugo nach fast einer Stunde (!!!) aus der Halle kam, es sollte ja nur die Batterie getauscht werden, viel mir auf, das die Plastikabdeckung bei der Lüftungsdüse auf der Fahrerseite abgehebelt war (???).

Also, immer wieder Kuriositäten, seltsame Fehler die VW fand, falsche Sicherungen, fehlende Sicherungen, lose Abdeckungen, etc. etc.

Fazit: Anscheinend bis dato kein Stromfresser (mehr), eine neue Batterie (erst nach Druck von mir und einem Brief an VW-AG), Ausreden, Kosten Androhungen, lose Verkleidungsteile, rumgefuscht an meinem Doppel-Batteriesystem, viel fahrerei, Urlaub futsch, ...kein guter Service. No-go !!!

Jedenfalls wird die nächste Inspektion sicher bei einem anderen Händler sein...

Schönes Wochenende, caddy4x4.

Ob die andere Werkstatt besser ist?
Mit falschen und schlecht angebrachten Verkleidungen, teilweise gebrochen wieder einfgebaut, kann ich auch ein Lied singen.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Ob die andere Werkstatt besser ist?
Mit falschen und schlecht angebrachten Verkleidungen, teilweise gebrochen wieder einfgebaut, kann ich auch ein Lied singen.

Olaf

...hmm, ja, die Frage ist auch: Warum demontieren die Verkleidungsteile, wenn eine neue Batterie eingebaut wird ???

Wie gesagt, alles sehr dubios...

Vielleicht hatten die gleich noch einen Tipp von VW bekommen, mal nach irgend einem versteckten Kabel zu sehen, welches sich evtl. durchscheuern könnte. Manchmal werden solche Aktionen seitens der Autohersteller ja nicht an die große Glocke gehängt, wenn sich das vermeiden lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen