Batteriefehlermeldung infolge von Nachrüstung
Liebe Community,
möchte hier einfach mal mein Fehlerbild beschrieben und wünsche mir Rückmeldung von den Elektrik-Freaks, natürlich auch gern von allen anderen Usern.
Hatte im Dezember letzten Jahres ein komplettausfall des Autos auf der Autobahn - Scheisse sage ich euch…
Alles bei Mercedes reparieren lassen, Auto läuft.
Haben im Fond 2 originale Zigarettenanzünder nachgerüstet, damit die Kids während der Fahrt handy und Tablett er. Laden können. Habe ne mit Sicherungsdieb auf den vorderen Zigarettenanzünder gearbeitet.
Vor 4 Wochen das erste mal wieder Fehlermeldung Batterie.
Angehalten, Batterie bei stand und laufenden Motor durchgemessen alles ok.
Heute auf der Heimfahrt aus polen wieder.
Mein Sohn hatte sein Tablett geladen, er sagte mir das der Fehler letztes Mal auch kam als er auf der Seite geladen hatte.
Kann es sein dass das Auto mit so vielen Geeäten kurzfristig zur Unterspannung kommt?!
Gerät abgezogen und die restlichen 800km wieder einwandfrei.
Hat es was mit dem Anzünder zu tun?! Mit so vielen Geräten die geladen werden?!
Freue mich über eure Infos dazu.
Danke!
Mario
17 Antworten
Also dann 92Ah ;-)
Ändert an der Aussage nichts. Es ist davon auszugehen, dass die „offizielle“ Nachrüstung wie von @GT-Liebhaber beschrieben den IBS mit einbezieht. Der sitzt direkt am Minuspol der Batterie.
Kern meines Kommentars ist aber, dass stundenlanges Betreiben von Zusatzverbrauchern die Batterie auch während der Fahrt entladen kann wenn sich das Powermanagement mal wieder entschieden hat die Batterie nicht zu laden.
Man darf den „Verbrauch“ von Tabletts, Laptops und Co nicht unterschätzen.
Sorry, aber das ist ziemlicher Quatsch. Die Starterbatterie kann während der Fahrt nicht entladen werden - gerade weil sie vom IBS überwacht wird und der Ladezustand und die ein- und ausgehenden Ströme mit in die Regelung der Lichtmaschine einfließen. Man kann während der Fahrt auch problemlos einen Wechselrichter dauerhaft mit 100A betreiben. Sofern die Starterbatterie in Ordnung ist, wird die gesamte Fahrzeugelektronik auch bei temporärer Euro6 Drosselung / Abschaltung der intelligenten LiMa durchgängig stabil versorgt. Da spielen ein paar zu ladende Handys oder Tablets wirklich keine Rolle.