Batterieentladung

BMW 5er F11

Hallo liebe BMW Freunde,

inzwischen habe ich mich an den fast 12 l Verbrauch der 2 L 4-Zylinder Luftpumpe fast gewöhnt....., hoffe dennoch, dass die Leasingzeit bald vorbei ist.

Nun folgende Fehlermeldung:

"Batterie stark entladen. Laden durch längere Fahrt oder Ladegerät. Stomverbrauchende Funktionen, wie Kommunikation oder Klima werden abgeschaltet"
Bleibt die 70 T€ Kiste nun blald stehen?

Habe die Nase so langsam voll von BMW.

Was soll ich machen?

Viele Grüße

Günter

Beste Antwort im Thema

Hallo Günter,

eigentlich ganz einfach, die Batterie durch längeres Fahren oder eine Ladergerät wieder aufladen, die Meldung ist doch mehr als eindeutig. Sollte ein Laden der Batterie nicht möglich sein, eine neuen kaufen ??!

Bei welcher Fahrweise kommst Du denn auf 12l Verbrauch?

Gruss Joachim

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Günter,

eigentlich ganz einfach, die Batterie durch längeres Fahren oder eine Ladergerät wieder aufladen, die Meldung ist doch mehr als eindeutig. Sollte ein Laden der Batterie nicht möglich sein, eine neuen kaufen ??!

Bei welcher Fahrweise kommst Du denn auf 12l Verbrauch?

Gruss Joachim

Dazu sag ich nur: BMW halt 😁
In den letzten Jahren bin ich wiederholt Opfer der billigen Batterie Politik bei BMW geworden, egal ob bei BMW Motorrad (1200GS ) oder meinem E39 oder E61. Und auch jetzt beim F11 gab es wohl Probleme. Das Auto wurde am 13.05.14 gebaut und als er am 12.06.14 von Dortmund nach Essen gebracht werden sollte, war lt. Aussage meines BMW Dealers die Batterie platt, so dass eine neue Batterie eingebaut werden musste, bevor er dann am 13.06.14 ausgeliefert wurde. 😰 Find ich echt nicht schön 🙄 Was deinen Fall angeht: Einfach aufladen und beobachten

möglicherweise auch erhöhte Batterieentladung im Stand durch einen Defekt. Bei meinen Kurzstrecken hatte ich immer Probleme mit den Batterien, bisher wurden immer Lichtmaschine und Batterie gegen eine stärkere Version getauscht. Beim F10 soll dies nicht mehr möglich sein, mein F10 hatte bisher bei unverändertem Fahrverhalten in knapp 2 Jahren keine Probleme mit der Batterie (ist nie wegen der Batterie liegen geblieben, wie seine Vorgänger).

Hallo, noch zur Klarstellung: Das Fahrzeug ist Baujahr 2/2013 und hat 50.000 km. Selbst nach 200 km Autobahnfahrt kam die Fehlermeldung noch. Mit "längerem Aufladen" kann es nicht zusammenhängen.

Ähnliche Themen

Das mit der Batterie muss man beobachten. Bei Ista/D kann man die Fahrzyklen analysieren. Hier zeigt sich wie es um die Batterie steht. Bei mir ist es so, dass wenn ich mal ne Stunde im Auto sitze und spiele (verschiedenes ausprobiere, dann entlädt sich die Batterie von 80 auf 60% ,was dann schon zu der Meldung führt).Es gibt einen schönen Thread über Rheingold Ista/D , hier habe ich auch gelernt. Also was lernt man daraus , so ein BMW ist schon ein Elektroauto, bis auf den Motor.
Gruß Manfred

Sorry, dann ist meine Antwort als Info für andere zu sehen. Bei dir ist wahrscheinlich die Batterie oder Lichtmaschine mit Add ons defekt. Gehe zu BMW.
Manfred

Hallo,

habe den Eindruck die Batterie ist mehr denn je ein Teil der Sicherheitsausrüstung. Abgesehen von Ausreissern durch Fertigungsfehler oder Systemfehler im Fahrzeugnetz etc, wird es sich deswegen durchweg um Qualitätszulieferer handeln, denke ich. Bei meinem ist die 90 Ah AGM, ohnehin keine Standarttechnologie, von Banner eingebaut, die in über drei Jahren kein einziges Problem machte. Bei Kurzstrecken im Winter hatte ich gelegentlich und eher prophylaktisch mal das Ladegerät dran.
Es wurde schon angesprochen, bei eingeschalteter Zündung fließt bereits durch die zahlreichen Steuergeräte und u.a. eingeschaltetes Standlicht verursacht ein Ruhestrom von rund 20 A, wie ich anläßlich eines Softwareupdates in der Werkstatt beobachten konnte. Das Radio beispielsweise läßt sich bei Bedarf nach Abschalten einzeln aktivieren und das gilt auch für kurze Zeit für einige andere Verbraucher. Man sollte also daran denken und beim Verbleiben etwa im geparkten Wagen an das Abschalten der Boardversorgung denken, um den Akku ein wenig zu schonen.

Gruß aus Köln

Danke, mache ich morgen :-)

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Sorry, dann ist meine Antwort als Info für andere zu sehen. Bei dir ist wahrscheinlich die Batterie oder Lichtmaschine mit Add ons defekt. Gehe zu BMW.
Manfred

Original Batterie oder selber reingebastelt? Die 5er Batterien taugen alle nix, da gibts oft Probleme.

Meist ist die Batterie hin oder der Ladestrom stimmt nicht. Ab zum 🙂 und Batterie messen lassen, bzw. auslesen lassen.

Neue Batterie mit Einbau und neu codieren kostet so 400-450 Euro. Batterien sind Verschleißteile und nix Garantie. Hat man noch Garantie geht vielleicht das Einbauen und das Codieren auf Kulanz.

Der Freundliche wird es schon richten
Ist nicht immer die Batterie
Hatte die Meldung im letzten Jahr auch
Über mehrere Tage, trotz längerer Strecke ein paar Tage vorher
Der Freundliche hat dann das Auto eine Nacht bei sich schlafen lassen
Seitdem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten
Angeblich wurde die Batterie nur geladen

.....seltsame Selbstheilung...
Habe doch das Fahrzeug gestern Abend mit der Fehlermeldung "Batterieentladung" abgestellt. Heute morgen war alles wieder o.k. und den ganzen Tag gab es trotz Stadtverkehr keine Probleme.
Das sind BMW Selbstheilungskräfte :-)

Zitat:

Original geschrieben von Gueni_ole


.....seltsame Selbstheilung...
Habe doch das Fahrzeug gestern Abend mit der Fehlermeldung "Batterieentladung" abgestellt. Heute morgen war alles wieder o.k. und den ganzen Tag gab es trotz Stadtverkehr keine Probleme.
Das sind BMW Selbstheilungskräfte :-)

Das kommt mit Sicherheit wieder, spätestens zur kalten Jahreszeit. War bei mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von Gueni_ole


.....seltsame Selbstheilung...
Habe doch das Fahrzeug gestern Abend mit der Fehlermeldung "Batterieentladung" abgestellt. Heute morgen war alles wieder o.k. und den ganzen Tag gab es trotz Stadtverkehr keine Probleme.
Das sind BMW Selbstheilungskräfte :-)

Kommt die Meldung denn auch während der Fahrt? Falls ja: seltsam. Stromverbrauch höher als Generatorleistung?

Du kannst mal bei aktiver Meldung bei laufendem Motor im Geheimmenü die Bordspannung anzeigen lassen. Wenn über 14,6V, sollte die Batterie noch geladen werden können.

Die Kristallkugel zur Abschätzung des Ladezustandes ist der IBS. Evtl. hat der ein Problem.
Bei defekter Batterie müsste eigentlich eine andere Fehlermeldung kommen.

Zitat:

Original geschrieben von real-toni
Die Kristallkugel zur Abschätzung des Ladezustandes ist der IBS. Evtl. hat der ein Problem.
Bei defekter Batterie müsste eigentlich eine andere Fehlermeldung kommen.

Wieso Kristallkugel? Kennst du die IBS-Algoritmen.
Oder war das nur deine Meinung.
Gruß Manfred
Deine Antwort
Ähnliche Themen