Batterieentladung

BMW 5er F11

Hallo liebe BMW Freunde,

inzwischen habe ich mich an den fast 12 l Verbrauch der 2 L 4-Zylinder Luftpumpe fast gewöhnt....., hoffe dennoch, dass die Leasingzeit bald vorbei ist.

Nun folgende Fehlermeldung:

"Batterie stark entladen. Laden durch längere Fahrt oder Ladegerät. Stomverbrauchende Funktionen, wie Kommunikation oder Klima werden abgeschaltet"
Bleibt die 70 T€ Kiste nun blald stehen?

Habe die Nase so langsam voll von BMW.

Was soll ich machen?

Viele Grüße

Günter

Beste Antwort im Thema

Hallo Günter,

eigentlich ganz einfach, die Batterie durch längeres Fahren oder eine Ladergerät wieder aufladen, die Meldung ist doch mehr als eindeutig. Sollte ein Laden der Batterie nicht möglich sein, eine neuen kaufen ??!

Bei welcher Fahrweise kommst Du denn auf 12l Verbrauch?

Gruss Joachim

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sorry natürlich Algorithmen.

Hallo,

hoffe ich bin mit meinem Problem hier richtig.

Meiner, 550ix EZ 03/11 ohne SSA, zeigt mir ständig die Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung im Stand. Stromverbraucher wurden vorübergehend abgeschaltet." an. Dachte zunächst, es liegt am Kurzstreckenbetrieb bzw. Spielereien im Stand bei ein- oder ausgeschalteter Zündung.

Die Folge ist, dass z.B. die gesamte Beleuchtung, außen und innen, im Stand nicht funktioniert, was gerade aktuell im Winter und Garage ohne Beleuchtung dazu führt, dass ich mich in völliger Dunkelheit in und aus dem Fahrzeug tasten muss.

Fahrzeug springt aber immer ohne Probleme an.

Habe mir also auf Empfehlung aus einem anderen Thread ein Ladegerät ctek mxs 10 besorgt, dass eine leere 100 ah Batterie in 10 Stunden auf 80% Ladezustand bringt. Wird immer über die empfohlenen Punkte im Motorraum angeschlossen.

Bei mir sind die 80% bereits nach ca. 1 Stunde erreicht, was dafür spricht, dass die Batterie völlig OK und nur die Fehlermeldung falsch ist.

Nach dem Ladevorgang ist ein paar Tage alles wieder Ok. Dann wieder die Fehlermeldung mit den entsprechenden Folgen.

Sehr ärgerlich, wenn man nur wegen der falschen Fehlermeldung ständig "im Dunkeln sitzt".

Hat jemand eine Idee, was die vermutlich falsche Fehlermeldung auslöst und wie man die beheben kann?

Grüße

Jürgen

Fehlermeldung

doppelt

Das Ctek macht doch am Ladeende einen Spannungsabfalltest? Ist der OK?

Wenn die Batterie wirklich in Ordnung ist, dann könnte das IBS (Batterieladungsüberwachung) Probleme haben.

Oder: Ich hatte mal eine defekte Lima die trotz 14,6 V keinen Strom (Stromstärke (A)) lieferte.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@mkw schrieb am 6. Januar 2015 um 10:01:55 Uhr:


Das Ctek macht doch am Ladeende einen Spannungsabfalltest? Ist der OK?

Wenn die Batterie wirklich in Ordnung ist, dann könnte das IBS (Batterieladungsüberwachung) Probleme haben.

Oder: Ich hatte mal eine defekte Lima die trotz 14,6 V keinen Strom (Stromstärke (A)) lieferte.

Andreas

Upps, da hat wohl jemand in Physik nicht aufgepasst?

Die Spannung ist die Ursache des Stromflusses.

Hatte exakt das gleiche Problem bei meinem 550i.. Ende vom Lied: Batterieaustausch da die Batterie kaum noch geladen hat und keine Leistung hatte..

Das Problem scheint aber wohl mit der fehlerhaften Konstruktion des Motors bzw Injektoren usw zu tun zu haben (siehe auch bimmerpost.com bzgl N63 recall)..

Seit dem Austausch der Batterie (varta mit leicht anderer Spannung; keine BMW Batterie) hab ich das Problem nicht mehr....

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 6. Januar 2015 um 10:24:38 Uhr:



Zitat:

@mkw schrieb am 6. Januar 2015 um 10:01:55 Uhr:


Das Ctek macht doch am Ladeende einen Spannungsabfalltest? Ist der OK?

Wenn die Batterie wirklich in Ordnung ist, dann könnte das IBS (Batterieladungsüberwachung) Probleme haben.

Oder: Ich hatte mal eine defekte Lima die trotz 14,6 V keinen Strom (Stromstärke (A)) lieferte.

Andreas

Upps, da hat wohl jemand in Physik nicht aufgepasst?
Die Spannung ist die Ursache des Stromflusses.

Man hat mir damals gesagt, die Lima sei innerlich kurzgeschlossen/verschmort und hätte damit einen anderen Innenwiderstand. Vieleicht hängt diese ungewöhnliche Physik damit zusammen.

Andreas

Zitat:

@mkw schrieb am 6. Januar 2015 um 21:48:59 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 6. Januar 2015 um 10:24:38 Uhr:


Upps, da hat wohl jemand in Physik nicht aufgepasst?
Die Spannung ist die Ursache des Stromflusses.

Man hat mir damals gesagt, die Lima sei innerlich kurzgeschlossen/verschmort und hätte damit einen anderen Innenwiderstand. Vieleicht hängt diese ungewöhnliche Physik damit zusammen.

Andreas

Wurde wahrscheinlich nur die Spannung bei geringer Last gemessen und eine bisschen unglücklich ausgedrückt.

Das Georg-Simon sich geirrt hat, konnte noch keiner nachweisen und das ist auch gut so!

Zitat:

@mkw schrieb am 6. Januar 2015 um 10:01:55 Uhr:


Das Ctek macht doch am Ladeende einen Spannungsabfalltest? Ist der OK?

Wenn die Batterie wirklich in Ordnung ist, dann könnte das IBS (Batterieladungsüberwachung) Probleme haben.

Oder: Ich hatte mal eine defekte Lima die trotz 14,6 V keinen Strom (Stromstärke (A)) lieferte.

Andreas

Hallo,

ich vermute inzwischen auch, dass das IBS ein Problem hat.

Am 03.01 nach ca. 35 km Autobahn zu Hause angekommen. Am 04. und 05.01. war die Fehlermeldung da und Beleuchtung innen und außen aus. Am 06.01. wg. Feiertag das Fahrzeug nicht bewegt. Am 07.01. morgens keine Fehlermeldung, aber Beleuchtung innen und außen immer noch aus. Dann in der Bürogarage, die hat Licht und Steckdose, das CTEC angeschlossen. Nach spätestens einer Stunde Anzeige, dass zu 80% geladen. Am Abend keine Fehlermeldung vom Fahrzeug und CTEK, das 100% Ladung angezeigt hat, also auch Test OK. Endlich wieder Licht!

Werde ihn also doch mal zum :-) bringen müssen, was wieder viel Zeit kostet, die ich leider nicht habe.

Grüße

Jürgen

Zitat:

@Americanrider schrieb am 6. Januar 2015 um 21:39:45 Uhr:


Hatte exakt das gleiche Problem bei meinem 550i.. Ende vom Lied: Batterieaustausch da die Batterie kaum noch geladen hat und keine Leistung hatte..

Das Problem scheint aber wohl mit der fehlerhaften Konstruktion des Motors bzw Injektoren usw zu tun zu haben (siehe auch bimmerpost.com bzgl N63 recall)..

Seit dem Austausch der Batterie (varta mit leicht anderer Spannung; keine BMW Batterie) hab ich das Problem nicht mehr....

Hallo,

wenn ich das auf bimmerpost richtig verstanden habe, gibt es wohl tatsächlich eine aktuelle Rückrufaktion für den 550i. Werde in den nächsten Tagen mal beim :-) Nachfragen.

Vielen Dank!

Grüße

Jürgen

Servus Bonestorm550

Diese mit "N63 Customer Care Package" überschriebene Aktion gibt es offenbar nur für den US- und Kanada-Markt.
Ich habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen und habe bereits eine Kopie dieser Aktionsbeschreibung gemacht, zu dessen INFO.

Kurze Frage zu einem für mich wichtigen "Nebenschauplatz": Wie hoch ist der durchschnittliche Ölverbrauch Deines 550ers?

Grüße
Heinz

Nicht nur für den US Markt.. auch für US Fahrzeuge (also US Spezifikationen/Reimport), die in Deutschland rumfahren.. Habe schon eine Nachricht meines Freundlichen in DE bekommen, dass da was ansteht…

Servus Americanrider,

danke für die Info.

Toll! Gut für Dich - die hiesige Kundschaft muss offenbar in die Röhre gucken.
Wie Du ja schon früher festgestellt hast, haben viele Probleme einen gemeinsamen Ursprung: Motor N 63!
Ein Klasseauto mit einem grundsätzlich tollen Motor - wenn er denn nicht seine bekannten Macken hätte, die offensichtlich auf eine fehlerhafte Konstruktion fußen.
Wenn man nun bei BMW diese Mängel erkannt hat und bereit ist diese nachzubessern ist das ja erfreulich. Warum aber dann nur für ein beschränktes Marktsegment? Zu teuer für die leidensfähige heimische Kundschaft?

Bitte berichte weiter was bei Deinem im Rahmen dieser Aktion gemacht wird.

Grüße
Heinz

So ist es… verstehe es auch nicht und ich kann ein Liedchen von den Problemen singen..

Bei mir wurde vorher schon der Motor ausgetauscht und alle Injektoren gewechselt.. auf Kulanz! Von daher wird über die Aktion nicht viel mehr laufen, außer dass ich vielleicht noch Kosten zurück erstattet bekomme, die ich privat vorher bezahlt habe (Batterie, Niederdrucksensor usw.).

Auf jedenfall sollte man da dran bleiben und alle N63 Besitzer sollten Beschwerdeschreiben nach München schicken!

Zitat:

@zachaeus schrieb am 8. Januar 2015 um 11:00:44 Uhr:


Servus Bonestorm550

Kurze Frage zu einem für mich wichtigen "Nebenschauplatz": Wie hoch ist der durchschnittliche Ölverbrauch Deines 550ers?

Grüße
Heinz

Habe den erst seit ca. 6 Monaten und daher noch nix feststellen können. Die Anzeige ist immer auf OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen