Batterieentladung
Hallo liebe BMW Freunde,
inzwischen habe ich mich an den fast 12 l Verbrauch der 2 L 4-Zylinder Luftpumpe fast gewöhnt....., hoffe dennoch, dass die Leasingzeit bald vorbei ist.
Nun folgende Fehlermeldung:
"Batterie stark entladen. Laden durch längere Fahrt oder Ladegerät. Stomverbrauchende Funktionen, wie Kommunikation oder Klima werden abgeschaltet"
Bleibt die 70 T€ Kiste nun blald stehen?
Habe die Nase so langsam voll von BMW.
Was soll ich machen?
Viele Grüße
Günter
Beste Antwort im Thema
Hallo Günter,
eigentlich ganz einfach, die Batterie durch längeres Fahren oder eine Ladergerät wieder aufladen, die Meldung ist doch mehr als eindeutig. Sollte ein Laden der Batterie nicht möglich sein, eine neuen kaufen ??!
Bei welcher Fahrweise kommst Du denn auf 12l Verbrauch?
Gruss Joachim
37 Antworten
Zitat:
@zachaeus schrieb am 8. Januar 2015 um 11:00:44 Uhr:
Servus Bonestorm550Diese mit "N63 Customer Care Package" überschriebene Aktion gibt es offenbar nur für den US- und Kanada-Markt.
Ich habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen und habe bereits eine Kopie dieser Aktionsbeschreibung gemacht, zu dessen INFO.Grüße
Heinz
Hallo,
bitte berichten!
Grüße
Jürgen
Zitat:
@zachaeus schrieb am 8. Januar 2015 um 11:00:44 Uhr:
Servus Bonestorm550Diese mit "N63 Customer Care Package" überschriebene Aktion gibt es offenbar nur für den US- und Kanada-Markt.Ich habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen und habe bereits eine Kopie dieser Aktionsbeschreibung gemacht, zu dessen INFO.
Servus Bonestorm550,
danke für Deine Antwort. Ich werde gerne weiter berichten.
Bezüglich "Ölverbrauch" hast Du offensichtlich ein gutes Exemplar erwischt. Meiner hat im letzten halben Jahr auf rd. 6.000 km 1,75 l Öl "verspeist". Dafür bin ich von Batterieproblemen verschont geblieben. Diese macht bei mir überhaupt keine Probleme und ist total unauffällig.
Ein nachlaufender Anlasser (wie an anderem Ort bereits bemerkt) und abfallende Buchstaben der Fahrereinstiegsleiste sind die Ursache für meinen Werkstatt-Termin.
Grüße
Heinz
Hallo!
Ölverbrauch beim V8 ist und bleibt nun einmal vorhanden. Schluckte mein 550i einen Liter Öl auf 5.000 km, so ist es beim M5 eher der gleiche Liter für 2.500 km. Wird geheizt, dann kann das auch durchaus mal schneller gehen. Selbst beim alten M5 (E39) war das schon so. Nach geheizten 1.000 km konnte man die Ölflasche schon einmal rausholen, denn der Liter war dann fällig. Fuhr man sinnig, dann brauchte er auch weniger.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Servus milk101,
ja ich weiß, feste Regeln für den Ölverbrauch gibt es nicht. Nur muss ich erst mal in meinen Schädel kriegen, dass ein V8 offenbar mit anderen Maßstäben zu betrachten ist.
Mein Dicker ist das 26. Auto das ich mein eigen nenne. Bisher gab es Öl nachfüllen zwischen den Service-Terminen nicht. Außerdem ist verschiedenen Beiträgen in den verschiedensten Foren zu entnehmen, dass N 63 Fahrer z. T. kaum oder nur geringen Verbrauch des teuren Saftes melden.
Nun gut, ich möchte diesen Beitrag, der sich ja mit der Batterie befasst nicht mit meiner "Ölverbrauchspsychose" vergewaltigen.
Trotzdem drängt es mich, Dir für Deine vielen tollen Beiträge zu danken, die ich über längere Zeit als Mitleser immer wieder gern gelesen habe. Gerade Dein Wissen über unsere V8 schätze ich sehr, Deinen Ausführungen über Codierungen usw. kann ich leider nicht folgen,
Grüße
Heinz
Hallo,
am 06.02. Fahrzeug abgeholt. Die von dort verbaute BMW Kamera Advanced Car Eye soll zu viel Ruhestrom ziehen, was auch durch einen Kamerawechsel nicht behoben werden konnte. Glaube aber nicht, dass das wirklich das Problem für die Fehlermeldungen ist.
Heute Fahrzeug wieder abgegeben, da starkes Ruckeln von Motor mit Fehlermeldung "Antrieb. Gemäßigt fahren". Im Fehlerspeicher war hinterlegt, dass es wegen Verbrennungsaussetzern zu einer Abschaltung von 2 Zylindern kam. So wie der geruckelt hat, mehr als 40 km/h kaum möglich, war es wohl eine ganze Bank also 4 Stück, die abgeschaltet wurden. N63 recall angesprochen, was nicht wirklich bekannt war. Es wurde aber gleich zugesagt, das Problem, vermutlich Zündspule oder Injektoren, evtl. alle, ohne Kosten zu beheben.
Ich vermute, dass das grundsätzliche Problem eindeutig bekannt ist und BMW in Deutschland nur auf tatsächliche Probleme an Fahrzeugen mit zumindest Kulanz reagiert, aber aktuell keine generelle Rückrufaktion plant. Pech für die, bei denen das Problem außerhalb von Garantie- oder Kulanzkriterien auftritt.
Grüße
Jürgen
Hallo!
Glaube mir, selbst wenn nur eine Zündspule ausfällt meinst Du, Du würdest einen alten Lanz Bulldog fahren, so rüttelt und schüttelt der sich dann.
CU Oliver
Danke Oliver,
kann mir einen Lanz grundsätzlich vorstellen. So schlimm war es nicht, aber dennoch besorgniserregend. Fühlte sich wie eine heftige Unwucht an, weshalb ich dann auch nach 3 km nicht mehr weiter fahren wollte.
Grüße
Jürgen