Batterieentladung nach kurzer Standzeit

Opel Astra F

Hallo, seit wenigen Wochen ist die Starterbatterie bereits nach wenigen Tagen Standzeit entladen. Dachte erst es liegt an der Batterie, aber auch nach dem Batteriewechsel das gleiche Spiel. Wo fängt man am Besten an mit der Fehlersuche?

4 Antworten

Am einfachsten wäre es erstmal zu kontrollieren ob die Kofferraum- und Handschuhfachbeleuchtung tatsächlich aus gehen.

Dann kann man mal messen wie hoch der Ruhestrom ist.

Ggf durch ziehen einzelner Sicherungen bestimmte Verbraucher vom Bordnetz trennen um weiter einzugrenzen.

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 28. März 2025 um 07:14:56 Uhr:


Am einfachsten wäre es erstmal zu kontrollieren ob die Kofferraum- und Handschuhfachbeleuchtung tatsächlich aus gehen.

Dann kann man mal messen wie hoch der Ruhestrom ist.

Ggf durch ziehen einzelner Sicherungen bestimmte Verbraucher vom Bordnetz trennen um weiter einzugrenzen.

Das ist schon mal eine gute Idee. Danke.

Irgend ein Verbraucher hängt dauernd an der Batterie , kann vieles sein , aber in der Regel genügt da ein Lämpchen das weiter leuchtet oder ein defektes Bauteil . auch ein defektes Radio war schon mal so ein Übeltäter . Sag uns bescheid was es denn war wenn du es gefunden hast bitte .

Ohne wild die Sicherungen zu testen würde ich ein Multimeter dazwischen klemmen.
Falls du es nicht weißt:
In Reihe zur Batterie - Messbereich bis 10 Ampere

Um mal die Höhe des Ruhesromverbrauches zu messen.
Dann kannst du ausrechnen wie viel Ampere gezogen werden und den Verdacht eingrenzen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen