Batterieeinbau
Hallo miteinander,
meine Batterie (55Ah) ist so fertig, daß sie sich nicht mehr laden läßt. Nun möchte ich eine größere (66Ah) nehmen, da ich die eh schon(noch) rumstehen habe von meinem vorherigen BMW.
Für ne neue ist grad gar kein Geld da.
Nun war die alte aber in einer Kunststoffschale und da paßt die große nicht rein. Kann ich die Schale nun einfachrausnehemen oder ist da nichts mehr zum Batterie abstellen???
Ehrlich, mir ist zu kalt zum experimentieren. ( Man wird alt)
Danke für Tips
16 Antworten
die schale kann man weglassen, mein 318er hatte auch keine schale drin sondern die batterie war direkt auf dem blechsockel befestigt. allerdings kann es sein, dass du dann ne neue klemmschraube brauchst - weiss nicht, wie die klemmschraube bei dem plastikteil aussiieht...?!
die Plastikschale war ja wohl nur als Isolierung für die alte Batterie gedacht. Aber in welchem Zustand ist die 66Ah denn?
Wenn sie nur rumgestanden hat, ohne mal geladen zu werden, wird sie Dir auch keine rechte Freude mehr bereiten.
Gruß an die Vorstadt 😁
Jochen
Die alte hatte nicht einen schluck wasser mehr und die mit 66Ah läd immerhin schon bis über halb voll, das hat die alte nimmer geschafft
und die 66er war fast neu als ich sie abstellte - zimmertemp.
Und das mit der Schraube: sie ist nur lang - müßte aber gehen auch ohne Schale, denke ich.
danke nochmal
Zitat:
Original geschrieben von My316er
Die alte hatte nicht einen schluck wasser mehr und die mit 66Ah läd immerhin schon bis über halb voll, das hat die alte nimmer geschafft
und die 66er war fast neu als ich sie abstellte - zimmertemp.
Und das mit der Schraube: sie ist nur lang - müßte aber gehen auch ohne Schale, denke ich.
danke nochmal
Hätte fast gesagt "typisch Frau" 😁 Zimmertemperatur ist mehr für Pflanzen und dem Akku aber auch nicht egal.
Nur haben die Bleiakkus auch so einen Entladungszustand (Tiefentladung) und wenn der mal erreicht ist, nützt die "Wiederbelebung" auch nicht mehr.
Hoffe für Dich, dass dem nicht so ist.
Mit der Befestigung gibt es kein Problem, aber das hast Du ja schon selbst festgestellt.
Gruß Jochen
Nun gut, wenn schon "typisch Frau" dann frag ich mal so: wie oder wann merk ich das, daß die "Wiederbelebung nix bringt??
Läd die nicht weiter oder merk ich das erst wenn ich starten will??
Grüße aus der "Vorstadt"
Am besten du lädst die Batterie erst mal mit nem Ladegerät richtig auf bevor du sie einbaust!
MfG
Christian
Das ist gut!
Kannst ja mal hingehen und horchen ob sie leicht Blubbert oder zischelt beim Laden, das wäre nämlich kein gutes Zeichen.
Nein , sie blubbert nicht
Geblubbert und gezischelt hat die alte kleinere, deswegen hab ich sie auch wieder abgeklemmt und die Große dran.
Zitat:
Original geschrieben von My316er
Nun gut, wenn schon "typisch Frau" dann frag ich mal so: wie oder wann merk ich das, daß die "Wiederbelebung nix bringt??
Läd die nicht weiter oder merk ich das erst wenn ich starten will??
Grüße aus der "Vorstadt"
nix für ungut auf Färrd 😛
Hellus hat ja seinen Senf schon abgegeben.
Aufladen auf 12 bis 13 Volt tut sie schon noch; kannst ja messen, wenn entsprechendes Gerät da ist.
Aber der Strom ist das Problem und die Stromstärke lässt sich ohne Verbraucher da nicht so einfach überprüfen.
Kann durchaus sein, dass sie, trotz Zimmertemperatur beim ersten Starten zusammenbricht. Oder dann beim zweiten Mal.
Wie gesagt, muss nicht, aber kann durchaus so sein.
Also, erst mal voll aufladen, Spannung prüfen (12,5 Volt mindestens) und dann einbauen und !Starten"!
Viel Glück Jochen
jede batterie dir mit säuere gefüllt ist blubbert beim laden!
dessegen muss man ja auch die zellendeckel öffen wenn man sie ladet, da beim laden die säuere das "kochen" anfängt!
herbei entsehen gasbläschen an den platten die nach oben steigen!
also blubbern und zischen ist währen des ladesn völlig normal!
Zitat:
Original geschrieben von Commander Keen
jede batterie dir mit säuere gefüllt ist blubbert beim laden!
dessegen muss man ja auch die zellendeckel öffen wenn man sie ladet, da beim laden die säuere das "kochen" anfängt!
herbei entsehen gasbläschen an den platten die nach oben steigen!
also blubbern und zischen ist währen des ladesn völlig normal!
Ich meinte ja auch damit dass sie nicht sofort anfangen darf mit blubbern.
Auch sollte sie nicht so sprudeln wie eine Brausetablette im wasser, dann ist entweder die Batterie defekt oder der Ladestrom zu hoch. Und kochen sollte eine Batterie nun wirklich nicht!
aso kay...
das kochen habe ich ja auch in anführungsstrichlein gesetzt!
man bezeichnet dieses sprudeln halt als kochen der batterie!
cya