Batterieanzeige zeigt leer- ist er aber nicht
Hallo Zusammen,
Es wird Winter und mein altes Problem taucht wieder auf.
Das Batteriemanagemt zeigt 10%, alles ist dunkel und trotzdem springt er an.
Kurz zur Vorgeschichte: im Januar das gleiche. Neue Batterie rein- Freude - geht - 3 Tage -selbes Spiel.
Batterie getauscht - das gleiche wieder! Es wird warm und alles ist ok (März-Oktober keinerlei Batterieprobleme) - die Batterie ist voll.
Nun: 3 Grad draußen und die Anzeige zeigt 10%.
Wenn ich ihn voll hinstelle, einkaufen geh und komm nach 5 Minuten wieder ist er ebenfalls leer. Entlädt also in Minuten.
Hängt man ein Ladegerät ran, so hat er nix zum Laden. Trotzdem sind alle Systeme abgeschalten. Kein Licht, Radio ....
Er stand mehrere Tage in der Werkstatt. Nix hat gezogen (allerdings war es da warm).
Weiß keinen Rat mehr - hab auch auch keine Lust noch mehr gekd zum probieren zu zahlen.
Kennt einer das Problem?
Danke
Andena
58 Antworten
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:20:40 Uhr:
Hm dumm wenn es nicht das BEM ist. Das wollte ich eig jetz versuchen zu tauschen hab das gleiche Problem und keine Lösung ...
Hi,
wenn du ne Lösung hast, meld dich ??
Ist jetzt das 2te Jahr das er es macht.
Im fehlerspeicher steht was mit 02273, 02274, 02276, 02277 current Stage 6 (wobei die letzten Zahlen sich ändern)?????
Hi,
haben das selbe Problem sporadisch ist die Batterie leer, es ist leider nich nach zu vollziehen wann und wo es passiert.
Fehlerspeicher meldet:
Address 61: Battery Regul. Labels: 4F0-910-181.lbl
Part No SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Component: ENERGIEMANAGER H12 0490
Revision: 00000000 Serial number: 00000000088548
Shop #: WSC 28797 134 13996
VCID: 23496C8FB2D5F81B3E1-8076
Subsystem 1 - Part No: 000 915 105 DL
Component: von VA0 331112C10L
Coding: 303030393135313035444C5641303333313131324331304C
Shop #: WSC 67962 000 00000
4 Faults Found:
02273 - Quiescent Current Stage 2
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 15
Reset counter: 255
Mileage: 116341 km
Time Indication: 0
Date: 2014.08.17
Time: 16:34:08
02276 - Quiescent Current Stage 5
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 8
Reset counter: 255
Mileage: 118781 km
Time Indication: 0
Date: 2014.10.29
Time: 09:20:37
02274 - Quiescent Current Stage 3
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 7
Reset counter: 255
Mileage: 118783 km
Time Indication: 0
Date: 2014.10.29
Time: 09:43:02
02277 - Quiescent Current Stage 6
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 7
Reset counter: 255
Mileage: 118783 km
Time Indication: 0
Date: 2014.10.29
Time: 09:43:11
Zitat:
@Andena schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:30:05 Uhr:
Hi,Zitat:
@BLJ619 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:20:40 Uhr:
Hm dumm wenn es nicht das BEM ist. Das wollte ich eig jetz versuchen zu tauschen hab das gleiche Problem und keine Lösung ...
wenn du ne Lösung hast, meld dich ??Ist jetzt das 2te Jahr das er es macht.
Im fehlerspeicher steht was mit 02273, 02274, 02276, 02277 current Stage 6 (wobei die letzten Zahlen sich ändern)?????
Bei mir ist es ebenfalls das 2te Jahr...wurde schon geladen und neu codiert und weiß der Geier was alles jetz hab ich an das bem gedacht aber wenn du schon getauscht hast ohne Erfolg muss ich weiter suchen
@BLJ619:
nur weil es bei Andena nicht der BEM war muss das bei Dir ja nicht genauso sein. Ist halt ein wirklich blöder Fehler der nicht so einfach zu finden ist.....
Ähnliche Themen
Kommt mir alles recht unerprobt vor, was so empfohlen wird. Andena schrieb doch von einer fast neuen Batterie. BEM dann im Verdacht. Aha. Hat nicht auch der Senti etwa 1 Jahr nach Wechsel, erneut Probleme mit der Batterie oder nur der Anzeige?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:09:34 Uhr:
@BLJ619:
nur weil es bei Andena nicht der BEM war muss das bei Dir ja nicht genauso sein. Ist halt ein wirklich blöder Fehler der nicht so einfach zu finden ist.....
Na dann werde ich einfach mal probieren was passiert wenn ein neuer bem verbaut ist. Muss aber warten bis ich urlaub habe
mal ne frage zwischendurch... ist das die richtige TN für das BEM 4F0 910 181 F?
muss ich auf etwas achten wenn ich das teil kaufe oder einbaue? oder einfach nur p&p
das teil kostet ja nicht gerade wenig
grüße Jo und ein danke vorarb
in meinem 2007er 4F war folgender BEM verbaut:
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Index F sollte auch klappen, ist dann nur neuer/aktueller. Um ganz sicher zu sein kannst Du auch mal nachschauen was auf Deinem alten BEM drauf steht.
jetzt ist schon ein monat rum und habe es immernoch nicht geschafft die TN bei meiner BEM abzulesen 😛
werde es aber nächsten samstag machen. aber habe noch eine andere frage dazu weiss jemand ob ich das BEM aus einem anderen 4f verwenden kann?? Könnte aus ner auto ausschlachtung ein BEM bekommen. langsam stört mich das mega mit der batteie und zu dem wollte er heute nicht mehr anspringen obwohl ich erst ne strecke von 30 km zurück gelegt hatte. hatte aber seltsamerweise keine meldung das die batterie schwach ist. Ladezustand der batterie laut mmi ist voll gewesen (ich weiss muss nicht stimmen) und manchmal hab ich die meldung leer ladezustand voll oder auto springt ohne meldung an ladezustand aber komplett leer 😰
ich werde mir jetzt einfach ne neue batterie zu legen und ein neues BEM und hoffen das es tut.
Edit:
die von mir oben gepostete TN ist der SW-Stand
die richtige TN wäre 4F0915181B
Wieso anderes BEM ? Ich denke, daß bringt nix.
Ich habe Folgendes bei meinem 2006er 2,7 Quattro Avant mit STHZ gemacht:
105er AGM von Varta eingesetzt, als 93er AGM Codiert, wobei die Codierung nur mitteilt, daß eine Neue verbaut ist und maximal Standard-Ladekennlienien für diese Batt nur am Anfang verwendet. Das System lernt sowieso, wie richtig geladen werden muß und passt sich der Batt. an. BEM-Austausch oder Flashen ist überflüssig.
Außerdem heist es doch im MMI "Batteriezustand". Damit sind nur die Abschaltstufen gemeint. Wenn da 100 % steht, heißt das nicht, daß die Batt. voll ist, sondern nur nicht extrem leer. Mit VCDS kann man den wirklichen Ladezustand aber auslesen, wir Du sicher auch weisst. Auch mit 10% springt er noch an. Dazu ist das BEM ja da, daß immer noch genug Strom zum Starten bleibt. Deshalb erfolgt ja die stufenweise Abschaltung der anderen Verbraucher.
Zitat:
@vjago schrieb am 6. Februar 2015 um 12:26:16 Uhr:
Außerdem heist es doch im MMI "Batteriezustand". Damit sind nur die Abschaltstufen gemeint. Wenn da 100 % steht, heißt das nicht, daß die Batt. voll ist, sondern nur nicht extrem leer. Mit VCDS kann man den wirklichen Ladezustand aber auslesen, wir Du sicher auch weisst. Auch mit 10% springt er noch an. Dazu ist das BEM ja da, daß immer noch genug Strom zum Starten bleibt. Deshalb erfolgt ja die stufenweise Abschaltung der anderen Verbraucher.
Ich zitiere mal aus dem A6 Wiki:
Der Batteriezustand zeigt an, wie leistungsfähig die Batterie ist. Die Leistungsfähigkeit wird aus dem Batterieladezustand und der Startfähigkeit ermittelt.
Im FL steht "Batterieladezustand"
Ja das ist mir alles klar aber ich wüsste sonst keinen Grund warum mein Auto nach 5 min standzeit erst nach dem dritten Versuch startet. Ist jetz gestern und Heute passiert Schlüssel rein und drehen geht nix. Dann wird wohl Batterie tot sein. Ich dachte eben das ich beides ersetzten kann und dann evtl Ruhe habe. Sonst würde mir nix einfallen. Fahre gleich mal in eine Werkstatt und frag ob sie schnell nen Batterietest machen können