Batterieanzeige in Rot "Werkstatt aufsuchen", die kann aber nichts finden (?)
Moin,
ich habe da aktuell folgendes Problem:
Mein 320er R6 CDI meldete letzte Woche denn unangenehmen Fehler mit der Batterie auf rotem Grund im Display (siehe Foto) als zweite Störung wurden alle Komfortfunktionen (also Sitzklima, etc) abgeschaltet.
Das passierte aber erst nach so circa 40Km Fahrt.
Soweit sogut, also Termin in der Werkstatt gemacht, denn ich dann auch ein paar Tage später eintragen konnte, da sonst nichts frei war und das auch nicht als dringend eingestuft wurde.
Jetzt musste ich aus beruflichen Gründen ca. 700km fahren und der Fehler war verschwunden. Selbst beim Werkstatttermin konnten sie nichts feststellen, es wurde also nichts in den Fehlerspeicher abgelegt.
Ich solle wiederkommen wenn die Störung wieder auftritt.
Jetzt hat der Wagen 3 Tage gestanden und siehe da: das alte Spiel. Nach ein paar Kilometern die beiden Störungen.
Kann das eine schwache / defekte Batterie sein ?
Der Störungen sind nach Neustart des Wagens erstmal wieder weg und ich vermute, das die Batterie (also der Akku) ein Problem hat und Kapazitätsprobleme hat.
Wenn die Laderegelungen oder Steuergeräte was hätten, wäre das doch bei MB aufgefallen (?)
Bin für Tipps und Hinweise dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Panik !
Hatte ich auch Anfang Januar. (Lustigerweise gleicher Motor, aber was solls)
Habe erstmal die Batterie nachgeladen, Nachts, die fehlermeldung kamm dann nicht mehr so oft, aber doch immer wieder.
Dann habe ich einfach ne neue Batterie gekauft, nach 6 Jahren auch nicht soooooooo ungewöhnlich, und siehe da, fehler weg, seit über 1000 KM auch nicht wieder gekommen.
Ergo: Versuchs mal mit einer neuen Batterie, notfalls von nem anderen Auto zum Testen erstmal, aber daran wirds liegen.
Ich habe übrigends während des Batteriewechsels eine Stütz-Spannung mittels Ladegerät angelegt, damit das Auto nicht Stromlos ist für die 2 Minuten. War mir einfach wichtig
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nibi123
Echt ?
Sorry, wusste ich nicht.
Warum ist das schädlich ?
Bitte nicht hauen.
Ich dachte halt, 12V sind 12V (aber ich bin ja auch nur Schreibtischtäter....)
Die Leerlaufspannung bzw. die Ausgangsspannung mit kleiner Last
(Zündung aus, Steuergeräte schlafen) ist bei den Billig-Ladegeräten
sehr hoch.
Mein altes Baumarktteil hat dann eine Spannung von 15,8 Volt.
Es kommt noch schlimmer: Diese Geräte liefern keine saubere
Gleichspannung. Es fehlt in den meisten Fällen ein Ladeelko,
eine Siebung findet gar nicht statt.
Gruß
d.H. im schlimmsten Falle schrotte ich die Elektronik wegen Überspannung ?
Macht nen Batteriewechsel dann ja dramatisch teurer 😉
Und, ja, ich bin da pingelig und will auch den Fehlerspeicher leer haben 🙂
Hat in Hannover jemand die möglichkeit ?? *umguck*
Kleines Update:
ich habe eine 88ah Batterie eingesetzt und... gleicher Fehler.
In der Werkstatt wollte ich noch mittels Bosch-Kiste den Fehler angehen aber da fand er den SD Link nicht...
Das Fehlerbild hat sich nicht verändert, also keine Komfortfunktionen und rotes Display mit dem netten Batteriesymbol.🙄
Morgen gehts weiter.....
Es wird doch wohl die SBC-Batt. sein.
Als ich oben geschrieben habe das es das BSG ist, dachte ich du hast die beiden Batt. bereits gewechselt
Ähnliche Themen
Ne, hab mich aber auch etwas ungeschickt ausgedrückt 🙁
Ich wollte die SBC Batterie auch messen...aber mein Multimeter ist *puff* verschwunden (Kennt ihr das, wenn Werkzeug einfach so *puff* verschwunden ist ?)
Da es die erste Hauptbatterie war, übrigends eine mit 70ah (original MB) hab ich die gewechselt.
Du kommst nicht zufällig morgen mal nach Hannover *grins* (und wenn ja, pack einen Multimeter ein 😁 )
Gefüllte Battereien sind Gefahrgut, deswegen werden sie normalerweise nicht einfach so verschickt.
Neue Batterien werden üblicherweise "trocken" verschickt.
lg Rüdiger:-)
Batteriesymbol und rote Anzeige, mögliche Fehlerquellen laut WIS:
- Batteriesteuergerät N82
- Generator G2
- Relais Zusatzbatterie K57/2
- Zusatzbatterie G1/7
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Gefüllte Battereien sind Gefahrgut, deswegen werden sie normalerweise nicht einfach so verschickt.Neue Batterien werden üblicherweise "trocken" verschickt.
lg Rüdiger:-)
😁😁😁😁😁😁😁😁
dann suche mal in der Bucht nach Auto/Motorradbatterien😉
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Es wird doch wohl die SBC-Batt. sein.Als ich oben geschrieben habe das es das BSG ist, dachte ich du hast die beiden Batt. bereits gewechselt
Ich muß Sippi-1 recht geben, hatte dieses Problem auch ( 220 CDI), aber erst ab minus 3 Grad. Bin zu Bosch und sie haben die SBC-Batt. gewechselt, Prob. gelöst.
Gute Fahrt und schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Batteriesymbol und rote Anzeige, mögliche Fehlerquellen laut WIS:- Batteriesteuergerät N82
- Generator G2
- Relais Zusatzbatterie K57/2
- Zusatzbatterie G1/7Gruß
Also bei mir war es keine der möglichen Ursachen nach WIS, sondern die Hauptbatterie.
Zitat:
Original geschrieben von nibi123
Also bei mir war es keine der möglichen Ursachen nach WIS, sondern die Hauptbatterie.Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Batteriesymbol und rote Anzeige, mögliche Fehlerquellen laut WIS:- Batteriesteuergerät N82
- Generator G2
- Relais Zusatzbatterie K57/2
- Zusatzbatterie G1/7Gruß
Ja, natürlich, aber eine matschige Hauptbatterie wird schon vorher durch
das mehrfache, 2-stufige, Abschalten der Komfortfunktionen angezeigt.
Man kann mit dem Batteriewechsel natürlich auch warten bis die rote
Anzeige mit dem Batteriesymbol kommt.
Oder auf die nächste 'Rote': Anhalten.
Oder weiterfahren, bis die Zusatzbatterie auch leer ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yeba
Moin,ich habe da aktuell folgendes Problem:
Mein 320er R6 CDI meldete letzte Woche denn unangenehmen Fehler mit der Batterie auf rotem Grund im Display (siehe Foto) als zweite Störung wurden alle Komfortfunktionen (also Sitzklima, etc) abgeschaltet.
Das passierte aber erst nach so circa 40Km Fahrt.
Soweit sogut, also Termin in der Werkstatt gemacht, denn ich dann auch ein paar Tage später eintragen konnte, da sonst nichts frei war und das auch nicht als dringend eingestuft wurde.Jetzt musste ich aus beruflichen Gründen ca. 700km fahren und der Fehler war verschwunden. Selbst beim Werkstatttermin konnten sie nichts feststellen, es wurde also nichts in den Fehlerspeicher abgelegt.
Ich solle wiederkommen wenn die Störung wieder auftritt.Jetzt hat der Wagen 3 Tage gestanden und siehe da: das alte Spiel. Nach ein paar Kilometern die beiden Störungen.
Kann das eine schwache / defekte Batterie sein ?
Der Störungen sind nach Neustart des Wagens erstmal wieder weg und ich vermute, das die Batterie (also der Akku) ein Problem hat und Kapazitätsprobleme hat.
Wenn die Laderegelungen oder Steuergeräte was hätten, wäre das doch bei MB aufgefallen (?)Bin für Tipps und Hinweise dankbar 🙂
hi
ich würde dir empfehlen die batterie zu prüfen den lade strom vom generator prüfen
wenn dein auto 3tag stand und dann wieder der fehler kam event. fremdverbraucher die der batterie strom entziehen....
es kann auch ein problem sein der sporadisch auftritt wegen dem wetter(bei so einer kälte streiken selbst maschienen)
Oder die Generator- / Ladespannung prüfen:
- Zündschlüssel auf 1
- KI-Menü auf kmh
- Rücksteller 3mal kurz hintereinander drücken (vor Mopf)
- 13,8V sollten es im Leerlauf schon sein
Zitat:
Original geschrieben von kfxHarry
Hallo, hatte das gleiche Problem. Habe mir beim Motorradladen um dei Ecke ne YTX 14 - BS für 50 € geholt und gewechselt und das Problem ist seit dem ( 3 Wochen ) verschwunden.gruß Harry
Guten Morgen....
halt dich mal an den Tipp von Harry und dein Prob ist zu 95% gelöst..🙂
Schönes WE, Gruß