Batterie wird nicht geladen!!
Hallo!!
Folgendes Problem (E60 525d Bj.: 2005, Navi Buissnes) :
Ich starte das Auto fahre 2 bis 3km (Fehler tritt aber manchmal auch erst nach 20km auf und manchmal überhaupt nicht) und dann kommts:
Zuerst fällt die Sitzheizung und die Lüftung aus, kurze Zeit später das Regelsystem (ABS usw.). Danach wird der Bildschirm (Radio funktioniert ebenfalls nicht mehr) finster. Wenn ich dann noch weiter fahre geht die Tachonadel auf null und das Licht wird immer schwächer bis er letztendlich abstirbt. Die Batterie ist dann leer. So wies aussieht wird die Batterie nicht geladen. Das Problem tritt aber nicht bei jeder Fahrt auf.
Ok ab zum freundlichen --> dort haben sie die Batterie getauscht.
Die Lima mit Oszi geprüft --> in Ordnung. Ladespannung 14,5V ca. 100A bei eingeschalteten Verbrauchern. Ladekurve in Ordnung.
ABER: Nachdem sie die Batterie getauscht haben tritt das Problem immer noch auf.
Zur Fehlersuche wurde der Limaregler abgesteckt (Regler läuft nun im Grundprogramm). Seitdem tritt der oben gennante Fehler nicht mehr auf. Jedoch passiert jetzt folgendes: Während der fahrt habe ich sporadisch (manchmal überhaupt nicht, manchmal im Kilometertakt) kurze Tonaussetzter am Radio und manchmal/meistens wenn der Ton vom Radio kurz weg ist bleibt auch die Lüftung stehen. Nach ca. 2-3 Sekunden funktioniert das Radio und die Lüftung wieder. Die Beleuchtung der Fensterheber Fahrerseite erlischt ebenfalls gleichzeitig mit den Tonaussetztern.
Was könnte die Ursache für das Abschalten der LIMA bzw. den Ton/Lüftungsaussetztern sein?? Vielleicht ne Falschmeldung vom IBS?? Ein Kurzschluß?? Neue Batterie defekt?? Limaregler defekt??
Habe am 20. Jän den nächsten Termin (den 5ten) beim freundlichen. Mal sehen ob sie dann was finden!!
Danke für eure Antworten.
mfg
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GISSE
Hallo Auch ich habe genau das selbe Problem. Immer nur bei tiefer Temperatur und hoher Feuchtigkeit.
hab auch vieles schon probiert.
NUN hab ich von einem Allgemein Mechaniker (alle Marken) einen heißen Tip bekommen.
Er kennt das selbe Problem vom Audi A6.- Dort fanden sie folgendes Problem!!
- die Steckverbindungen der Hauptstromleitungen von Batterie zu LM sind oxidiert. bei hoher Feuchtigkeit und viel Strombedarf kam es dann auch zu ähnlichen Ausfällen.Für mich ist das voll einleuchtend hab aber noch nicht die Zeit gefunden bei meinem 5er auf die Suche zu gehn. Vielleicht kann das euch helfen.
interessant...
Berichtet weiter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi_bis_zastava
interessant...Zitat:
Original geschrieben von GISSE
Hallo Auch ich habe genau das selbe Problem. Immer nur bei tiefer Temperatur und hoher Feuchtigkeit.
hab auch vieles schon probiert.
NUN hab ich von einem Allgemein Mechaniker (alle Marken) einen heißen Tip bekommen.
Er kennt das selbe Problem vom Audi A6.- Dort fanden sie folgendes Problem!!
- die Steckverbindungen der Hauptstromleitungen von Batterie zu LM sind oxidiert. bei hoher Feuchtigkeit und viel Strombedarf kam es dann auch zu ähnlichen Ausfällen.Für mich ist das voll einleuchtend hab aber noch nicht die Zeit gefunden bei meinem 5er auf die Suche zu gehn. Vielleicht kann das euch helfen.
Berichtet weiter 😁
Solltest du die Steckverbindungen im E60 Finden bitte dringend posten
Danke
Thema eingeschlafen...schade, habe das gleich Problem!
mich würde interessieren, ob der Tausch des Limareglers Erfolg verschafft hat!?
Hallo!
Ich habe mir einen Voltmeter (Voltanzeige) für den Zigarettenanzünder gekauft und festgestellt, dass nach einiger Zeit die Batterie nicht mehr geladen wird. (Davor wahrscheinlich gute Batterie gewechselt - grrrr). Nach dem Abklemmen der Steuerleitung am IBS wurde die Batterie kostant mit 13,8V geladen. Zum Glück hab ich einen passenden Sensor für kleines Geld im Internet bekommen und getauscht. Zusätzlich habe ich bei meiner Nokia Freisprecheinrichtung einen echten Schalter eingebaut, da ich den Verdacht hatte, dass sie sich nicht immer komplet ausschaltet. Seitdem keine Probleme mehr mit leeren Batterie.
Inzwischen habe ich auch jede Menge im Internet darüber gelesen und die meisten haben eigentlich Probleme mit Überspannung. Dann steigen verschiedene Steuergeräte mit einer Fehlermeldung aus. Dann wird aber auch eigentlich im Fehlerspeicher ein Feler mit Generator und Überspannung abgelegt.
Fehlerspeicher auslesen und die Bordspannung genauer beobachten ist bei e60 "täglich Brot". Deswegen habe ich mir eine feste Voltanzeige eingebaut, die ich mit einem verstecktem Schalter bei bedarf auch ausschalten kann. Ich persönlich schalte sie nie aus - es ist beruhigend wenn die Bordspannung zwischen 14,6 und 14,8 Volt ist.
Ausserdem muss ich sagen, dass ich noch nie so ein anfälliges Auto gehabt habe. e60 ist mit unausgereifter Elektronik sowas von überladen, dass nichtmal BMW im Problemfall (und davon gibt es reichlich) eine zuverlässige Diagnose durchführen kann.
Ich fahre seit ca. 20 Jahren BMW und seit ca 17 Jahren die 5er Reihe. Trotz meiner fast schon BMW Abhängigkeit wird es die e60 Reihe es wahrscheinlich schaffen, dass es mein letztes Auto aus dem Hause BMW ist. Ich habe dieses Modell seit knapp über einem Jahr und so langsam habe ich die Nase gestrichen voll. Und ohne Diagnoselaptop fahre ich sowieso nicht mehr weg.
Vor kurzer Zeit hat sogar das hochgepriesene ZF 6 Gang Automatikgetriebe den Geist aufgegeben, bzw. es sieht nach Getriebe aus, nur sicher sagen kann es niemand. Werde wahrscheinlich um die 5 000 Euro inverstieren müssen, damit ich sicher bin ob es an dem Getriebe lag.
Solltet Ihr mit dem Gedanken Spielen sich so ein Auto zuzulegen, würde ich empfehlen es sich nochmal gründlich zu überlegen.
Gruß
Mani
Ähnliche Themen
Zu deinem Getriebe problem kann ich sagen das es keine 5000€ kostet !
Bei meinem e61 den ich vor meinem jetztigen hatte , wurde bei zf eine Getriebe instandsetzung gemacht nach festpreis und da lag ich weit drunter . Wenn es also defekt sein sollte und dir kein getriebe oelwechsel und kein Sofwareupdate hilft , dann frag doch mal bei deiner zuständigen ZF Niederlassung nach 🙂
Ja und wenn du kein BMW mehr fahren möchtest was dann ? Ich wüßte keine Marke die keine Probleme hat .
Zitat:
Original geschrieben von MD-AK 767
Zu deinem Getriebe problem kann ich sagen das es keine 5000€ kostet !
......
. Wenn es also defekt sein sollte und dir kein getriebe oelwechsel und kein Sofwareupdate hilft , dann frag doch mal bei deiner zuständigen ZF Niederlassung nach 🙂
- Getriebeölwechsel
- Softwareupdate
- Mechatroniktausch (80% Wahrscheinlichkeit) + nochmal Getriebeöl
- falls nicht die Mechatronik (Schaltgerät) dann doch nochmal Getriebe komplett
- falls Problem weiter besteht weitere Kosten
da knackt man die 5000 Euro Grenze mit Überschallgeschwindigkeit ob (mit ZF vielleicht Ultraschall) bei BMW oder ZF. Vielleicht hattest Du Glück und Dein Fehler war so eindeutig, dass man direkt wusste was kaputt ist.
Dein e61 Getriebe war aber, wie ich dem Beitrag entnehme, auch nicht gerade von der stabilen Sorte. Oder irre ich mich? Da muss ich mich über Deine Markentreue ein wenig wundern.
Und ja - es gibt durchaus Autos die fast keine Probleme machen - die nennen sich nicht mal "Premium Hersteller" und kosten kaum mehr als mein neues "Premium Getriebe"
Was hast du den genau für ein Getriebe Problem ?
Warum ich BMW fahre fragst du ?
Ich habe seit fast 10 Jahren ein Arbeitsweg von 160 km die ich meistens mit einer Fahrgemeinschaft fahre !
Und meine Kollegen und ich haben schon einiges durch mit ihren autos , bevor ich BMW gefahren bin hatte ich 2 getriebe schäden ein defektes 2 massenschwungrad 1 defekten Turbolader und und und .
Meine Kollegen die kein Bmw fahren sondern andere marken hatten noch viel mehr ärger mit ihren Autos und die Reparatuen waren meist sehr teuer .Ich selber war gelernter Kfz Mechaniker und arbeite in der Autoindustrie und kann deshalb mit den mängeln leben die ein BMW hat , weil ich sicher weiß das andere auch Probleme haben und wenn ich etwas dran habe mich die Repartur nicht arm macht was anders wäre wenn ich einen Japaner oder so etwas fahren würde , ganz zu schweigen von verschleißteilen die bei deutschen autos viel günstiger sind als bei anderen Marken !
Außerdem bietet mir ein Bmw freunde am fahren was mir so andere marken nicht bieten können .
Andere die keine Probleme mit ihren wagen haben frage ich immer wie viel sie im Jahr fahren und da bin ich wieder erstaunt wie wenig sie wirklich fahren . Ich fahre im jahr ca 30000 bis 40000 km im Jahr wenn die das gleiche fahren würden mit ihren nicht premium marken , glaub mir wären die wagen auch nicht so fehler frei !!!
hallo, hatte das problem auch vor kurzem das die batterie nicht geladen wurde, :-( und die regelsysteme ausgefallen sind,, nach ibs und neue batterie war es dann letztendlich der limaregler, insgesamt waren es 580 eur, aber seit dem ruhe,.
wie kann man im geheimmenu die bordspannung nachgucken?
Hatte das gleiche Problem, habe die Lichtmaschine getauscht und keine probleme mehr 😁
Das Thema ist bereits 3 Jahre alt, aber gut zu wissen, dass es bei dir die Lichtmaschine war - gibt immer wieder solche Probleme.
Wobei dies nicht immer die Lichtmaschine sein muss, häufig ist es auch das Powermanagement (IB-Sensor) oder ein nicht einschlafendes Steuergerät oder z.b. ein Ruhestromverbraucher, der den Ruhestrom in die Höhe treibt, demnach die Batterie belastet wird - kann auch nur die Batterie sein. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle, daher kann mehreres sein, was für den Fehler zuständig sein kann.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
Hatte vor 4 Wochen auf einmal das gleiche viel immer mal kurz das Radio aus und es kammen diverse Störmeldungen. Zum Schluss wurde die Batterie nicht mehr geladen.
Zum Glück hatt sich der Fehler aber nach drei Tagen mit viel Gestank gemeldet.
In der Kofferraummulde ist das Powermodul abgeraucht. Es war patschnass und mich wunderte es das es überhaupt so lange gehalten hatt. Also neues eingebaut und Ruhe kehrte ein, zum Glück.
Nur der Gestank ist nach 4 Wochen im Kofferraum immer noch nicht rauszukriegen.
Gruss
Hallo!
Wenn es patschnass war, dann würde ich mir Gedanken machen darüber. Einfach so kommt dort kein Wasser rein, da muss was defekt sein - z.b. Schiebedach-Abläufe zu oder ähnliches.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
Bin neue hier im Forum. Habe genau das gleiche problem. Fehlermeldun Batterie wird nicht geladen,nach ca.5min Autofahrt ist die fehlermeldung weg. kommt auch nicht mehr. erst am nächsten tag wenn ich das Auto starte.
LIMA geprüft 14.4-14,6 V bei der Fahrt
Baterrie neue, 110ah 12V 930 A
Baterrie Regestriert.
Was kann noch sein kann jemand helfen. BMW Werkstatt würde am lisebsten alles gleich wechseln LIMA riemen.........
Zitat:
@Schuster Josef schrieb am 18. Januar 2010 um 22:53:26 Uhr:
Hallo!!Folgendes Problem (E60 525d Bj.: 2005, Navi Buissnes) :
Ich starte das Auto fahre 2 bis 3km (Fehler tritt aber manchmal auch erst nach 20km auf und manchmal überhaupt nicht) und dann kommts:
Zuerst fällt die Sitzheizung und die Lüftung aus, kurze Zeit später das Regelsystem (ABS usw.). Danach wird der Bildschirm (Radio funktioniert ebenfalls nicht mehr) finster. Wenn ich dann noch weiter fahre geht die Tachonadel auf null und das Licht wird immer schwächer bis er letztendlich abstirbt. Die Batterie ist dann leer. So wies aussieht wird die Batterie nicht geladen. Das Problem tritt aber nicht bei jeder Fahrt auf.
Ok ab zum freundlichen --> dort haben sie die Batterie getauscht.
Die Lima mit Oszi geprüft --> in Ordnung. Ladespannung 14,5V ca. 100A bei eingeschalteten Verbrauchern. Ladekurve in Ordnung.ABER: Nachdem sie die Batterie getauscht haben tritt das Problem immer noch auf.
Zur Fehlersuche wurde der Limaregler abgesteckt (Regler läuft nun im Grundprogramm). Seitdem tritt der oben gennante Fehler nicht mehr auf. Jedoch passiert jetzt folgendes: Während der fahrt habe ich sporadisch (manchmal überhaupt nicht, manchmal im Kilometertakt) kurze Tonaussetzter am Radio und manchmal/meistens wenn der Ton vom Radio kurz weg ist bleibt auch die Lüftung stehen. Nach ca. 2-3 Sekunden funktioniert das Radio und die Lüftung wieder. Die Beleuchtung der Fensterheber Fahrerseite erlischt ebenfalls gleichzeitig mit den Tonaussetztern.
Was könnte die Ursache für das Abschalten der LIMA bzw. den Ton/Lüftungsaussetztern sein?? Vielleicht ne Falschmeldung vom IBS?? Ein Kurzschluß?? Neue Batterie defekt?? Limaregler defekt??
Habe am 20. Jän den nächsten Termin (den 5ten) beim freundlichen. Mal sehen ob sie dann was finden!!
Danke für eure Antworten.
mfg
Wsgz Wsgz
E61
Hallo
Bin neue hier im Forum. Habe genau das gleiche problem. Fehlermeldun Batterie wird nicht geladen,nach ca.5min Autofahrt ist die fehlermeldung weg. kommt auch nicht mehr. erst am nächsten tag wenn ich das Auto starte.
LIMA geprüft 14.4-14,6 V bei der Fahrt
Baterrie neue, 110ah 12V 930 A
Baterrie Regestriert.
Was kann noch sein kann jemand helfen. BMW Werkstatt würde am lisebsten alles gleich wechseln LIMA riemen.........
Wo hast Du die Spannung gemessen, im Motorraum oder direkt an der Batterie?