Batterie wird entladen

BMW 3er F30

Hallo,

ich habe bei meinem F30 das Problem, dass der Wagen manchmal 1-2 Wochen steht ohne gefahren zu werden. Dabei wird die Batterie sehr stark entladen und das Fahrzeug schaltet in den Energiesparmodus.

Nun würde ich gerne ein Batterieladegerät mit Ladeerhaltung kaufen. Das folgende scheint ganz brauchbar zu sein. 🙂

http://www.amazon.de/.../

Meine Frage ist. Wo schließe ich das Gerät beim BMW am besten an? Und hat jemand Erfahrung mit diesen Ladegeräten bei längerer Standzeit?

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Zeitgenossen erlebt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Sowas nennt sich Stütz- oder Hilfsbatterie, gibt es z.B. bei MB in Zusammenhang mit der SBC Bremse.

Die hat aber nicht die Aufgabe die Hauptbatterie zu stützen, sondern auch bei ev. entladener Starterbatterie die Funktion der Bremse sicherzustellen.

Dashalb muss sogar dafür gesorgt werden dass eben unter keinen Umständen Strom zum Hauptakku fließt damit sie sich dabei nicht selbst entlädt.

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38


Das Ctek habe ich im allerersten - hilfsbereiten und freundlich abgefassten, wie es sich im Forum auch gehört - Beitrag auf die Frage des TE empfohlen.
Seither sind seitens des TE oftmals unfreundliche, beleidigende Antworten verfasst worden, so wie beispielsweise auf den letzten Beitrag von Rambello 'Keine Ahnung, wovon du da wieder redest. Ist mir auch egal'.
Wenn man schon hier Hilfe sucht und die Kollegen sich redlich bemühen, sollte man einen gewissen Anstand nicht vermissen lassen!

1. Das Ctek war mir schon lange vor Eröffnung dieses Threads bekannt.

2. Deine Behauptung, ich hätte unfreundliche Antworten geliefert, ist gelogen bzw. einseitig dargestellt. Du hast damit begonnen unfreundliche Antworten zu liefern. In deiner zweiten Antwort hast du dämlich gegrinst und dabei provokativ von "Windkraft und Tretfahrrad" schwadroniert.

Ein Beitrag später, hattest du behauptet, dass dein "technisches Wissen ungleich grösser wäre als meines". Natürlich war das nur ein inhaltsleerer Spruch.

Das alles ist nachzulesen auf der ersten Seite.

3. Die Antwort von Rambello hat mit meinem Beitrag nichts zu tun. Er weiß offensichtlich nicht einmal, was ein Wechselrichter ist.

4. Ich hatte dir schon in der ersten Antwort mitgeteilt, dass das Ctek allein für mich nicht in Frage kommt, weil es auf 230V Netzanschluss angewiesen ist.

Kapierst du das oder muss man dir das schriftlich faxen?

Selten so einen Zeitgenossen erlebt.

das thema ist ein Paradebeispiel für die danzen egomanen hier im forum.

und damit meine ich nicht nur den threadersteller. gefühlte 60% der beiträge hier sind offtopic, provokativ oder beleidigend, d.h. beziehen sich auf personen, statt auf das thema

der beitrag vor mir ist auch so ein beispiel.... 🙄 🙄

ps: ja, mein beitrag hier gehört auch dazu! 😁

Ähnliche Themen

Ich erwarte ab sofort eine rein sachbezogene Diskusssion unter Verzicht auf jegliche persönliche Angriffe oder Seitenhiebe!

Also so einen Thread habe ich ja noch nie gesehen! Seit wann werden denn die, die eine helfende Hand bieten und nachfragen, so angegangen? Aber zum Thema:

Rambello hat doch auf die Solarmodule für die Erhaltung der Batteriespannung hingewiesen. Die gibt es auch im Campingbereich für die Erhaltung der Spannung von Wohnmobilen und ähnlichen Anwendungen. Auch der Hinweis, dass die Entladung zu hoch zu sein scheint und es vielleicht einen Fehler in der Elektronik gibt, war ein sehr guter Hinweis, auf den noch gar nicht eingegangen wurde. War das nicht hilfreich?

Alternativ gibt es Ladegeräte, die mit einem Akku funktionieren. Über die Google Suchfunktion sollte da was zu finden sein. Die Geräte können über 220V laden und haben einen Akku als Zwischenpuffer, so dass man auch ohne 220V die Autobatterie laden kann.

Die tiefergehenden Informationen benötigt ja scheinbar der TS nicht, weil er sich besser auskennt als anderen hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen