1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie wechseln codieren

Batterie wechseln codieren

BMW 5er E60

Hallo Leute ich habe eine Bitte und zwar ich brauche eine codier Anleitung über inpa für meinen E60 520d A
Bj2006 geht da drum das ich bei dem Wagen die Batterie getauscht hab danach habe ich immer wieder Probleme während der Fahrt obwohl ich es einmal über inpa paar registriert hab das da kein 80 Ah sondern 90 Ah Batterie befindet Besser gesagt ich vermute dass es damit zusammen hängt das es noch nicht codiert ist so Fehlerbild stelle ich ein paar Bilder ein ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich im Voraus

49 Antworten

Wenn sie richtig registriert ist, dann dürfte es nicht von der Batterie kommen. Bei Überspannung ist es wohl die Lima oder Regler.

Lg

Und wo befindet sich der Regler kann Mann überprüfen Regler/Lima ???

Lg

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 6. November 2016 um 20:30:14 Uhr:



Zitat:

@mher81 schrieb am 6. November 2016 um 19:09:20 Uhr:


... das da kein 80 Ah sondern 90 Ah Batterie befindet

Wichtig ist der Typ! Wenn sich der ändert, dann ändert sich die Ladespannung. Wenn man z.B. von AGM auf "konventionelle" Batterie geht, dann sind die hohen Spannungen auf Dauer nicht gut! Wenn Du jetzt vorher z.B. eine 80Ah drin hattest, jetzt eine 90AH gleichen Typs, dann hat das keine negativen Auswirkungen. Die Frage ist auch immer ob man die eingesetzte Batterie überhaupt codieren kann, nicht alle Werte lassen sich auch im CAS setzen.

Zitat:

Besser gesagt ich vermute dass es damit zusammen hängt das es noch nicht codiert ist so Fehlerbild stelle ich ein paar Bilder ein ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich im Voraus


Ich habe noch keine Fall gehabt wo eine nicht erfolgte Codierung so dramatische Auswirkungen hat. Geh mal davon aus das kein einziger E60 mit von ATU/Pitstop&Co. getauschter Batterie das richtig Codiert & registriert hat! Ich hab meinen E61 2012 gekauft, der Wagen ist von 2005, hatte aber bei Kauf eine Batterie von Ende 2006, also definitiv schonmal getauscht worden. Der Wechsel war nicht (!) registriert und ich hab nen beleg das der Tausch in einer BMW Vertragswerstatt vorgenommen wurde.

Ich denke es ist hier wie schon gesagt wurde ehr ein Problem mit der Spannung, also Lima und/oder Regler. Beobachte mal die Spannungsanzeige ob die Plausibel ist, wohlbemerkt für die codierte Batterie.
Ausserdem sollte dringend der Fehlerspeicher abgefragt werden, ich würde wetten das da völlig unplausible Meldungen drin liegen, typisch für Unterspannung.

Auf Deinem letzten Bild im Navi sehe ich die A560, wenn Du aus der Ecke SU kommst, dann kann ich Dir ggf. helfen wenn Du nicht weiter kommst.

Dankeschön!! Komme aus Frankfurt am main wie kann ich den die Lima/Regler überprüfen und was bedeutet A560??

Lg

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 6. November 2016 um 20:50:22 Uhr:



Zitat:

@mher81 schrieb am 6. November 2016 um 20:43:57 Uhr:


Also im geheimmenü zeigt er 14,6-14,8v

Ich denke das sind Spannungsspitzen über 16V und da schalten die SG ab. Und Deine Fehler komme alle aus dem PT-CAN, Motorsteuerung, Getriebe, RDC ist im DSC. Das sind naürlich die, die dann auch sofort per Check-Control auf sich aufmerksam machen.
Die BC Anzeige für die Spannung ist wahrscheinlich zu träge um solche Spitzen zu identifizieren. Da muss man mit nem Logger ran, an Besten direkt am IBS, mit ner hohen Tastrate.
Du solltest mal die Fehler aller anderen relevanten SG auslesen, alo mind. EGS und DSC.

Das die Fehler nur bei bestimmten Fahrsituationen kommen kann schon sein, Last und Drehzahl des Generators spielen hier wahrscheinlich eine Rolle.

Ich glaube komme die Sache langsam näher??

Ähnliche Themen

Zitat:

@mher81 schrieb am 7. November 2016 um 10:45:25 Uhr:



Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 6. November 2016 um 20:50:22 Uhr:



Ich denke das sind Spannungsspitzen über 16V und da schalten die SG ab. Und Deine Fehler komme alle aus dem PT-CAN, Motorsteuerung, Getriebe, RDC ist im DSC. Das sind naürlich die, die dann auch sofort per Check-Control auf sich aufmerksam machen.
Die BC Anzeige für die Spannung ist wahrscheinlich zu träge um solche Spitzen zu identifizieren. Da muss man mit nem Logger ran, an Besten direkt am IBS, mit ner hohen Tastrate.
Du solltest mal die Fehler aller anderen relevanten SG auslesen, alo mind. EGS und DSC.

Das die Fehler nur bei bestimmten Fahrsituationen kommen kann schon sein, Last und Drehzahl des Generators spielen hier wahrscheinlich eine Rolle.

Ich glaube komme die Sache langsam näher??

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 6. November 2016 um 20:50:22 Uhr:



Zitat:

@mher81 schrieb am 6. November 2016 um 20:43:57 Uhr:


Also im geheimmenü zeigt er 14,6-14,8v

Ich denke das sind Spannungsspitzen über 16V und da schalten die SG ab. Und Deine Fehler komme alle aus dem PT-CAN, Motorsteuerung, Getriebe, RDC ist im DSC. Das sind naürlich die, die dann auch sofort per Check-Control auf sich aufmerksam machen.
Die BC Anzeige für die Spannung ist wahrscheinlich zu träge um solche Spitzen zu identifizieren. Da muss man mit nem Logger ran, an Besten direkt am IBS, mit ner hohen Tastrate.
Du solltest mal die Fehler aller anderen relevanten SG auslesen, alo mind. EGS und DSC.

Das die Fehler nur bei bestimmten Fahrsituationen kommen kann schon sein, Last und Drehzahl des Generators spielen hier wahrscheinlich eine Rolle.
[/
Hallo hobyschrauba

Bin ich hier Richtig??

Hey Leute habe ich was falsches gesgt oder gepostet??? Das ich keine Antworten bekomme !?
Wenn ja bitte um Entschuldigung ich kenn mich hier echt nicht aus und wäre um jeden tipp dankbar

Die Posts wirken ehrlich gesagt etwas planlos. Inhaltlich erkennt man auch nicht wirklich viel auf den Bildern.
Stell doch mal ne konkrete Frage wenn du eine Antwort erwartest. Auf "ich komme der Sache näher" oder ein halbes Bild mit "Bin ich hier Richtig?" fällt mir auch keine passende Antwort ein.

Moment, ja doch!
"In Inpa bist du richtig!"

Zitat:

@rommulaner schrieb am 8. November 2016 um 10:22:50 Uhr:


Die Posts wirken ehrlich gesagt etwas planlos. Inhaltlich erkennt man auch nicht wirklich viel auf den Bildern.
Stell doch mal ne konkrete Frage wenn du eine Antwort erwartest. Auf "ich komme der Sache näher" oder ein halbes Bild mit "Bin ich hier Richtig?" fällt mir auch keine passende Antwort ein.

Moment, ja doch!
"In Inpa bist du richtig!"

Guten abend rommulaner
Wen ich wüsste was der wagen hat würdeich konkret fragen aber ich verstehe es ja selber nich das problem habe ich bereits dargestellt und der hobyschrauba hat mir gesagt ich soll mal die Steuergeräte auslesen die dafür zuständig sind daher die (halbe bilder und frage bin ich hier richtig)

Du muss schon die einzelnen Steuergeräte auslesen und im Detail anzeigen lassen, mit den Codes kann ich ohne Recherche nichts anfangen.
Spannungspitzen kommen zu 99,99% vom Spannungsregler der Lichtmaschine. Dieser sitzt direkt an der Lichtmaschine hinten dran, ist also Teil der Lichtmaschine. Manche Regler sind günstig andere teuer, je nach Fahrzeugausstattung und -variante. Ein Kompletttausch ist dann kaum teurer.
Mit der VIN kann man das im Netz prüfen und nen passenden Regler finden, sicherer ist aber die Teilenummer direkt von der Lichtmaschine abzulesen.

Ok super ich versuche es ma midem regler ob er in Ordnung ist sonst die Lima Austausch
Danke erstmal sage dan was geworden ist

Hallo
Kann mir jemand vielleicht eine Vorgehensweise oder eine Anleitung geben für demontage von Lima
Worauf mann achten muss und alles!!???

Lg

Hallo nochmals allerseits und ein frohes neues Jahr wünsche ich euch alle !!!!

Nun zurück zum eigentlichen Thema scheint ja gesagt das ich mich dann noch mal melde wenn ich das Problem behoben hab leider ist es nicht Stefan das Problem besteht immer noch und zwar das Auto gibt einfach kurz aus und wieder an während der Fahrt wohl bemerkt und das ist ein Automatikgetriebe was ich mich immer wieder frage wie kann sowas funktionieren während der Fahrt auszugehen und wieder an zu springen wegen Automatikgetriebe natürlich ???? Zeit lang habe ich vermutet dass wären die LM oder Regler aber nachdem ich monatelang beobachtet hab wieder Regler funktioniert der Regel ja immer.!! ab 15 V wieder runter auf 14,5 !!! glaube ich nicht das ist der Regler ist und die Lichtmaschine funktioniert auch weil sonst würde eher die Batterie gar nicht voll laden Batterie morgen Früh immer wenn ich Messer ist 12,2 V

Was mir noch einfällt ich habe vor paar Jahren Lenkgetriebe ausgetauscht und zwar das habe ich selber gemacht jetzt weiß ich nicht ob das vielleicht mit Schalt Zentrum Lenksäule SZL zusammen hängt das ständige aus und angehen während der Fahrt Weil mir ein Kollege gesagt hat nach der Austausch von Lenkgetriebe muss das neu angelernt werden das habe ich aber nicht gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen