Batterie vom Motorraum in den Kofferraum umsetzen

Opel Astra F

Hallo Leute

einen Halter für die Batterie habe ich bereits, dieser wird hinten in der Reserveradmulde verschweisst.
Masse kann ich dann über die Schraube in der Mitte der Mulde holen oder an den Gurthaltepunkten der Rückbank etc .. Eine Rückbank existiert nichtmehr.

Nun meine Frage, hat das schonmal jemand gemacht und kann ein paar Tipps geben wie bzw woher ich die Kabelverlängerungen herbeziehen kann?
Ist die Halterung vorne im Motorraum nur gepunktet oder wird das komplizierter die herauszutrennen.
Habe mir das noch nicht näher angesehen.

Gibt es für die Kabel dann im Motorraum so wie beim Anlagenbau solche Verteiler?

Wäre nett wenn Ihr mir helfen und etwas dazu beitragen könnt.

Schönen Gruß
soundi

13 Antworten

Ich kann den Sinn dessen net nachvollziehen, denn im Motorraum ist ja eig. ausreichend Platz für die Batterie !

Der SemmeL

Naja er wird sich schon was bei gedacht haben warum und wesshalb.

Ich würde aber darauf achten dass die Batterie in den Innenraum weder ausgasen noch Flüssigkeit verlieren kann.
...Ich würd sie also in irgendeiner Form umschließen.
Ich bin auch schonmal daneben gestanden wie so ne Batterie mit Kurzschluss explodiert ist. Das knallt ordentlich, möchte ich nicht direkt im Innenraum haben.

Die Halterung vorne ist eh nur so ein Blechdingens. Würd ich mir gleich selber was bauen. Im Innenraum würd ich die nämlich auch massiver fixieren als da vorne im Motorraum.

Kabel, Verteiler usw. gibt's ja in allen Varianten aus dem Car-Hifi-Bereich.
Am Unterboden oder unter der Verkleidung am Schweller nach vorne.

Hallo,

viel weiter bin ich jetzt nicht gekommen.
Der Sinn kurz zur Erklärung - Der Hauptgrund ist auf der Seite der Batterie Platz zu haben, für einen weiteren BMC Carbon Airbox Filter für die versorgen des Carbon Luftsammlers meiner Einzeldrossel.
Desweiteren kann man an keinen Slaloms etc meiner Meinung nach nicht teilnehmen da es oft Pflicht ist die Batterie im Kofferraum zu haben.
Da mein ganzer Astra hinten leer ist, ist dies auch eine gute Möglichkeit gezielt Gewicht auf die Hinterachse abzugeben, was dem Fahrverhalten enorm zu gute kommt.

Keine Angst sie wird richtig fest im Innenraum mit einem Halter nach DMSB verschweisst und mit einer Schlagfesten Batterie-Kunststoffbox (ebenso nach DMSB) geschützt.

Wo wie was Batterie platzen im Innenraum und blabla lasst meine Sache sein, da können wir gleich auch mit der Airbag-Diskussion starten.

Vielen Dank und einen schönen Gruß
soundi

Ich würde es vorn mit einer Stromschiene machen. Die Anschlüsse dann entsprechend verschrauben. Problem an der Geschichte ist, dass der Anlasser ungesichert an der Batterie hängt. Und für den Startstrom müsstest du entsprechend eine Sicherung verbauen. Weil vom Anlasser bis zu dir in den Fahrzeuginnenraum würde ich ungern ungesichert 35mm² legen...

Was machen denn die anderen`?

Ähnliche Themen

Deine Fachbeiträge sind imme ein Quell der Ahnungslosigkeit,hauptsache man hat was geschrieben.
Wie willste den 500A ohne Spannungsabfall absichern?

Hmm,

der Anlasser hängt doch auch so nicht ungesichert an der Batterie oder hab ich gerade einen Denkfehler.
Letztendlich müsste ich ja rein theoretisch nur das Plus Kabel verlängern.
Ich könnte doch mir da vorne wo die Batterie noch ist irgendwie einen Halter suchen (zb HIFI ) den ich dort verschrauben und in diesem die Plus Kabel verbinde und nach hinten in den Kofferraum führe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von soundfan


der Anlasser hängt doch auch so nicht ungesichert an der Batterie oder hab ich gerade einen Denkfehler.

Hey,

JA, da haste einen Denkfehler.

Das PLUS KABEL geht direkt ( Ohne Sicherung ) an die Magnetspule des Anlassers.

Die Magnetspule Schaltet den Strom durch und schiebt das Anlasser-Ritzel auf die Schwungscheibe.

Da das Stromkabel durch KEINE Blechwände durch muss, besteht auch keine Scheuergefahr, daher nicht abgesichert.

Mist na klar stimmt, vielen Dank!

Dann muss ich mir was einfallen lassen mit nem kleinen Sicherungskasten.

Danke & Gruß

Ich kann dir zumindest sagen das der TÜV da eher nicht meckert. Hier steht ein Ascona mit Bat. hinten rum. Beim letzten TÜV gabs da kein Prob. und das war sowas wie ne Vollabnahme nach 6 Jahren stillstand. Ich bin aber nicht sicher wie das ganze gemacht ist. Die Bat. ist nur auf einer Pressspanplatte verschraubt die im Kofferraum liegt, allerdings existiert die Rückbank noch.

Bei vielen ( oder sogar allen) bmw modellen ab bj 91 oder 92 sitzt die batterie unter der rücksitzbank.

Also tüv technisch ist das mal garkein problem. Wenn du möchtest suche ich dir da mal alle daten zu raus. Dann aber speziell E34. Da habe ich die besten quellen.

Und da ist es auch sicher möglich aus einer schlachtung diesen kabelbaum zu bekommen. Dann hast alles da was du brauchst. Vorallem aber die dicken kabel. Von der länge her könnte es auch passen da der E34 ja einiges länger ist als der astra.

Also wenn du es möchtest hänge ich mich da mal ran.

Hört sich erstmal nicht verkehrt an. Die Alternative wäre was aus dem HiFibereich zu nehmen. Ich weiss von wenigstens 250A Sicherungen. Ob es da mehrfachsicherungshalter gibt, wird dir BS sicherlich sagen können. Da bin ich schon seit langem raus...

Zitat:

Original geschrieben von Die-Rote-Zora


Bei vielen ( oder sogar allen) bmw modellen ab bj 91 oder 92 sitzt die batterie unter der rücksitzbank.

Also tüv technisch ist das mal garkein problem. Wenn du möchtest suche ich dir da mal alle daten zu raus. Dann aber speziell E34. Da habe ich die besten quellen.

Und da ist es auch sicher möglich aus einer schlachtung diesen kabelbaum zu bekommen. Dann hast alles da was du brauchst. Vorallem aber die dicken kabel. Von der länge her könnte es auch passen da der E34 ja einiges länger ist als der astra.

Also wenn du es möchtest hänge ich mich da mal ran.

Hallo habe schon selber BMW's gefahren fahre ich auch heute noch im Alltag, du hast recht gerade vom E34 müsste man doch etwas bekommen evtl hatte der Touring die sogar im Kofferraum/zwecks Länge.

Wäre sehr nett wenn du da einmal nachhaken könntest.

Vielen Dank!
Gruß

batterietrennschalter und ne 5A sicherung für den speicher der bat.

sicher genug. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen