Batterie vom Funkschlüssel oft leer ???

Kia Ceed CD

Hallo.

Ich fahre den Kia Ceed CD Bj. 21 bzw. als Neuwagen im März 22 gekauft.

Jetzt habe ich seit längeren das Problem, dass ich nach und nach immer näher ans Fahrzeug ran muss um ihn zu entriegeln. Manchmal muss ich dann 3-4 mal drücken bis er auf bzw. zu geht.

Batterie habe ich jetzt schon 2 mal getauscht und auch den Ersatzschlüssel mit neuer Batterie getestet. Nach dem Tausch der Batterie kann ich sofort und auf weiter entfernung öffnen bzw. verriegeln aber nach ein paar Wochen wirds immer schlechter, dann muss ich schon den Schlüssel fast direkt ans Auto halten und mehrmals drücken bis es endlich klappt.

Normaler Klappfunkschlüssel!

Das ist nicht normal. Was kann das Problem sein?

Mein Schlüssel liegt in einer Schublade im Flur. Entfernung im Erdgeschoss zum Auto auf dem Parkplatz ca 20-25 Meter, falls das eine Rolle spielen sollte.

46 Antworten

Ich hätte bei Billig-Batterien viel eher noch Angst, dass die Dinger auslaufen und den Schlüssel ruinieren. Dann sind 400€ im Eimer. Ich stecke da nur Markenbatterien rein und nicht unbedingt die von Amazon, die oft von irgendwelchen fernöstlichen Händlern kommen. Da wird auch vor Fälschungen nicht Halt gemacht.

Noch besser sind die Gurken von Ikea Eigenmarke... die sind echt nur als Kippel-Unterlage für den Küchentisch zu gebrauchen. 😉

Ich habe hervorragende Erfahrungen mit Panasonic und folgendem eBay-Verkäufer gemacht:
https://www.ebay.de/itm/293065106428

Das MHD betrug noch über 9 Jahre 🙂

Die Erfahrung mit den No-Name-Batterien haben wir auch gemacht, die haben im Funkschlüssel unseres Souls auch nur 4 Wochen gehalten. Das Spiel haben wir dann 3 mal gemacht und sind dann auf Duracell umgestiegen - seitdem funkt es wieder ohne Probleme.

Auch mal bei vorhandenen Batterien aufs Haltbarkeitsdatum schauen. Ich habe noch einen Restbestand kleinerer Knopfzellen, die 2021 abgelaufen sind weil die nur zu Weihnachten gebraucht werden. Funktionieren noch, sind aber extrem schnell leer. Für unsere Schlüssel brauchen wir die größeren Knopfzellen, CR 2032 glaube ich. Die sind immer frisch, weil wir die regelmäßig für viele andere Geräte brauchen. In den Schlüsseln (Smartkey und herkömmliche FFB mit Klappschlüssel) halten die mind. 2 -3 Jahre, in den Schlüsseln mit Klappmechanismus (kein Smartkey) meine ich sogar 4 - 5 Jahre, egal welcher Batteriehersteller. Nehmen da i.d.r recht günstige.

Jetzt nach 3,5 Jahren ist zum ersten mal der Zweit-Smartkey als "schwach" angezeigt im Auto, der allerdings nur sehr selten verwendet wird. Der Hauptschlüssel war letztes Jahr zum ersten Mal fällig

Ähnliche Themen

kurze Frage. wo sitzt eigentlich der Empfänger im Auto für das Funksignal?

Ist zwar etwas anderes als ein Autoschlüssel aber passt zum Thema. Ich hatte mir vor einiger Zeit eine Soundanlage von Teufel geholt. Bei der war die Knopfzelle der Fernbedienung nach 4 Wochen immer leer. Nachdem ich die dritte Zelle verbraten hatte habe ich bei Teufel wegen Garantie angefragt und sofort eine neue FB erhalten. Seitdem ist Ruhe weil diese normal funktioniert, in der Regel jahrelang.

Ich will damit sagen das so ein Gerät durchaus defekt sein kann und intern irgendwelche Blindströme fließen weil die Elektronik eine Macke hat. Bei einem Autoschlüssel ist das noch einfach zu testen weil in der Regel ein Zweitschlüssel vorhanden ist.
Ich hatte noch nie in meiner ganzen Autolaufbahn Schlüsselbatterien wechseln müssen.

Die Qualität der Varta Knopfzellen hat mich schon länger enttäuscht.
Ich bin zu Energizer (Im Blister) gewechselt und bin sehr zufrieden.
Kauft euch keine zu großen Vorräte. Weniger ist hier mehr 😉 So habt ihr immer "frische" Batterien 🙂

Liegt eindeutig an den günstigen no name Batterien. Als im Display der Hinweis kam, dass die Schlüsselbatterie zu schwach wäre - hatte ich nur eine no name Batterie zur Hand und habe diese eingesetzt. Danach konnte ich zwar wie gewohnt die Türen öffnen, jedoch kam beim Motorstart sinngemäß die Meldung, dass der Schlüssel zu weit entfernt wäre bzw. nicht erkannt wird. Habe Duracell eingesetzt und jetzt ist Ruhe.

heute ist mein doppelblister von Varta angekommen. Ich werde jetzt beobachten!

Ich habe bereits von billig bis Topmarke alles probiert. Meine Batterie muss ich mindestens zweimal, ehr dreimal im Jahr tauschen, völlig egal, was ich da rein packe! Nervt übrigens ziemlich! Lg Dirk

Dann machst Du irgendwas falsch, ich fahre meinen ProCeed jetzt seit über einem Jahr und habe nichts tauschen müssen. Meinen CeedSW vorher habe ich 5 Jahre gefahren und einmal zwischendurch die Batterie getauscht.

Meine Vermieterin fährt einen Venga (auch mit Keyless) und hat da habe ich die Batterie in bisher ca. 4 Jahren einmal für sie getauscht.

Hinweise für diejenigen, die es noch nicht wissen.

Knopfzellen sollte man nicht mit den bloßen Fingern anfassen.
Ich benutze dafür saubere und trockene OP-Handschuhe.

Andere Hilfsmittel beim Wechseln, sollten nicht aus elektrisch leitendem Material bestehen.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 10. März 2024 um 03:56:30 Uhr:


Dann machst Du irgendwas falsch, ich fahre meinen ProCeed jetzt seit über einem Jahr und habe nichts tauschen müssen. Meinen CeedSW vorher habe ich 5 Jahre gefahren und einmal zwischendurch die Batterie getauscht.

Meine Vermieterin fährt einen Venga (auch mit Keyless) und hat da habe ich die Batterie in bisher ca. 4 Jahren einmal für sie getauscht.

Das wäre ja bestens, ich weiß nur nicht, was da falsch sein soll.
Lg

Zitat : Ich habe bereits von billig bis Topmarke alles probiert. Meine Batterie muss ich mindestens zweimal, ehr dreimal im Jahr tauschen

Gegenprobe schon mal mit dem Zweitschlüssel gemacht ???

Das gleiche Thema :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen