Batterie vom Funkschlüssel oft leer ???
Hallo.
Ich fahre den Kia Ceed CD Bj. 21 bzw. als Neuwagen im März 22 gekauft.
Jetzt habe ich seit längeren das Problem, dass ich nach und nach immer näher ans Fahrzeug ran muss um ihn zu entriegeln. Manchmal muss ich dann 3-4 mal drücken bis er auf bzw. zu geht.
Batterie habe ich jetzt schon 2 mal getauscht und auch den Ersatzschlüssel mit neuer Batterie getestet. Nach dem Tausch der Batterie kann ich sofort und auf weiter entfernung öffnen bzw. verriegeln aber nach ein paar Wochen wirds immer schlechter, dann muss ich schon den Schlüssel fast direkt ans Auto halten und mehrmals drücken bis es endlich klappt.
Normaler Klappfunkschlüssel!
Das ist nicht normal. Was kann das Problem sein?
Mein Schlüssel liegt in einer Schublade im Flur. Entfernung im Erdgeschoss zum Auto auf dem Parkplatz ca 20-25 Meter, falls das eine Rolle spielen sollte.
46 Antworten
Die Frage wäre jetzt.....senden die nur bei Bewegung, oder senden die immer. Woher weiß der Schlüssel, das Du am Auto bist ?? Also mein Schlüssel vom Vorgänger muß ständig gesendet haben......da war nach 4 Jahren der Schlüssel im Schrank genauso platt, wie der Benutzte .
Per Bewegung eingeschränkt wäre schön, aber dann gäbe es die Diebstahlproblematik ja gar nicht. Einige Hersteller haben da inzwischen Bewegungssensoren verbaut und nach ein paar Minuten Ruhe ist der Schlüssen nicht mehr aktiv. Bei Kia ist das noch nicht so.
Der Wagen wird immer leicht senden, der Schlüssel antwortet dann, wenn er in der Nähe ist.
Die Frage ist nur, erreichen sich die beiden bei einem Abstand von mehr als etwa 1-2 Metern gar nicht mehr, oder sind die Datenpakete nur nicht mehr ausreichen genau lesbar um den Wagen freizuschalten, aber sie schnacken vielleicht auch bei größerer Entfernung noch miteinander (und verbrauchen noch Energie). Keine Ahnung.
Ich denke, das der Schlüssel ständig sendet........und der Wagen antwortet.......sonst wäre mein Zweitschlüssel nicht leer nach der selben Zeit. Den Mindestabstand siehst, wenn du im Dunkeln kommst, und das Innenlicht angeht.
Ähnliche Themen
Oder, wenn die Spiegel ausklappen. 😉
/Edit:
So, also mein Spektrumanalyser sieht gar nichts, was vom Schlüssel gesendet wird. Selbst das atmosphärische Grundrauschen, aber keinerlei Aussendungen. Ich will das teure Ding jetzt aber auch nicht rausschleppen und am Auto (wenn der Schlüssel definitiv antworten muss) testen. Vielleicht mache ich das irgendwann bei schönem Wetter mal. Ausnahme sind 433MHz-Signale, wenn der Funkschlüssel betätigt wird, das ist aber relativ offensichtlich.
Mein RF-ID-Leser kann auch nicht mit dem Schlüssel kommunizieren, aber das ist jetzt nicht verwunderlich, da gibt es unzählige Frequenzbereiche, er unterstützt da nur sehr gängige.
So kurze Rückmeldung nach genau jetzt 1 Monat, wo ich nun die günstige Batterie gegen eine Varta ausgetauscht habe. Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei und der Wagen lässt sich auch auf etwas weiterer Entfernung noch bei 1 mal drücken auf- und abschließen.
Ich werde weiter berichten, wenn mir was auffällt.
Grüße
Carsten
Gleiches Verhalten hier. Billig Batterien halten wenige Wochen, die Entfernung zum Ver/Entriegeln nimmt schnell ab. Batterien von Markenherstellern halten spürbar länger.
@fplgoe meine Spiegel klappen erst aus, wenn das Fahrzeug geöffnet wird,nicht automatisch wenn ich in der Nähe bin.
Kann man ja einstellen im System. Im Winter bei Frost schalte ich das ganz ab, da bleiben die Spiegel ausgefahren.
Kann man bei Bedarf ja mit dem Knopf in der Armlehne einfahren.
Heute, 1,5 Monate später, läuft die Batterie immer noch top! Entsperren und Sperren aus weiterer Entfernung immer noch problemlos möglich.
heute, 4. November 2024, und die Batterie funktioniert weiterhin nach rund 8 Monaten wie am ersten Tag. Danke Varta!