Batterie und Motor-Öldruck
ich hab das problem, dass: wenn ich an eine ampel fahre, die kuplung durchdrücke und die bremse betätige, der motor ausgeht und das hier aufblinkt.
wenn ich allerdings, bremse und leicht gas gebe(komplett stressig) dann die kupplung drücke und weiterhin leicht auf dem gas bleibe, dann bleibt die karre an.
Woran könnte das liegen?
Golf 2 40Kw 1985 Bj
14 Antworten
Im Bremskraftverstärker (BKV) die Membrane undicht und/oder die Schlauchleitung zum BKV hin undicht.
Und somit Falschluftansaugung die den Problem verursacht!
Zitat:@PKGeorge schrieb am 25. März 2025 um 21:26:53 Uhr:
Im Bremskraftverstärker (BKV) die Membrane undicht und/oder die Schlauchleitung zum BKV hin undicht.
Zitat:
Und somit Falschluftansaugung die den Problem verursacht!
Ich verstehe nicht ganz inwiefern der Motor mit der Bremse zusammenhängt? gibt es da eine Verbindung?ich bin totaler schrauber-neuling. ich habe das buch „jetzt helfe ich mir selbst“ und habe bis jetzt alles(also nichts) damit geregelt bekommen. meinen Sie ich kann den BKV einfach austauschen?
Der BKV arbeitet mit Unterdruck vom Motor-Ansaugtrakt.
Das Buch kann eine Hilfe sein, aber Du solltest aus anderen Quellen etwas lesen bzw. suchen, Infos gibt es reichlich
https://www.ingenieurkurse.de/.../...rdruck-bremskraftverstaerker.html
Die Leitung, die gemeint ist, wirst Du finden. Sie kommt IIRC an dem Punkt rechts neben der 4 in Deiner
Zeichnung aus dem BKV.
edit: BKV nicht tauschen! Ist zu 99% nicht die Ursache. Und das wäre auch eine Nummer zu groß mit den Kenntissen. Immer so viel machen, wie man mit seinen Kenntnissen vertreten kann. Vor Bremse und Lenkung sollte man etwas Respekt haben ;-)
Und es kann auch etwas ganz anderes sein. Geht er nicht aus, wenn Du ausrollst und nicht bremst?
Was passiert, wenn Du steht und im Standgas die Bremse trittst?
Wie läuft er denn, auch im Stand, ohne das Bremse und Kupplung getreten wird ?
Ähnliche Themen
Hallo Luca313,
bevor Du was reparieren willst, sollte geprüft werden was die Ursache für das absterben des Motors ist.
Läuft der Motor überhaupt im stand, warm und kalt.
Gruß Fan
Zitat:
@Luca313 schrieb am 25. März 2025 um 21:45:55 Uhr:
Meinen Sie ich kann den BKV einfach austauschen?
Erstmal nicht.
Eine Fachwerkstatt würde die Dichtheit der Membrane mit einer Unterdruckpumpe überprüfen.
U.-Pumpe siehe Link:
https://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B09MN36PZF?...
Also ich hatte akkurat das gleiche Problem und bei mir war es rein eine Vergasereinstellung. Der Golf lief nicht sauber eingestellt dennoch okay, bis auf an der Ampel! Dann musste ich genau wie beschrieben etwas Gas geben und gleichzeitig das Auto festhalten mit der Bremse damit er nicht rollt. Wie ist dein Stand wenn du das Auto warm (nach 15min fährt) irgendwo hin stellt und einfach mit der Handbremse feststellt, Gang raus und laufen lassen. Läuft er weiter? Oder geht er aus, Indizien wären auch, wenn du verbraucher einschaltet dass er dann aus geht. Also Licht, heckscheibe Heizung, Lüftung.
Vorab: Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich persönlich schraube an den komplizierten Sachen nur unter beobachtung rum. keine sorge, Bremsen und Ähnliches wird von mir (noch) nicht angerührt.
mein problem beginnt eigentlich schon beim starten des Motors. Kalt springt das Auto nur an, wenn ich 3x Gas pumpe und dann beim anmachen mit dem Gaspedal spielen das er an bleibt. wenn ich nicht mit dem Gaspedal spiele, ruckelt der Motor und er geht aus. wenn er warm ist, oder die Außentemperatur hoch genug ist, dann fällt das Pumpen mit dem Gaspedal weg. Er springt an. Ruckelt trotzdem, und ich muss mit dem Gaspedal die „richtige Einstellung“ finden. Sprich das er nichtmehr Ruckelt.
Das oben beschriebene Problem, stört mich aber soweit nicht. ist ein altes Auto, mit 160.000km da muss man nicht direkt rund laufen.
Bei der Fahrt, egal wie schnell, hört sich der Motor super an. Er zieht auch und auf der Bundesstraße packt er ohne Probleme die 120Km. ein sehr schöner Sound.
Gestern, bei milden 14grad, ist er nachdem ich den Vergaser von außen etwas gereinigt habe(also alles was zum Vorschein kommt wenn man den Luftfilter anhebt) ist er angesprungen und ich konnte ihn sogar in den Leerlauf stellen ohne das er ausgeht.
Ich bin nun eben ca 10 minuten in die Stadt gefahren. beim ersten Halt(Kupplung gedrückt und Bremse) blieb das Auto stehen, ohne das der Motor ausgeht(Traumhaft, so wie es sein soll). Beim zweiten Halt allerdings ging er wieder aus. Springt dann aber ohne pumpen und ohne gerukel direkt an.
Ich habe mir auch schon gedacht das die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist. habe aber aktuell auch kein Werkzeug zum messen. im Handbuch ist das Einstellen sehr gut beschrieben. ich will da aber erstmal nichts rumdrehen, solange ich nicht weiss woran das liegt.
Zu den Kontrolllichtern noch etwas: ein Kollege meinte die gehen nur an, weil meine zündung ja an ist. sozusagen zur kontrolle. nach starten des Motors verschwinden sie gleich wieder. die Batterie ist auch i.o. hatte grade eben vor der fahrt 12.46v und nach der kurzen fahrt 12.64v. also alles normal. alle Füllstände passen auch.
Absolut richtig dass die Licht an sind - das ist normal wenn er aus geht.
Klingt genau so wie bei mir damals, defintiv Vergaser einstellen lasen, kostet keine Welt und damit dreht auch der Motor dann in der gewünschten Standgas umdrehungszahl so dass du nicht das gefühl hast da muss das standgas erhöht werden.
Zitat:
@WildElli schrieb am 26. März 2025 um 15:58:47 Uhr:Zitat:
Absolut richtig dass die Licht an sind - das ist normal wenn er aus geht.Klingt genau so wie bei mir damals, defintiv Vergaser einstellen lasen, kostet keine Welt und damit dreht auch der Motor dann in der gewünschten Standgas umdrehungszahl so dass du nicht das gefühl hast da muss das standgas erhöht werden.
meinen Sie wenn der Vergaser eingestellt ist, dass dann Alles wieder glatt läuft? ungern würde ich es in einer Werkstatt machen. ich hab leider keine wirklich Werkstatt hier der ich vertrauen kann… ich hab ne hand voll Freunde mit Ahnung. und außerdem hab ich ja mein Buch. Ich würde mir nun einen digitalen drehzahl messer besorgen und die sache selbst in die hand nehmen(mit unterstützung) ich werde mich dann nochmal melden ob das Problem behoben wurde. haben nur leider grade echt beschissenes wetter hier, weswegen ich auch keine Lust habe zum schrauben.
Hallo Luca313,
da ja schon beim starten und Kaltlauf Probleme bestehen, sollte erst die Zündung kontrolliert und danach der Vergaser eingestellt werden.
Jetzt den Vergaser so hinzudrehen, das er nicht im stand abstirbt, kann nicht zielführend sein, da sich dabei der Kaltlauf und Startverhalten kaum bessern.
Gruß Fan
Da stimme ich zu. Ich würde auch zuerst die Zündung überprüfen und dann alle Unterdruckschläuche rund um den Vergaser prüfen. Den Gummiflansch nicht vergessen, wo der Vergaser drauf sitzt - Der reißt bei schlechter Qualität ganz gerne mal.
Klar kann man Zündung und Vergaser einstellen, kann durchaus verstellt sein.
Vorher würde ich Nebenluftcheck machen, _vorsichtig_ (!!!) mit Bremsenreiniger Flansch und Schläuche nicht zu stark absprühen. Ändert sich der Motorlauf, ist etwas undicht. Vorher was einstellen halte ich für zu früh...
Wenn man es noch nicht gemacht hat, klar, nicht fett auf den heißen Krümmer halten usw, würde ich mir was zum löschen dazustellen. Und nicht nur einen 1 oder 2 kg Kurzzeitlöscher. 10 Liter Wasser gehen auch. Bremsenreiniger brennt ja allein nicht lange.
Zitat:
@Marvingolf2 schrieb am 26. März 2025 um 22:18:22 Uhr:Zitat:
Zitat: Da stimme ich zu. Ich würde auch zuerst die Zündung überprüfen und dann alle Unterdruckschläuche rund um den Vergaser prüfen. Den Gummiflansch nicht vergessen, wo der Vergaser drauf sitzt - Der reißt bei schlechter Qualität ganz gerne mal.
habe mir vor zwei wochen schon einen flansch bestellt aber hat gedauert bis er kam. hab heute mal zeit gehabt und den vergaser komplett abgebaut. und siehe da es lag am flansch. der karren springt normal an und geht auch nichtmehr aus. im anhang noch ein bild vom alten flansch