Batterie über Steckdose laden?

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo, hab da mal ne Frage an jemand, der sich etwas mit der Elektrik aus kennt. Hab ja nun mein neuer Gal mit Sthzg. Und mußte nun mit Schrecken fest stellen, daß es das hintere Fach im Kofferraumboden nicht mehr gibt. Nun is natürlich Schluß mit 2te Batterie einbauen. Meine Frage:
Könnte man über die 12V Steckdose, welche ja mit 15 Ampere ab gesichert sind, die Batterie laden? Es ist ein kleiner elektronischer Lader mit ca 5Ampere Leistung. Das wäre nämlich sehr praktisch, da neben der Beifahrertür in der Garage auch direkt ne 220V Steckdose vorhanden ist.
gruß Don

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von avolmar


Danke für Eure Einschätzung! - Ich habe mal bei einer anderen Garage nachgefragt. Ich werde die neue Batterie wohl selber bezahlen müssen. Egal!
Ich werde nun wohl die 80Ah Berga Powerblock nehmen. (jetztiger Akku hat lediglich 60Ah). Ich denke, das sollte keine Probleme geben, oder?

Gruss Alex

Gute Entscheidung,habe es ebenso!

So, es gibt Neuigkeiten:

Bin mal im Testmodus gefahren (lange OK Taste gedrückt während auf Zündung). Dann auf Spannungsanzeige gegangen. Zuerst waren es 12.4V. Beim Fahren schwankte der Wert zuerst zwischen 13 und etwa 14V. Später v.a. Auf Autobahn sank der Wert auf 11.9 und 12V.

Ich habe in Youtube mein Video hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=ZNPXN2pg-VM

Hier seht Ihr wie die Spannung bei etwa 130kmh liegt. Gegen Ende des Videos gibt es kurzzeitig einen Sprung gegen 13V.

Bei mir sieht es wohl so aus, dass ich hier einen Plattenschluss habe (wie vom TCS (Schweizer Pendant zum ADAC) prognostiziert). Nur das Ford-Messgerät vom FFH sagt, es sei ok! Ich wechsel den Akku jetzt aus. Basta!
Kann der Generator eigentlich Schaden nehmen, wenn hier ein Plattenschluss vorliegt?

Ich musste beim FFH recht standhaft auftreten und das Video zeigen, dass da was nicht stimmen kann. Mit dem Ergebnis, dass bei meinem Galaxy nun am Montag mal der Akku ausgetauscht wird um zu sehen, was sich hier ändern wird (wiederum 60AH)! Falls das nicht helfen wird, wird wohl am Generator (Spannungsregler) liegen?

Was denkt Ihr liegt die Wahrscheinlichkeit bei von mir geschilderten Problematik eher beim defekten Akku oder beim Laderegler (Generator)?

Gruss Alex

Hallo, ich habe zwar 2 andere Ford's aber habe auch manchmal das Problem das ich nachladen muss. Der Fiesta MK7 fährt sehr viel kurzstrecke mit vielen Verbrauchern. Zum We hin wandert das ladegerät in den Fiesta. Bei meinem Mondeo lade ich auch manchmal nach bzw hänge ihn dauerhaft ans Ladegerät wenn der Wagen mal wieder über Wochen steht. In beiden Autos sind Marderschreck verbaut die die Batterie noch zusätzlich belasten. Als Ladegerät habe ich ein Ctek 4003. Da gibt's sowohl die polklemmen als auch ein Stecker der direkt an die Batterie an geschlossen wird und per Stecker ans Ctek an geschlossen werden kann. Sehr bequem:-) die originale 60AH Ford Batterie habe ich letzte Woche auch aus meinem Mondeo geworfen und eine Berga Powerblock mit 80AH ein gesetzt. Passt super. Umbau war aber wegen Spannungsspitzen im System wenn ich die Frontscheibenheizung ausschalte. Durch die größere Batterie ist das Problem behoben.

Kann man denn die Batterie problemlos laden, wenn sie am Fahrzeug angeschlossen ist? Habe da auch schon gelesen, dass man sie abhängen sollte (was ja bei moderneren Fahrzeugen wegen der ganzen Elektronik eigentlich gar nicht geht) oder dass man beim Laden die Nachfülllöcher wegen Gasentwicklung aufschrauben sollte.
Wie ist das jetzt mit dem Laden über Anhängerkupplung. Geht das? Was für ein Ladegerät braucht man da?

Ähnliche Themen

Hallo, man braucht heute keine Batterie mehr abklemmen, weil die heutigen Ladegeräte alle elektronische Lader sind, welche auch den Ladestrom überwachen und keine Spannungsspitzen zu lassen. Ich mach das schon über jahrzehnte so.
Als Lader empfehle ich diesen:  Autobatterie Ladegerät Ctek MXS 5.0
Die moderne Autos haben heute fast alle Sperrdioden. Das heist, man kann über den rückwärtigen Weg nicht laden. Jedenfall gehts über die Zig.anzünder nicht.
Zur Gasentwicklung: Ich hab in meinem ganzen Leben beim Laden noch nie ne Batterie auf geschraubt. Und bei vielen geht das heute ja gar nicht mehr! Und beim Galaxy kommt man ja sowieso nicht ran.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen