Batterie über nacht leer! vieleicht kann mir jemand helfen

Hallo, stelle ich meinen Focus (MK3 1.6 TDCI 115 PS Baujar:2014) über Nacht in die Garage (ca.11°) und will ihn morgens starten, ist die Batterie leer. Also Voltmeter raus und gemessen! 5.3 Volt???? danach ging ans Ladegerät und geladen.Danach whab ich den Ruhestrohm gemessen, soll so ca 0,30Ah sein?. Aber mein Messgerät zeigte 2,8Ah an, denke das das der gund für die Entladung ist. Wie soll ich jetzt weiter verfahren? eine Sicherung nach der anderen raus nehmen, und den Strom am Amperemeter beobachten?.

Oder hat vieleicht von Euch jemand schon mal so ein Fehler gehabt.

Was mir noch Kopfzerbrechen macht, Leuft im stand lädt die Lichtmaschine 14v, gebe ich Gas so 2000 Umdrehungen geht sie auf 12,5 zurück! Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G-Pfau schrieb am 27. Januar 2018 um 18:06:45 Uhr:


Ja aber ich fragte schon mehrfach nach der Sicherung und dem Relais das wurde aber komplett ignoriert oder??

Och, jetzt ist er beleidigt.

Du bist der Hilfesuchende und hast keinen Anspruch auf die Beantwortung jeder Frage, zumal nicht jeder etwas zu deinen Sicherungen sagen kann. Antworten können hingegen die erwarten, die dir versuchen kostenlos zu helfen und dazu ihre Freizeit opfern.

Noch etwas, das mit logischem Denken zu tun hat. Bevor man durch Sicherungsziehen nach einen unnötigen Verbraucher sucht, muss man erst mal feststellen, ob ein unnötiger Verbraucher vorhanden ist. Das bekommt man mit der Langzeitruhemessung raus. Das auf deine Sicherungsfrage keiner geantwortet hat, liegt also daran, dass alle erstmal gewartet haben, was aus der Langzeitmessung rausgekommen ist. Da du aber verschweigst, dass du diese bereits durchgeführt hast, bekommst du logischerweise auch keine Antwort auf deine Sicherungsfrage. Also auch hier trägst du und nur du die alleinige Schuld.

Solche Fehlersuche funktioniert nur durch Frage und Antworten und gerade der Hilfesuchende darf da nicht maulfaul sein.

Gruß

Uwe

61 weitere Antworten
61 Antworten

Festgebackene Relais-Kontakte sind auch eine mögliche Ursache.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 28. Januar 2018 um 10:44:03 Uhr:


Was sind denn das für Motoren, die da Piepen und Strom saugen?

Schau mal bitte weiter vorne im Chat da hab ich schon mal Bilder davon eingestellt!

Zitat:

@gobang schrieb am 28. Januar 2018 um 11:20:12 Uhr:


Festgebackene Relais-Kontakte sind auch eine mögliche Ursache.

Hatte ich auch gedacht aber das Relais R14 schaltet, Ist auch gut zu hören!

Was sind das denn für Teile die da piepsen?Die scheinen ja unter Spannung zu liegen.
Vielleicht kann man so Rückschlüsse auf den Fehler schliessen.
Ein Schaltplan wäre schon hilfreich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Januar 2018 um 12:28:15 Uhr:


Was sind das denn für Teile die da piepsen?Die scheinen ja unter Spannung zu liegen.
Vielleicht kann man so Rückschlüsse auf den Fehler schliessen.
Ein Schaltplan wäre schon hilfreich.

Schau mal bitte weiter vorne im Chat da hab ich schon mal Bilder davon eingestellt

Ich hab die Bilder gesehen ,da ich den Motor nicht kenne ,kann ich die Teile nicht einordnen.
Vielleicht kann es ja einer hier.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Januar 2018 um 12:50:07 Uhr:


Ich hab die Bilder gesehen ,da ich den Motor nicht kenne ,kann ich die Teile nicht einordnen.
Vielleicht kann es ja einer hier.

Ich hab auch noch mal nachgesehen! Denke es handelt sich um den Luftmassenmesser und die Einspritzpumpe mit Kraftstoffdrosselventiel!

Wenn ich richtig liege, besagt die Sicherungsbelegung der F23 >Relaiswicklungen,Lichtschaltermodul.Ich hoffe die Sicherungsbelegung stimmt mit deiner überein.
Kann also mit meinem Gedankengang nichts zu tun haben,es sei denn der weiterhin erhöhte Stromfluss rührt daher.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Januar 2018 um 14:10:20 Uhr:


Wenn ich richtig liege, besagt die Sicherungsbelegung der F23 >Relaiswicklungen,Lichtschaltermodul.Ich hoffe die Sicherungsbelegung stimmt mit deiner überein.
Kann also mit meinem Gedankengang nichts zu tun haben,es sei denn der weiterhin erhöhte Stromfluss rührt daher.

Ja das ist richtig mit der Sicherung F23 RelaisWicklungen u. Lichtschaltmodul? Aber was bedeutet das RelaisWicklungen?

Zitat:

@G-Pfau schrieb am 28. Januar 2018 um 10:27:51 Uhr:


Nein sorry er ist weder alt noch verbastellt
Meine Vermutung liegt da hin das das Steuergerät nicht richtig runterfährt! Definitiv wen ich Sicherung F23 Zihe geht mein Strom um 2 A runter bleibt Dan bei 1.2A und wenn dann das Steuergerät in den Schlafmodus Ehen würde währe ich bei za. 300 mA

Da bist du irgendwo mächtig am Holzweg. 300mA ist immer noch viel zu viel. Das sind 0.3A oder ~3,6 Watt. Du solltest eher 0.02A messen an Verbrauch von der Batterie abgehend.

Zitat:

@G-Pfau schrieb am 28. Januar 2018 um 14:24:56 Uhr:


Ja das ist richtig mit der Sicherung F23 RelaisWicklungen u. Lichtschaltmodul? Aber was bedeutet das RelaisWicklungen?

Leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.

Ich würde vielleicht die Xenonscheinwerfer vermuten ,sofern du welche hast.

Richtig ,je nach klimbims würde ich nicht mehr wie 50mA akzeptieren.

Habe eben noch mal das Steuergerät angelernt! danach 8km gefahren, alle Systeme laufen super. Was mir nur aufgefallen ist! als ich ihn abstellen wollte ( Start Stop ) gingen alle Instrumente aus aber der Motor leuft weiter???
Ausbekommen hab ich ihn nur da ich den Schlüssel genommen habe und in Abgesperrt hab???

Verstehe ich richtig ?Der Motor lief ohne Zündschlüssel weiter?
Dann haste wohl das Zündschloss hinüber.
Könnte auch die leere Batterie erklären.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Januar 2018 um 19:16:50 Uhr:


Verstehe ich richtig ?Der Motor lief ohne Zündschlüssel weiter?
Dann haste wohl das Zündschloss hinüber.
Könnte auch die leere Batterie erklären.

Denke er hat kein Schlüssel und ein Diesel!

Hat die Batterie Unterspannung wird Start/Stop ausgeschaltet. Und das ist nur ein Umstand welcher zur nicht Aktivschaltung des SS führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen