Batterie über Nacht leer.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.

Beste Antwort im Thema

was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?

wie alt ist das auto? noch original batterie?

183 weitere Antworten
183 Antworten

das bordnetz kann man flashen.ob es hilft muss man schauen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Danke!
Ich habe, trotz Baujahr 2006 schon Index B bei mit drin ! 🙁
....pauschal nenn neuen kaufen oder einen alten besorgen und NEU flashen lassen ?

Ich meine Index B bei der Hardwarenummer und Index A bei der Softwarenummer. Bitte nicht verwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Meine Batterie ist aus 2606, noch tut sie ihren Dienst, steht der Dicke länger spürt man
etwas, dass diese schwächelt, das Beste ich habe eine nagelneue Varta 110AH im Kofferraum,
trau mir aber nicht diese anzuschliessen 😉

Immer häufiger lese ich, dass es Probleme bei neu verbauten Batterien gibt, die nach 1 bis 2 Jahren
die Grätsche machen. Meine ist fast 6 Jahre alt ! Der Dicke steht aber über Nacht in einer Tiefgarage.

was hast denn bezahlt für die Batterie aus 2606? wer hat dir die geliefert? wie sahen die aus? erzähl mal und spann uns nicht so auf die Folter 😁😁😁😁😁

nimm mich nicht ernst, ist noch zu früh heute 08:10Uhr 😁 kleiner Scherz am Rande *gg*

So bin endlich dazu gekommen mal meine neue Varta Batterie zu verbauen und ehrlich gesagt war
ich etwas verwundert, da dies nicht die erste Batterie ist, die ich im 4F gewechselt habe.

Bei den anderen Batterien war nur eine einfache Klemme am Plus - Pol bei mir jedoch nicht (siehe Anhang).

Übrigens habe ich dann gleich eine Batteriemessung mit Motor AN und Motor AUS gemacht.

Die Lernwerte des BEM habe ich natürlich zurückgesetzt 😉

Motor AN:

Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)

14.10 V Batteriespannung
23.0?C Temperatur Stromschiene
7.5?C Temperatur Batterie
100.0 % Batteriezustand
5 ohms Innen Widerstand
0 Ah Alterung der Batterie (Qv)
3.5 A Batterie- ladezustand
10000 Ah Gesamtenergie- bilanz
-20.09 Mittlerer Gesamtstrom
0.30 Energieblianz letzte Fahrt
14.30 V Generator Sollspannung
i.O. Generator

Motor AUS:

12.40 V Batteriespannung
23.5?C Temperatur Stromschiene
7.5?C Temperatur Batterie
100.0 % Batteriezustand
5 ohms Innen Widerstand
0 Ah Alterung der Batterie (Qv)
-6.3 A Batterie- ladezustand
10000 Ah Gesamtenergie- bilanz
-8.85 Mittlerer Gesamtstrom
0.30 Energieblianz letzte Fahrt
0.00 V Generator Sollspannung
i.O. Generator

Klemme am Pluspol
Klemme am Pluspol
Ähnliche Themen

Das ist eine Sicherung für die batterie, im Falle eines Unfalles wird dieser Kontakt gesprengt und die Spannung zum Motor wird unterbrochen! Alles weitere funktioniert!

Aber schon komisch, dass diese nicht jeder 4F hat.

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Das ist eine Sicherung für die batterie, im Falle eines Unfalles wird dieser Kontakt gesprengt und die Spannung zum Motor wird unterbrochen! Alles weitere funktioniert!

Weiß garnicht ob ich das drin habe jetzt 🙂 kenne das aus meinem A4 von damals noch, durfte ich nämlich nach Unfall austauschen!
Nja beim batteriewechsel der auch mir bald bevorsteht werde ich sehen!!

Hallo,

in der form haben es nur die ganz ersten 4F, der pyrotechnische Batterietrenner wurde durch einen elektromagetischen erstezt, dieser sitzt neben dem Sicherungskasten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

in der form haben es nur die ganz ersten 4F, der pyrotechnische Batterietrenner wurde durch einen elektromagetischen erstezt, dieser sitzt neben dem Sicherungskasten.

Grüße

Bist du dir da sicher? In meinem A4 bj 2008 war es genau so und in meinem derzeitigen 2007 A6 ist es auch so mit Pyrotechnik...

Hab genau das selbe auf der batterie sitzen! Hab gestern nachgeschaut

Ich hab da mal ne blöde Frage. Und zwar geht meine Batterieanzeige hin und wieder über Nacht runter auf zb. 60%. Ich hab aber laut meiner eigenen Spannungsanzeige nie einen Wert unter 13,3V.
Selbst wenn die Batterie nach ner längeren Fahrt wieder auf 100% steht, hab ich direkt bei der Batterie gemessen oft die gleiche Spannung wie beim Start wo er lt. Anzeige auf 60% war.
Nun hab ich u.a. auch gelesen, dass man das Batteriemanagment via VCDS ja auch deaktivieren kann. Könnte mir das etwas bringen? Die Spannung an sich hab ich ja da....

Danke schonmal für die Hilfe

13.3volt!Ist aber nicht bei Motor aus gemessen?

Sorry, habs schlecht beschrieben. Die 13,3 hab ich bei laufendem Motor,ja. Aber direkt nach dem anstarten, da müßts ja sonst auch niedriger sein,oder?

Hallo.
Habe jetzt das gleiche Phänomen gehabt mit der Batterie leer über Nacht, bzw. nach aufschließen und kurzer Zeit später wieder ans Auto und erneut aufschließen.
Gestern Abend hab ich ne neue VARTA Silver Dynamic 110AH eingebaut. Heute Codiert und wurde auch akzeptiert.
Audi läuft. Muss jetzt mal abwarten ob sich die Batterie genau so entleert wie die alte (meine alte Batterie hat es 10 Jahre ausgehalten).
Dazu muss ich sagen, dieses Phänomen trat erst auf nachdem ich meinen Audi beim Freundlichen hatte, bezgl. Antirostaktion und gleichzeitiger Rückrufaktion Kühlerlüfterwechsel. Möglicherweise wurde da irgendein Update gemacht auf besagtes Batteriemangmentmodul oder Steuergerät. Da warte ich noch auf die Rechnung/Bescheinigung per Post von Audi Ingolstadt.

Was meint Ihr, ist das eine Erklärung oder liegen die Gründe woanders? Dachte evtl. noch an Kurzschluss Kabelstrang Heckklappe, Zusatzbremsleuchte!?

Ich schätze nach 10 Jahren darf eine Batterie ruhig mal schwächeln. Evtl. hat der Lackierer oder ein Mechaniker ewig die Zündung angehabt und die Batt war einfach leer? So schnell ist die ja auch nicht wieder aufgeladen.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 9. September 2015 um 14:17:03 Uhr:


Ich schätze nach 10 Jahren darf eine Batterie ruhig mal schwächeln. Evtl. hat der Lackierer oder ein Mechaniker ewig die Zündung angehabt und die Batt war einfach leer? So schnell ist die ja auch nicht wieder aufgeladen.

Ok. Aber ich habe seit Freitag die Batterie jedesmal vollgeladen und jedesmal ging die wieder in die Knie nach einer Fahrt oder nach öffnen/schliessen und erneutem öffnen.

Wie gesagt werde jetzt erstmal abwarten.

Achja was ich noch erwähnen wollte: wenn ich jetzt aufschliesse dann sollte mir Uhr und Datum anzeigen sowie bei Schlüssel rein das FIS angehen, macht es aber nicht. Frage: lernt der BEM erst noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen