Batterie über Nacht komplett entladen. Ruhestrom 35 mA

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe mit meinem Golf BJ. 2004 das Problem, dass sich die Batterie über Nacht komplett entläd. Also nicht mal die Zentralverriegelung funktioniert. Der Wagen muss dann über Starthilfe gestartet werden. Hier noch ein paar Fakten:

- Batterie wurde schon einmal ausgetauscht, defekte Batterie lässt sich also ausschließen, oder?
- Spannung fällt über Nacht auf 5V runter.
- Ruhestrom beträgt nach einer Stunde 35 mA. Also ein normaler Wert.
- Wenn ich die Batterie abklemme, kann der Wagen mehrere Tage stehen und springt draufhin an.
- Lichtmaschine wurde erst gerade getauscht. Batterie wird von ihr auch geladen, bei eingeschaltetem Licht und Klimaanlage liegen 14,1V an.

Nun bin ich etwas ratlos, warum die Batterie entladen wird, wenn der Ruhestrom nur so gering ist?

21 Antworten

Heute Morgen kam ich zum Auto und habe schon von weitem gesehen, dass die Rückleuchten an sind. Aber das wär mir ziemlich sicher schon vorher aufgefallen. Jetzt überleg ich, ob die einfach in der Nacht immer angehen? Vielleicht ein neues Feature... Auf jedenfall gehts heute nochmal in die Werkstatt, die den Heckschaden repariert haben.

Na super!

Du hast aber keinen Lichtsensor verbaut, welcher sich da nun - seit der »Reparatur« selbständig macht?

Lichtsensor wäre: Armaturenbrett, mittig über dem Ausströmer montiert.

Grüße, Martin

Hmm kurios der Lichtsensor schaltet aber nicht nur die Rückleuchten ein.
jo89er haben nur die Rückleuchten geleuchtet oder war auch vorne Standlicht an ? Wenn nur hinten Licht an war dürfte das Bordnetz Steuergerät einen Schlag weg haben bzw die Verkabelung der Rückleuchten irgendwo beschädigt sein.

Ähnliche Themen

Ne soweit ich weiß kein lichtsensor. Glaube hab da nur den Knopf für warnblinklicht. Wofür soll dieser Lichtsensor dienen?

Nur hinten waren die Lampen an.

Hoffe nur die bleiben jetzt erstmal an, wenn ich da gleich hinfahre, damit sie den Fehler direkt sehen.

Da die Sache eh schon ziemlich konfus ist, so würde ich auch mal die Aderstränge im Scharnierbereich der Heckklappe in Betracht ziehen. Die Rückleuchten sitzen zwar nicht auf der Klappe, stromlos ist sie aber auch nicht. Wer weiß, wo sich der faule Strom hermogelt.

Gruß

Finde es nur komisch, dass es scheinbar immer über Nacht passiert. Gestern habe ich stundenlang gemessen und da flossen nur die wenigen mA

Deine Antwort
Ähnliche Themen