Batterie tot nach 6 Monaten ?
Moin zusammen , wollte eben gemütlich zur Arbeit fahren und komme in die Tiefgarage … ZV geht nicht , und sehe 5 Lampen leuchten … habe sie SuFu schon benutzt , vermutlich Batterie leer .. aber die ist eigentlich neu , gekauft Oktober 2022 kann doch nicht sein oder ? Habe eine 110ah von Continental verbaut . Angelernt ist sie nicht , offenbar musste man diese nicht ans BEM anlernen , zumindest stand kein Code drauf .. jemand ne Ahnung woran das liegen kann ? Wie kann ich durchmessen ob er Zuviel ruhestrom zieht
66 Antworten
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 15. März 2023 um 11:39:59 Uhr:
Aber wie vorhin beschrieben hatte ich den Taster vom Kofferraum im Visier … BILD ist im Anhang denke das könnte aufschlussreich sein .
Die Bilder sind in der Tat sehr aussagekräftig: Es ist keine Frage mehr, der Taster war hin und reicht alleine für Störungen aus. Das reichlich und auf beiden Seiten vorhanden Grünspat ist ein deutliches Zeichen für Feuchtigkeitseinbruch. Das könnte vom Wasser, über Whisky, Kakao bis zur Säure alles sein. Egal, da hats Kriechströme ohne Ende gegeben, und dass nach dem Einbau eines neuen Tasters der neue anders, also sofort und zuverlässig funktionierte, war in diesem Fall natürlich kein Zufall. Da hattest du einen Störenfried erwischt und beseitigt, dazu schon mal Glückwunsch.
Falls es dass gewesen sein sollte, dann müsste im deinem Langstreckenbetrieb - 60 km täglich - der Akku auch alsbald wieder prima nachgeladen sein.
Grüße, lippe1audi
Danke , bin auch happy das der Taster wieder geht . Klickt jetzt auch so schön , war offenbar eh schon sehr alt … waren heute 250km unterwegs , sollte wieder voll sein die Batterie 🙂 …aber habe mal die Antenne ein wenig bewegt ( soweit das möglich ist ) da Kahm auf jedenfall Wasser zum Vorschein … weiß nicht wo ich da am besten anfange zu suchen …
Tippe eher auf die bremsleuchte … weil Empfang usw habe ich keine Probleme auch mit navi nicht
Beim Avant:
Wenn die Hülle der Antenne gerissen ist oder die Dichtung nicht mehr weich ist, dann läuft es da rein ins Dach und tropft auf die Ablage. Von da läuft nichts in die Heckklappe. Hatte ich damals auch. Die ist auch leicht zu wechseln und mit einer Spraydose bekommt man auch die Farbe hin. Ist ja keine Fläche.
Heckklappe mit Wasser kann ich ein oder mehrere Lieder singen.
Beim Avant war es das dritte Bremslicht.
Später waren es eine Dichtung vom inneren Rückscheinwerfer.
Mach am besten schon mal die beiden Stöpsel am Fuß der Heckklappe raus. Dann kann zumindest das Wasser raus.
Bei mir klang das beim Öffnen wie Fasserspiele 😁
Hast du da zur Veranschaulichung mal ein Bild dieser „ Stöpsel“ ? Also die inneren Scheinwerfer ausbauen sollte ja kein Problem sein oder ?
Ähnliche Themen
Mach die Heckklappe auf und schau auf den Rahmen. Da sollten zwei etwas ovale schwarze Gummipfropfen
sein. Eigentlich nicht zu übersehen. https://www.motor-talk.de/.../...-oeffnen-heckklappe-t3986789.html?...
Ich würde mal die Verkleidung entfernen und mal nachsehen.
So kann man die Stellen mal mit dem Wasserschlauch prüfen.
Also aus den Ablauf Dingern Kahm kein Wasser raus , man sieht allerdings an der dicken Dichtung auch Wasserflecken … ich tippe wirklich Stark auf die inneren Rücklichter . Die sind ja auch verdächtig nah an dem Taster und fest verbaut mit der Heckklappe werde mal einen Test machen mit Wasserschlauch.