4f -Wassereinbruch nach öffnen Heckklappe
Hallo zusammen,
habe seit kurzem einen A6 Avant F4, Quattro, 3,0 TDI. Nach Durchfahrt einer Waschstraße oder kurz zurückliegendem Schauer und anschließendem öffnen der Hechklappe ergießt sich jedes Mal ein ordentlicher Schwall Wasser auf der Gepäckraumabdeckung. Dieser steht offensichtlich in der Rille unter der Heckscheibe. Ist dies ein Konstruktionsmangel oder sollte irgendwo in der Mitte der Rille ein Wasserablauf sein, der vielleicht verstopft ist - ähnlich denen der aus dem Kassettenfach eines Schiebedachs mit Ablaufkanälen durch die A - Säulen?
Vielen Dank im voraus
Kilroy
Beste Antwort im Thema
Das ist ein alt bekannte und hier auch schon intensiv diskutiertes Problem, siehe hier:
www.motor-talk.de/forum/wasser-beim-oeffnen-der-heckklappe-auf-kofferraumabdeckung-t3418378.html
Ist bei mir auch und die Flecken auf der Abdeckung gehen schlecht wieder ab.
Bleibt leider nur, die Klappe langsam zu öffnen und wenn das Wasser aus der Scheibenleiste zu laufen beginnt (ist meistens so nach der Hälfte) halte ich kurz inne, bis das Wasser abgelaufen ist.
Da die Tropfhöhe hier noch nicht so hoch ist und auf die breite Rille über den Rückleuchten auftrifft, hält sich die Rumspritzerei in Grenzen.
Schon eine fragwürdig Entwicklung bei einem Fahrzeug der Premiumklasse.😠
Gruß Driver58
20 Antworten
Sieht das in etwa so bei für aus ?
Bei mir wurde das Rücklicht in der Heckklappe falsch eingesetzt, der Regen lief die Scheibe runter und direkt hinter dem Rücklicht in die innere Verkleidung der Heckklappe.
Das Wasser in der "Rille" unter der Scheibe sollte eigentlich bei Klappenöffnung re/li ablaufen und auf den inneren Tür/Anschlagrahmen laufen... in den Innenraum tropft es bei mir nicht.
mfg Senti
Hallo,
also unter der Heckscheibe sollte eigentlich kein Wasser stehen...
Bei mir war die 3. Bremsleuchte nicht richtig fest, da ist dann Wasser eingedrungen...
Seit ich das behoben habe, kommen maximal ein paar Tropfen auf die Abdeckung, der rest fließt über die D-Säulen ab.
Grüße
selbiges Problem habe ich auch jedesmal, aber nur auf der linken Seite.
Und wenn sich viel Wasser "aufgestaut" hat, dann gibt es auch schon Spritzer in den Innenraum wenn man die Heckklappe öffnet.
Werde mal versuchen das Ganze zu photographieren oder zu filmen.
Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen sollte das kein Problem sein *fg*
mfg
Ice
Das ist ein alt bekannte und hier auch schon intensiv diskutiertes Problem, siehe hier:
www.motor-talk.de/forum/wasser-beim-oeffnen-der-heckklappe-auf-kofferraumabdeckung-t3418378.html
Ist bei mir auch und die Flecken auf der Abdeckung gehen schlecht wieder ab.
Bleibt leider nur, die Klappe langsam zu öffnen und wenn das Wasser aus der Scheibenleiste zu laufen beginnt (ist meistens so nach der Hälfte) halte ich kurz inne, bis das Wasser abgelaufen ist.
Da die Tropfhöhe hier noch nicht so hoch ist und auf die breite Rille über den Rückleuchten auftrifft, hält sich die Rumspritzerei in Grenzen.
Schon eine fragwürdig Entwicklung bei einem Fahrzeug der Premiumklasse.😠
Gruß Driver58
Ähnliche Themen
Meine Klappe öffnet sich elecktrisch (immer selbe Geschwindigkeit) und es läuft re/li auf den Anschlagrahmen der Heckklappe... nicht in den Innrenraum ! 😕😕😕
Genau das ist bei meinem auch, wenn es mal heftig geregnet hat und ich danach die Heckklappe öffne. (4f avant, EZ 07/07). Beim ersten Mal hab ich nen richtigen Schreck bekommen. Ist schon ordentlich Wasser was da links reinschiesst wenn man die Klappe schnell öffnet.
Bleibt einem nichts anderes übrig als die Heckklappe langsam zu öffnen, wenn Sie denn nicht elektrisch ist. :-)
Das ist eben Vorsprung durch Technik! Aber solange es solche Kleinigkeiten sind...
Die Kleinigkeit kann ganz schnell ganz gross werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von keki
Genau das ist bei meinem auch, wenn es mal heftig geregnet hat und ich danach die Heckklappe öffne. (4f avant, EZ 07/07). Beim ersten Mal hab ich nen richtigen Schreck bekommen. Ist schon ordentlich Wasser was da links reinschiesst wenn man die Klappe schnell öffnet.Bleibt einem nichts anderes übrig als die Heckklappe langsam zu öffnen, wenn Sie denn nicht elektrisch ist. :-)
Das ist eben Vorsprung durch Technik! Aber solange es solche Kleinigkeiten sind...
Habe mir mal folgendes überlegt: Werde die Rille unter der Heckscheibe einfach mit handelsüblichem schwarzem Sanitärsilikon verfüllen und mit Seifenlauge sauber glattziehen. Dann sollte dieses Problem eigentlich keines mehr sein...
Zitat:
Original geschrieben von Driver58
Das ist ein alt bekannte und hier auch schon intensiv diskutiertes Problem, siehe hier:
www.motor-talk.de/forum/wasser-beim-oeffnen-der-heckklappe-auf-kofferraumabdeckung-t3418378.htmlIst bei mir auch und die Flecken auf der Abdeckung gehen schlecht wieder ab.
Bleibt leider nur, die Klappe langsam zu öffnen und wenn das Wasser aus der Scheibenleiste zu laufen beginnt (ist meistens so nach der Hälfte) halte ich kurz inne, bis das Wasser abgelaufen ist.
Da die Tropfhöhe hier noch nicht so hoch ist und auf die breite Rille über den Rückleuchten auftrifft, hält sich die Rumspritzerei in Grenzen.
Schon eine fragwürdig Entwicklung bei einem Fahrzeug der Premiumklasse.😠Gruß Driver58
Nabend,
also wenn es Regnet und ich meine Heckklappe öffne "auch elektisch" laüft immer etwas wasser in den innenraum.
Hm, ich dachte das wär immer Normal beim A6?? Da mein Ex A6 Avant im Jahr 2006 das auch schon hatte...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Nabend,also wenn es Regnet und ich meine Heckklappe öffne "auch elektisch" laüft immer etwas wasser in den innenraum.
Hm, ich dachte das wär immer Normal beim A6?? Da mein Ex A6 Avant im Jahr 2006 das auch schon hatte...
Gruß
Michael
Ne sorry..... wenn es nicht gerade sehr windig ist dasnn läuft es IMMER außen auf den Rahmen !
Also kann ich das so nicht bestätigen !!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ne sorry..... wenn es nicht gerade sehr windig ist dasnn läuft es IMMER außen auf den Rahmen !Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Nabend,also wenn es Regnet und ich meine Heckklappe öffne "auch elektisch" laüft immer etwas wasser in den innenraum.
Hm, ich dachte das wär immer Normal beim A6?? Da mein Ex A6 Avant im Jahr 2006 das auch schon hatte...
Gruß
Michael
Also kann ich das so nicht bestätigen !!
Ok, danke Frank.
Dann muss ich da mal morgen ein eimer wasser drüber kippn, und mal sehen was passiert. Mache dann mal ein bild davon was ich meine.
Hatte schon hinter der verkleidung geschaut, da ist immer alles trocken...
Gruß
Michael
Da sind im Rahmen zwei kleine Gummis (siehr Bild), wenn Du die mal rausmachst kannst Du auch sehen ob das Wasser von innen kommt !
Ich habe in den letzten tagen verstärkt drauf geachtet, nur wenn es windig ist bläst der Wind einige Tropfen auf die Laderaumabdeckung.... sonst läuft alles schön vorbei.
Ich mach auch mal nen Video morgen ! 🙂
mfg Senti
Hi Jungs,
das Problem ist auch bei mir vorhanden. BJ 2008.02. Avant 3.0TDI.
Nur wenn das Auto auf "vollkommene" Ebene steht (was ganz selten vorkommt), und null Wind weht, nur dann laeuft kein Wasser auf die Abdeckung.
In jedem anderen Fall (was aber ganz oft vorkommt) tropft oder sogar fliesst Wasser ins Gepaeckraum oder auf Abdeckung.
Ich habe die Quelle auch beobachtet, Wasser kommt eindeutig aus der Rille unter der Heckscheibe, bei mir kann dort gute 2 dl Wasser zusammenkommen.
Also es sind 2 Fehler:
1. Unter Heckscheibe sammelt sich eine grosse Menge Wasser zusammen.
2. Beim Öffnen der Heckklappe wird Wasser nicht ordentlich abgeleitet.
Gegen 1992 war dieses Problem bei Opel Calibra bekannt, damals wurde bei Opel für jede wer es wollte, kostenlos 2 Kunsstoffrillen für ordentliche Wasserabführung eingebaut.
Das bei Audi kein Thema ist finde ich auch eine Frechheit...