Batterie tot nach 6 Monaten ?
Moin zusammen , wollte eben gemütlich zur Arbeit fahren und komme in die Tiefgarage … ZV geht nicht , und sehe 5 Lampen leuchten … habe sie SuFu schon benutzt , vermutlich Batterie leer .. aber die ist eigentlich neu , gekauft Oktober 2022 kann doch nicht sein oder ? Habe eine 110ah von Continental verbaut . Angelernt ist sie nicht , offenbar musste man diese nicht ans BEM anlernen , zumindest stand kein Code drauf .. jemand ne Ahnung woran das liegen kann ? Wie kann ich durchmessen ob er Zuviel ruhestrom zieht
66 Antworten
Zitat:
@patru schrieb am 14. März 2023 um 15:07:24 Uhr:
Prüf mal im Motorraum ob der Starthilfepol(+) warm wird bei laufendem Motor!
Also Motor vorher kalt ? Oder ist es egal ?
Das ist egal, wenn dieser warm wird wird die Batterie nicht richtig geladen.
Hintergrund ist der, das ev. die Batterie nicht richtig geladen wird wegen dem Übergangswiderstand(an dem nicht seltenen Problem beim 4F) schlechten kontakt an der Crimpung .
Zitat:
@patru schrieb am 14. März 2023 um 17:05:54 Uhr:
Das ist egal, wenn dieser warm wird wird die Batterie nicht richtig geladen.
Hintergrund ist der, das ev. die Batterie nicht richtig geladen wird wegen dem Übergangswiderstand(an dem nicht seltenen Problem beim 4F) schlechten kontakt an der Crimpung .
Ok war grad noch unterwegs , Auto ist auch warmgefahren , minus und plus vorne im Motor beide kalt
Dann ist das nicht das Problem.
Püf wie hier bereits geschrieben wure ob Busruhe eintritt(Warnblinkschalter) und gleichzeitig eine Ruhestrommessung durchführen um das auszuschließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 14. März 2023 um 18:49:09 Uhr:
Dann ist das nicht das Problem.
Püf wie hier bereits geschrieben wure ob Busruhe eintritt(Warnblinkschalter) und gleichzeitig eine Ruhestrommessung durchführen um das auszuschließen.
Also ich bleib mittlerweile immer stehen . Und meist geht die Warnleuchte nach ca 30-45 sek aus …
So sollte es auch sein.
den Fall weiter beobachten und erst mal nicht zu viele Sorgen machen, was die Batterie betrifft. Was allerdings komisch ist: Du schreibst, Du hast Starthilfe bekommen. Und danach war die Batterieanzeige im MMI wieder auf 100%. Das kann eigentlich nicht sein. Bei einer entladenen Batterie ist auch die Batterie Anzeige weit unter 100%. Wenn die gleich wieder auf 100% war, hast Du sicher ein ganz anderes Problem. Wir wissen auch, das der Batterieanzeige im MMI eh nicht voll zu vertrauen ist, aber sie gibt wenigstens einen kleinen Hinweis auf den Batteriestatus.
Zitat:
@RudiS schrieb am 14. März 2023 um 20:40:07 Uhr:
So sollte es auch sein.
den Fall weiter beobachten und erst mal nicht zu viele Sorgen machen, was die Batterie betrifft. Was allerdings komisch ist: Du schreibst, Du hast Starthilfe bekommen. Und danach war die Batterieanzeige im MMI wieder auf 100%. Das kann eigentlich nicht sein. Bei einer entladenen Batterie ist auch die Batterie Anzeige weit unter 100%. Wenn die gleich wieder auf 100% war, hast Du sicher ein ganz anderes Problem. Wir wissen auch, das der Batterieanzeige im MMI eh nicht voll zu vertrauen ist, aber sie gibt wenigstens einen kleinen Hinweis auf den Batteriestatus.
Ne ne so war das nicht , dann hab ich das vielleicht falsch geschrieben . Die Anzeige im MMI war bei 10 oder 20% nach der Starthilfe . Bin dann gefahren bis sie wieder bei 80% war .. war kurz was erledigen und bin dann wieder 15 min nachhause gefahren da war er bei 100% . Und bisher alles ganz normal .
Diese Anzeige zeigt im VFL noch den Batteriezustand an und nicht die Ladung. Bei meinem ehemaligen 2007er 4F wurden 100 % angezeigt, obwohl die Batterie nur noch zu 40 % aufgeladen werden konnte. Seit dem gebe ich nichts mehr auf diese Anzeige.
Ich denke das man letztendlich am besten fährt wenn man selbst die Spannung messen tut , nur so weiß man wie der Ladezustand der Batterie ist . Vielleicht liegt’s am Taster für die Schließung der Heckklappe ( elektrisch ) die spinnt in letzter Zeit . Da war vor kurzem ( wo wir Schnee hatten in Berlin ) ein nasser Fleck neben dem Taster , habe mit Kontakt Spray versucht das Wasser zu verdrängen , er Funkioniert, manchmal aber auch erst nach gefühlt 20 mal drücken … neuen Taster hab ich bestellt und kommt heute an . Vielleicht spinnt er das er gelegentlich Strom zieht ? Stand jedenfalls auch als Fehler im VCDS das der Taster nicht richtig geht , unplausibles Signal ( sporadisch )
Wenn ich bei meinem Dicken, welcher geparkt und die Busruhe eingetreten ist, auf den Kofferraum-Griff drücke, dann geht sofort das Licht im bekannten "rote Taster" an, was wohl bedeutet, dass die Busruhe dahin ist. Und das bedeutet wiederum, dass für eine Zeit lang mindestens 5 A fließen, die genau Größe weiß ich im Moment nicht. Wenn bei deinem Dicken da so was wie ein Dauer-Wackelkontakt oder Kriechstrom bestehen sollte, dann...
Grüße, lippe1audi
Ja das ist die einzige Vermutung die ich habe woran es liegen könnte . Taster kommt aber heute an und wird gleich verbaut . Mal schauen wie es dann ist . Werde den alten mal auseinander bauen um zu gucken ob da korrosion zu sehen ist
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 14. März 2023 um 13:18:20 Uhr:
...
Wenn schon paar Beiträge unten drunter stehen, macht Zitieren schon Sinn, um den Überblick zu behalten.
Trotzdem bitte nicht immer einen Fullqoute, also bitte nicht den gesamten Text zitieren.
Zitiere am besten nur den Teil, auf den du dich in deinem Statement beziehst. Das macht das Lesen vbiel angenehmer...
Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark
Aber „5A“ sind ja nicht die Maße, die eine Batterie über Nacht in die Knie zwingt. Erstrecht nicht, wenn das Auto in einer molligwarmen Tiefgarage steht. Bei mir war mal ganze zwei Tage Standlicht an. Auto (2,7TDI) sprang ohne Probleme an. Okay war Sommer aber auch nicht so warm nachts.
Hat deiner eine Alarmanlage?
Da gab es einige, die Probleme damit hatten.
Das ist ne gute Frage mit der Alarmanlage…. Also es blinkt ein rotes Licht nach dem abschließen ^^ … naja mollig warm will ich nicht sagen . Gestern waren 14 grad , da unten war es dann kälter als oben .. das Auto stand ungefähr 48 Stunden ( übers Wochenende ) ich Wechsel den Taster heute aus . Mal schauen was dann noch passiert .
Standlicht hat 5W also 0,6 A pro Leuchte, bei 4 macht das max. 2,4 A, die Hälfte von den beschriebenen 5 A.
Mit einer neuen, voll aufgeladenen 110 Ah Batterie dauert es rein rechnerisch bei 5A Belastung für 22 Stunden (< 1 Tag) bis die Batterie platt ist. Die Batterie wird vom BEM zwecks längerer Haltbarkeit eh nur 60 oder 80 % aufgeladen. Bei 80% wären das 88 Ah oder 17,6 Stunden bei 5A. Das wird dann schon echt knapp, wenn der Wagen gegen 17:00 Uhr abgestellt wird und um 7:00 Uhr wieder starten soll. Rein rechnerisch hätte die Batterie noch 8 Ah übrig, ob das zum Motorstart und die ganzen Steuergeräte ausreicht?
Wenn der Wagen übers Wochenende steht, ist die Batterie bei 5A Belastung tiefentladen.