Batterie tiefenentladen ?! - Falls neue Batterie, welche ?
Hallo zusammen,
Mein E36 Cab steht im momentan in der Garage. Vor 3-4 Wochen hatte ich sie mit einem Ladegerät
Voll aufgeladen über etliche Stunden. Heute wollte ich kontrollieren und wieder aufladen. Tja und es ging
Keine Türe auf und kein Licht an. Vermutlich Tiefenentladung. Für das Ladegerät ist die Spannung wohl zu niedrig, es lädt nicht. Nur habe ich mal den ADAC angerufen...
Habt Ihr noch einen Tipp die Batterie zu reanimieren?
Es ist momentan eine S4 von Bosch drin, 3-4 Jahre alt... Die vorher hielt 6J.
Welche Marke könnt Ihr empfehlen oder eine von BMW kaufen? Cap kannst Du die Arktis weiter empfehlen?
Danke Euch und schöne Grüße Sport
Beste Antwort im Thema
Ich würde ne "Exide" nehm.
45 Antworten
@Sportlischer
Lies doch bitte die Beschreibung der verlinkten Artikel,dann weißt du,wie sie funktionieren. 😉
Das Ding pulst ab einer Spannung X und macht das solange es angeschlossen ist oder die Batteriespannung unter Spannung Y fällt.
Greetz
Cap
Ich halte von Varta nichts mehr, egal ob es um PKW oder Motorradbatterien geht, waren die Vartas immer ziemlich bescheiden.
Hier meine Batteriehistorie meines E36:
Die orginale hat 9 Jahre gehalten.
Dann eine Bosch die ca 6 Jahre hielt.
Dann eine Varta silver dynamic die ich letztes Jahr tauschte, sie wurde nur vier Jahre alt.
Dann wieder eine Varta silver dynamic, seit 6/2015.
Der Grund weshalb ich im vergangenen Jahr wieder zur Varta gegriffen habe war, weil ich in diesem Laden Rabatt bekommen habe und die andere Alternative wäre eine Noname gewesen.
@Cap
Diese Wayman Batterie ist ja sehr günstig.
Kann man diese auch in Stuttgart kaufen, und die Alte abgeben?
Das Problem ist hier wohl eher bei den Produktionskosten - schreib "Materialkosten" - zu sehen, denn selbst renommierte Hersteller geben inzwischen nur noch ein halbes Jahr Gewaehrleistung auf ihre Batterien, die in Fzgn mit Kurzstrecken-Betrieb samt langen Standzeiten (Fzg wird oft mehrere Tage nicht gefahren) eingesetzt werden ...
Offensichtlich ist es also inzwischen ziemlich egal, ob man sich jetzt einen Bleiakku (schreib "Batterie"😉 von einem "teuren" "Marken-Hersteller" oder einem "billigen" "Noname-Hoeker" kauft ...
Ähnliche Themen
@Franks 316i coupe
Frag am besten mal an,sollte aber möglich sein,ich habe zumindest die alte Batterie bei denen abgeben können.
Greetz
Cap
Nabend zusammen. Ich glaub meine hat es auch erwischt. Hab ein normales Ladegerät auf automatisch Laden über Nacht an geklemmt und hab mich heute gewundert dass das Ladegerät immer noch mit einer recht hohen Amperezahl läd. Hab dann hinten bei der Batterie nachgeschaut und da war der Teppich schon schön warm und die Batterie selber noch viel wärmer🙁.
Bedeutet wohl Zellenschluß oder??
Spannung fällt auch in kürzester Zeit von 12,8V nach 2 Stunden auf 11,5 Volt. Anzeigen leuchten, Anlasser macht aber nur Klack Klack, das was man gar nicht gern hören will🙂
Jetzt werden hier besonders 2 Marken empfohlen, die Exile und die von Wayman. Brauch die für mein Cabrio und möchte mind. 80 AH haben. Sind die beiden auch hier eine Empfehlung??
Danke.
P.S. Son ein Mist, mir fliegen im Moment alle Batterien kurz hintereinander um die Ohren. Erst die vom Mopped und jetzt vom Cabrio und die vom Touring macht auch langsam die Grätsche🙁🙁
Warum unbedingt 80Ah?
Warum sollten Sie in deinem Fall nicht zu empfehlen sein?
Im Cabrio solltest eigentlich ne rüttelfeste Batterie nehmen. Aber der Cap meinte ja, dass ne normale auch geht. Kann ich jetzt persönlich nix zu sagen. Und wie gesagt Exide kann ich empfehlen.
Ich hab sogar momentan eine 88AH drin, ist zwar ein wenig zu hoch brauche die aber weil ich mit FB das Dach auf und zu machen kann und nutze das sehr oft. Deswegen sollte die schon ordentlich durchhalten. Deswegen 80AH und mehr.
Ok, Exide werde ich mir mal genauer anschauen. Hab ja noch etwas Zeit bis zur Anmeldung des Autos.
Danke Ice für deine Rückmeldung.
Sagt mal, kennt einer die Marke Panther und kann was zu dieser sagen?
Kein Problem.
Naja groß hilft auch nicht immer. Du musst ja auch zusehen, dass das Teil wieder anständig voll wird. Wenn du nur paar Meter fährst wird sie ja nie voll. Und und umso früher gibt sie dann den Geist auf.
Ich hole mir die von BMW, kostet wohl 140 €. Finde der Preis geht. Meine Bosch haben so 6j gehalten und Preis war ähnlich. Hätte die Batterie schon geholt und eingebaut ... Gehe blöderweise gerade an Krücken, daher verzögert sich das. Mal sehen, evtl. berichte ich davon.
MfG Sport
140€? 😰
Ne Varta mit um die 65Ah gibt es für 90€.....selbst andere Markenbatterien gibt es für maximal 100€....würde es daher überhaupt nicht einsehen,diesen BMW-Aufschlag zu zahlen....
Meine Billigbatterie hat mich zudem keine 60€ gekostet.....und wenns die 5-6 Jahre macht,hat sie sich bezahlt gemacht.....denn die BMW-Batterie wird kaum 14 Jahre halten....
Greetz
Cap
Noch nicht mal Cap.
HIER gibt's z.B. ne 70Ah Varta für unter 70 Euro.
Wobei ich mittlerweile von Varta überhaupt nichts mehr halte. Die Zeiten wo es noch Qualität war ist längst vorbei. Mittlerweile ist es in meinen Augen nur noch teurer Schrott.
Und das beziehe ich nicht nur auf Autobatterien.
Die Seite kann ich nur empfehlen. Günstige Preise und schnelle Lieferung.