Batterie tiefenentladen ?! - Falls neue Batterie, welche ?
Hallo zusammen,
Mein E36 Cab steht im momentan in der Garage. Vor 3-4 Wochen hatte ich sie mit einem Ladegerät
Voll aufgeladen über etliche Stunden. Heute wollte ich kontrollieren und wieder aufladen. Tja und es ging
Keine Türe auf und kein Licht an. Vermutlich Tiefenentladung. Für das Ladegerät ist die Spannung wohl zu niedrig, es lädt nicht. Nur habe ich mal den ADAC angerufen...
Habt Ihr noch einen Tipp die Batterie zu reanimieren?
Es ist momentan eine S4 von Bosch drin, 3-4 Jahre alt... Die vorher hielt 6J.
Welche Marke könnt Ihr empfehlen oder eine von BMW kaufen? Cap kannst Du die Arktis weiter empfehlen?
Danke Euch und schöne Grüße Sport
Beste Antwort im Thema
Ich würde ne "Exide" nehm.
45 Antworten
Bei Varta gibt es mehrere Linien, Preis und quali.
Bei mir hat eine Varta 9 Jahre durchgehalten. Der Verkäufer (mein Nachbar) wollte unbedingt kurz vorm Verkauf die neu gekaufte Banner Batt. gegen diese orginale alte BMW Batterie aus seinem Neuerwerb e46 tauschen. Ok bin ich drauf eingegangen.🙄
2 Jahre später war sein Banner Akku breit und ich bin immer noch mit der Orginalen rumgedüst, ärgert ihn jetzt ein wenig.😁😁
Irgendwie steckt man in Akkus nicht drin, egal welche Preisklasse, mal halten die ewig oder auch nicht. Das hängt wohl auch sehr stark von der Nutzung ab..
Hi.
Kleine Rückmeldung: Es ist doch keine 88Ah sondern eine 80Ah. Der Säurestand ist abgesackt. Ob es sich mit Nachfüllen (mit was?) richten lässt ist fraglich oder?
Wird dann wohl eine neue 80Ah Batt werden.
Panther kennt aber von euch keiner oder?
Auf der Liste habe ich dank euch Wayman und Exide, sowie von mir die Panther.
Danke, probiere ich mal.
Falls ich doch eine Neue brauchen sollte müsste ich noch wissen wie die Maße des Batteriefaches sind bzw. wie groß/lang die Batt. minimal sein darf das die Klemmen noch halten und wie groß sie maximal sein darf das die Batterie noch rein passt und auch mit den Klemmen fest zu machen ist.
Gibt ja zig verschiedene Maße und ich finde im Netz nix was mir dazu eine Auskunft gibt. Zumindest keine klaren Aussagen.
FZG 328iA Cab BJ 5/97
Ähnliche Themen
Hab ich auch damals beim Coupe auch gesucht und nix gefunden. Am besten einfach deine alte messen. Dann siehst du ja was maximal möglich ist.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2016 um 12:06:57 Uhr:
... Der Säurestand ist abgesackt. Ob es sich mit Nachfüllen (mit was?) richten lässt ist fraglich oder?
Kann man mit destilliertem Wasser ausgleichen, aber nicht ueber die Fuellstandsmarken der Zellen.
Aber bitte kein entmineralisiertes Wasser aus dem Bau- bzw. Drogeriemarkt ect. nehmen, das eignet sich nur fuer Haushaltsgeraete mit Dampferzeuger, wie Buegeleisen etc..
Zitat:
Wird dann wohl eine neue 80Ah Batt werden.
Da musst Du nur auf die Sockelmasze in Laengs- bzw. Querrichtung achten, denn ich hatte schon den Fall, das die neue Batt. mit gleicher Kapazitaet laengs kuerzer war, als die defekte vom gleichen Hersteller.
Leider bekommt man aber die Fussleisten-Ergaenzungen nicht mehr, die man frueher mal fuer solche Faelle einfach mit zwei Stiften in den Bohrungen an den Fussleisten befestigen konnte.
Zitat:
Panther kennt aber von euch keiner oder?
Eine 65Ah von Panther habe ich momentan im E30 drin, nachdem mir in den letzten zwei Jahren zwei 58Ah Banner Running Bull im Kurzstrecken-Betrieb den Geist aufgegeben haben, obwohl sie ca. 1x im Monat ein WE am Ladegeraet gehangen hatten.
Die erste hatte ich nach knapp einem Jahr noch auf Banner-Kulanz ersetzt bekommen, bei der zweiten war das dann nicht mehr moeglich, weil sie ueber ein Jahr alt war. Zwischenzeitlich hatte mein Teile-Hoecker vor Ort aber auch die Banner wg. haeufiger Kunden-Reklamationen aus dem Sortiment genommen und zu Panther gewechselt.
Die Batterie ist zerschossen, die Sicherung vom Ladegerät knallt sofort durch. Also muss eine Neue her.
Kannst du noch was zu Panther sagen? Ich habe eine von Panther im Auge aber weiß nicht ob die rein passt da sie 317mm lang ist, die alte Car1 war nur 315 lang. Pappschablone passte zwar so gerade eben aber der Batt-Fuß ist ja dicker ob das dann noch enger wird?
Da die Car1 über 10 Jahre hielt versuche ich diese noch mal zu bekommen aber meine Car1 Artikel-Nr.: 580 035 060 findet man leider nicht so im Netz.
Exide, Waymann, Panther, Car1. Die Auswahl wird größer. Aber heute fällt die Entscheidung.🙂
Edit: Habe gerade erfahren, dass CAR1 Exide der Hersteller ist.🙂 Gibt es da wohl eventl. doch Unterschiede oder sind das ein und die Selben?
Ich werde noch irre, die richtige Größe zu finden ist gar nicht so einfach. Car1 und Exide sind schon mal nicht baugleich, so ein Mist.
Passt eine mit einer Länge von 317mm?
Panther ist Varta wie ich gerade erfahren habe!
Die habe ich bis jetzt:
Exide 80Ah https://www.autobatterienbilliger.de/...-Autobatterie-einbaufertig?...
Exide 85Ah https://www.autobatterienbilliger.de/...-Autobatterie-einbaufertig?...
passen beide.
Panther 80Ah http://www.batterie100.de/Starterbatterie-Panther-Premium-12V-80Ah . Könnte zu lang sein.
Waymann 80Ah http://die-batterie-experten.de/.../?... . Passt. Wer ist nur da der Hersteller?
Car1 80Ah http://katalog.car1.de/catalog/product/view/id/216348 . Gibt es nur im Zubehörhandel und kostet 107€
Panther ist laut Händler rüttelfest, bei den anderen weiß ich das nicht.
Das ist wie Ersatzteile... Varta müsste doch aktuell zu Johnson Controls gehören?
Im Grunde kann man auch die Batteriehersteller auf 2-3 Big Player runterbrechen, der Rest sind Namen und Brandings.
Haste kein Teilehandel um die Ecke, wo du mal diese hochkomplexe Batterieabmaße Wissenschaft😁 einfach mal testen kannst was reinpasst.
Liebe E36 Fangemeinde,schön zu sehen dass der Cap noch mit dem E36 unterwegs ist. Der hat mein Schätzchen (Cabrio) auch schon in den Fingern gehabt, ein ganz feiner BMW-Fan!!
Zum Thema Batterie.
Habe seit über 10 Jahren eine original Batterie vom BMW Händler drin. Wenn das Cabrio im Winterschlaf ist, wird regelmäßig das CTEK Ladegerät dran gehängt. Im Frühjahr springt der Motor nach ca 5 Monaten auf den ersten Schlüsseldreh an. Das ist jedes Jahr eine Freude auf's neue. Diese Woche ist es wieder soweit ...
Hab jetzt Caps Tipp zu Herzen genommen und hab eine 80Ah Waymann bestellt und auch gleich eine für meinen Rasentraktor. 56€ für einen 80Ah Batt. ist ja echt nicht zu schlagen. Bin gespannt wie lange die durchhält. Waymann ist nach meinen Recherchen ja auch aus dem Hause Johnson Controls.
Wie ich bereits in einem anderen thread berichtet hatte, habe ich seit kurzem eine generalüberholte Lichtmaschine verbaut, die brav ihre 14,28 Volt an Leistung bringt, und diese funktioniert wie sie soll.
Auch mein Batterie und Lichtmaschinentester gibt bei der Lichtmaschine grünes Licht, aber leider zeigt dieser Tester an, daß die Batterie nur auf 50% geladen ist.
Seit einem Jahr habe ich eine Varta Batterie mit 70Ah verbaut.
Nachdem ich die Leistung meiner Lichtmaschine überprüft habe war mir aufgefallen, daß meine Batterie bei abgeschaltetem Motor und Verbauchern nur 12,3 Volt beträgt.
Nachdem ich heute eine Strecke von 2×20km gefahren bin beträgt die Leistung meiner Batterie nach ca 1 Stunde Standzeit laut meinem Multimeter noch immer 12,3 volt. Fahre ich zu wenig Langstrecke oder soll ich die Batterie mal an eine Batterieladegerät hängen?
Ich bin der Meinung daß eine nicht ganz volle Batterie schneller den Geist aufgibt, deshalb frage ich mich, ob ich die Varta mal eine Nacht an das Batterieladegerät hängen soll.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 5. Juni 2016 um 22:39:32 Uhr:
Wieviel Spannung erwartest Du denn von der Batterie?
Also bei ca 12,8volt müßte sie vollständig geladen sein, bei 12,3 Volt ist sie nur höchstens ca 70% aufgeladen.