Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?
Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower
Beste Antwort im Thema
Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁
Übersetze uns doch mal den Satz:
"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"
in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄
Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?
655 Antworten
Zitat:
@Hokuspokus0702 schrieb am 2. November 2022 um 18:53:02 Uhr:
Wenn ich die Batterie jetzt austausche, kann ich dann eine größere Batterie wie zb. die Varta H15 / AGM / 105 Ah einbauen ?? (Ist nur 39mm länger, was auch noch passen würde)
ist kein Problem, werde demnächst wahrscheinlich ebenso verfahren.
Hallo zusammen,
kann man für den Spannungserhalt beim Batterie wechseln, die Spannungsquelle am Starthilfepunkt im Motorraum anklemmen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Ja das geht...aber selbst wenn du die Batterie länger Abklemmst passiert eigentlich nichts, zumindest bei meinem nicht, brauchte nichtmal die Komforfunktion der Fensterheber Anlernen, was sonst lediglich eine Prozedur wäre die in wenigen Sekunden Erledigt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Ok, mir geht es darum, dass das Batteriemanagement die Daten nicht verliert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei der neuen Batterie, sollten doch die Daten anders sein, oder irre ich mich da?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Ich gedenke das gleiche Modell wieder einzubauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Das Energiemanagement behält die Gespeicherten Werte.
Wenn Du die Batterieanzeige haben solltest, diese mit der alten Batterie z.b. 20% Anzeigt, wird mit der neuen auch nur 20% Angezeigt.
Ich weiß nicht wie lange es dauert bis das Energiemangement erkennt das da eine neue Batterie verbaut ist.
Alternativ sonst beim :-) Codieren, wenn Du keinen neuen BEM Code hast sag denen die sollen die letzten Ziffern/Buchstaben am Ende ändern, hab ich beim :-) so gemacht was auch ging.
Beispiel hier nach einbau einer neuen Batterie:
https://youtu.be/Cj_m3lQ2hCs?t=629
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
ich lasse es mal darauf ankommen, wie sich das BMS verhält...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 27. November 2022 um 11:50:18 Uhr:
Hallo zusammen,kann man für den Spannungserhalt beim Batterie wechseln, die Spannungsquelle am Starthilfepunkt im Motorraum anklemmen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Wozu denn?
steht doch weiter oben .. zB um eventuelle Neujustierungen (Fensterheber) zu vermeiden.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. November 2022 um 11:50:33 Uhr:
steht doch weiter oben .. zB um eventuelle Neujustierungen (Fensterheber) zu vermeiden.
Ich weiß nicht, wer dieses Gerücht verbreitet hat, dass man bei jeder Spannungsunterbrechung gleich eine externe Quelle anschließen muss. Das muss nicht sein. Fenerheber lerne ich in einer Minute wieder an 😉
es hat auch niemand von "müssen" gesprochen. Schaden kanns aber auch nicht.
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 27. November 2022 um 13:47:35 Uhr:
ich lasse es mal darauf ankommen, wie sich das BMS verhält...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungserhalt Batteriewechsel' überführt.]
Du wirst es lediglich bei der Levbensdauer der Batterie merken...
je älter die Batterie ist, desto kürzer werden die Ladezyklen
Kann man mit VCDS eigentlich sehen ob die aktuelle Batterie korrekt codiert wurde oder einfach nur getauscht? Und wenn ja wo? ^^
Steht nur eine Teilenummer, bzw. der BEM Code,....halt nur Typ / Herstellerkürzel, Größe....wie wann wo ersetzt wurde kann man nicht wirklich nachvollziehen, außer nachgucken und vergleichen vielleicht!?
Hab hier ein Clip verlinkt, Guck da doch sonst mal rein,...Google, SUFU...
https://www.motor-talk.de/.../batterie-anlernen-vcds-i205875035.html
Herstellerkürzel:
https://img.motor-talk.de/Jxpkk0-FSKC67DHt.131.jpg
JCB ist auch Varta, bzw. Varta ist JCB, oder war es...haben doch schon 2002 das Autobatterie Geschäft Verkauft.