Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower

Beste Antwort im Thema

Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁

Übersetze uns doch mal den Satz:

"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"

in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄

Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?

655 weitere Antworten
655 Antworten

Geht angeblich auch. Das BEM „bekommt“ das nach einer Weile auch selbst mit.
Kann sein dass ein paar Komfortfunktionen eine Weile lang nicht verfügbar sind (je nachdem „wie runter“ die alte Batterie war).

Find aber ca 200 Euro immer noch verdammt viel für Einbau plus 2mim Codieren.

Zitat:

@real_Base schrieb am 14. März 2021 um 16:54:30 Uhr:


Geht angeblich auch. Das BEM „bekommt“ das nach einer Weile auch selbst mit.
Kann sein dass ein paar Komfortfunktionen eine Weile lang nicht verfügbar sind (je nachdem „wie runter“ die alte Batterie war).

Find aber ca 200 Euro immer noch verdammt viel für Einbau plus 2mim Codieren.

Die freie Werkstatt hat ja 380Euro genommen,die wissen einfach was Audi für Preise nimmt und haben kein Problem damit 20% günstiger zu sein.

Genau. Und bei den 380 Euro der freien ist das immer noch viel. Bei Audi ist es obendrein eine Frechheit was da abgerufen wird.

Einbau ist in weniger als einer halben Stunde getan plus 5min codieren. Batteriepreise kann man in den Portalen suchen.

Hat schon jemand in seinem B8 eine zusätzliche 2. Batterie eingebaut?
Kann mir vorstellen, dass das Batteriemanagement u. U. für Probleme sorgen könnte.

Vielleicht sind die Sorgen auch unbegründet und geht dennoch.
Lesestoff gibt es zu dem Thema leider sogut wie gar nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 17. März 2021 um 13:04:13 Uhr:


Hat schon jemand in seinem B8 eine zusätzliche 2. Batterie eingebaut?
Kann mir vorstellen, dass das Batteriemanagement u. U. für Probleme sorgen könnte.

Vielleicht sind die Sorgen auch unbegründet und geht dennoch.
Lesestoff gibt es zu dem Thema leider sogut wie gar nicht.

Habe kein Sonderfahrzeug, also nein.

Das hat nix mit Sonderfahrzeug zu tun.

Gibt auch andere Anwendungsszenarien.

Wenn du die zweite Batterie mit hinterm dem BEM verbaust, dann könnte das klappen. Garantieren kann ich es aber nicht.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 14. März 2021 um 15:47:34 Uhr:


Spannendes Thema, 2 Freunde von mir haben den 2.0 Diesel einer im Passat der andere im A4 B8.

Batterien wurden letztes Jahr bei beiden getauscht,der Audifahrer hatte ein Angebot von 500Euro direkt von Audi und 380Euro von einer freien Werkstatt.

Er hat es dann bei der freien Werkstatt machen lassen.

Der Passatfahrer hat die Batterie für ca 120Euro aus dem Internet gekauft und einfach selbst eingebaut.
Beide Wagen fahren seitdem schon wieder 10-12tkm.

Hört sich für mich an als wenn es auch ohne anlernen geht,kann das noch wer bestätigen?

ich kann bestätigen. Habe vom Amazon die Batterie für mein S4 B8 gekauft und habe es eingebaut ohne etwas zu kodieren. die neue Batterie hat die gleiche Kapazität wie die ursprüngliche. Es war wirklich gar nichts zu merken. "worst case scenario" mache ich etwas mit dem OBD-Eleven drauf und dann ist alles richtig, aber es sind schon über 10.000km gefahren seit dem Batterietausch.

Gut zu wissen...

Das mit dem Batterie Codieren hat auch nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass man das kurz oder mittelfristig merkt.
Je älter eine Batterie wird, desto kürzer werden die Ladezyklen gehalten (durch das Batteriemanagmentsystem) um die Batteriemöglichst lange am leben zu halten. Allerdings sind die Ladezyklen bei einer neuen Batterie zu kurz, dann ist es kontraproduktiv für die Lebensdauer der Batterie, oder anders gesagt, man killt diese früher...

Zitat:

@KKrHB schrieb am 27. März 2021 um 20:16:23 Uhr:


Das mit dem Batterie Codieren hat auch nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass man das kurz oder mittelfristig merkt.
Je älter eine Batterie wird, desto kürzer werden die Ladezyklen gehalten (durch das Batteriemanagmentsystem) um die Batteriemöglichst lange am leben zu halten. Allerdings sind die Ladezyklen bei einer neuen Batterie zu kurz, dann ist es kontraproduktiv für die Lebensdauer der Batterie, oder anders gesagt, man killt diese früher...

Genauso sieht es aus. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.

https://wagenheber24.de/wie-lange-halt-eine-autobatterie/

Hallo zusammen,
hier im Thread tauchte ja manchmal die Frage auf, welche die richtige Batterie ist. Die meisten von Euch haben eine Varta Batterie eingebaut. Das war auch mein erster Gedanke, aber nachdem ich mit VCDS die Batteriedaten ausgelesen habe und in den Antworten hier gestöbert habe, scheint es mir so zu sein, daß Audi vor allem Batterien der Firma Moll verbaut. In VCDS wird auch das Hersteller-Kürzel „MLA“ für Moll angezeigt. Ich habe dann auf den Internetseiten von Moll gesucht. Dort kann man sich eine „Zuordnungsliste“ herunterladen. Alternativ gibt es auch einen Online-Batteriefinder auf deren Homepage. Anhand dessen kann man sich genau die Batterie-Modelle raussuchen, die zum Fahrzeugtyp passen. Mit dieser Modellnummer kann man sich dann (ohne die Audi Ersatzteilnummer) die jeweilige Batterie zu normalen Preisen im Internet bestellen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Batterie auch äußerlich genauso aussieht, wie die originale Audi-Batterie, die zurzeit noch bei mir verbaut ist.
Vielleicht hilft jemandem diese Information weiter.

Zitat:

@Alpenmurmeli schrieb am 5. April 2021 um 23:35:22 Uhr:


Das war auch mein erster Gedanke, aber nachdem ich mit VCDS die Batteriedaten ausgelesen habe und in den Antworten hier gestöbert habe, scheint es mir so zu sein, daß Audi vor allem Batterien der Firma Moll verbaut.

halt ich für ein Gerücht. Im Bereich AGM-Batterien gilt das jedenfalls nicht. Da dominiert Varta mit Audi-Branding.

Ok, das war mir nicht klar. Meine Batterie war jedenfalls Moll. Ich habe jetzt die neue eingebaut und die Seriennummer eine Ziffer weitergesetzt. Bei der Internetrecherche habe ich noch folgendes Dokument gefunden, das das Codierthema genauso adressiert wie hier im Forum beschrieben https://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf?...

Habe die Batterie heute auch getauscht. Habe eine 100 Ah Batterie eingebaut. Ich habe vorher schon die Batteriestandsanzeige codiert. Die Batteriestandsanzeige zeigte bei der alten Batterie um die 50%, daher auch der Tausch. Nach Einbau der neuen Batterie wollte ich die codieren. Ich habe gar nicht die Seriennummer um 1 erhöht, sondern die Lernwerte gelöscht. Jetzt zeigt die Anzeige wieder 100% an. Scheinbar geht das auch?
Wenn die Anzeige wieder 100% anzeigt, ist dann alles richtig. Vor dem Codieren der neuen Batterie stand die Anzeige bei 40% mit der neuen Batterie.
Durch den Tausch der Batterie habe ich jetzt weit weniger Fehler im Fehlerspeicher. Anscheinend waren einige Steuergeräte schon unterversorgt.
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen