Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?
Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower
Beste Antwort im Thema
Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁
Übersetze uns doch mal den Satz:
"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"
in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄
Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?
655 Antworten
Hallo,
ich habe meine Batterie gewechselt und benötige um diese richtig zu codieren die Teilenummer für eine Banner Power Bull 72ah 680A. Auf meiner war leider kein BEM Code vorhanden.
Oder vielleicht hat ja jemand ne Nummer von einer Varta oder einer anderen Batterie mit ähnlichen Daten.
Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach Wechsel codieren' überführt.]
Serienummer um eins erhöhen reicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach Wechsel codieren' überführt.]
Das mit der Seriennummer hab ich schon gelesen. Ich bräuchte die Teilenummer, da die Batterie ne andere Kapazität und nen anderen Prüfstrom hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach Wechsel codieren' überführt.]
du verlangst für eine Batterie, die AH-stundentechnisch auch noch abweicht (warum überhaupt so eine Batterie) einen Code zum Eingeben??
Sicher dass du das richtige tust?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach Wechsel codieren' überführt.]
Ähnliche Themen
Beim A4 gibt es keine Batterie mit diesen Werten.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2009-636/9/915-915000/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach Wechsel codieren' überführt.]
Zitat:
@Grottenolch schrieb am 25. Januar 2020 um 12:26:08 Uhr:
Das mit der Seriennummer hab ich schon gelesen. Ich bräuchte die Teilenummer, da die Batterie ne andere Kapazität und nen anderen Prüfstrom hat
Es gibt vier Verfahren für den Kälteprüfstrom, das ist oft nur über eine Tabelle vergleichbar.
https://www.yachtbatterie.de/de/cca-din-en-sae.htmlErhöhe die Seriennummer wie schon gesagt um eins und alles ist gut. Ob 70, 72 oder 75Ah ist egal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie nach Wechsel codieren' überführt.]
Zitat:
@big-mo schrieb am 15. Januar 2020 um 19:08:41 Uhr:
Habe meine Batterie nicht Codeiert und absolt keine Probleme.
ich auch nicht, aber hat die gleiche Kapazität. habe gar nichts bemerkt.
Hallo zusammen,
Heute habe ich eine neue Batterie eingebaut. Die neue hat exakt die gleichen Daten.
In der Werkstatt bei meinem Bekannten haben wir einen Buchstaben verändert der Seriennummer.
Als ich eben mehr oder weniger zum Spass die Spannung der neuen gemessen habe, bin ich auf einen Wert von 12.37V gekommen.
Das verwunderte mich weil die alte Batterie eben auch so schwach war.
Glücklicherweise habe ich diese noch behalten und auch gemessen: Ergebiss=12.37v
Ich bin seit Einbau etwa 15 Kilometer gefahren. Das kann dich kein Zufall sein?
Ein Fehler beim Einprogrammiert?
Du hast die Spannung bei Ruhe gemessen?
Spannend wäre zu sehen wie weit die Spannung einbricht wenn man bspw den Motor startet.
Oder Zündung an und Lüftung auf Max.
Dann mal schauen. Da sollte die neue Batterie besser sein als die alte (falls sie wirklich platt war).
Ich habe die Ruhespannung gemessen. Unter welche Spannung sollte die neue nicht gehen beim starten ?
Beim starten können die Einbrüche schon deutlich sein und schwer zu unterscheiden.
Besser Zündung an und Verbraucher einschalten. Da sollte bei der neuen Batterie nicht all zu viel passieren.
Wie ist denn die Spannung wenn der Motor läuft? Nicht das der Generator einen Schuss weg hat?
Sollte über 13 Volt liegen wenn der Motor läuft.
Zitat:
@zielich schrieb am 9. September 2020 um 21:40:05 Uhr:
Hallo zusammen,
Heute habe ich eine neue Batterie eingebaut. Die neue hat exakt die gleichen Daten.
In der Werkstatt bei meinem Bekannten haben wir einen Buchstaben verändert der Seriennummer.
Als ich eben mehr oder weniger zum Spass die Spannung der neuen gemessen habe, bin ich auf einen Wert von 12.37V gekommen.Das verwunderte mich weil die alte Batterie eben auch so schwach war.
Glücklicherweise habe ich diese noch behalten und auch gemessen: Ergebiss=12.37vIch bin seit Einbau etwa 15 Kilometer gefahren. Das kann dich kein Zufall sein?
Ein Fehler beim Einprogrammiert?
wenn du ohne laufenden motor gemessen hast, ist der wert vollkommen i.O.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Folgendes. :
Habe nun die Batterie über Nacht geladen.
Heute früh habe ich die Ruhespannung gemessen von 13.20v
Dann Führung an und alle Verbraucher an =12.27v
Nach der kurzen Fahrt zur Arbeit (9km) Ruhespannung gemessen von 12.43v
Auto angelassen alle Verbraucher an =12.15v
Auto angelassen alle Verbraucher aus = 12.40v
Entweder hat das anlernen der Batterie nicht funktioniert, das das Batteriemanagment noch immer meint wenig laden oder die Lichtmaschiene ist defekt. Sehe ich das richtig?
Im Prinzip läuft das Auto und startet. Nur war halt zuvor die Batterie im stand relativ schnell schlapp mit Radio etc. Da es am Freitag in den Urlaub geht, wollte ich das in Griff kriegen.
ich sehe da bei dir jetzt kein problem ....
Aber sollten doch über 13 Volt hinten bei der Batterie ankommen. Eher 14 ?
Sprich die Spannung der Lichtmaschiene?
Ich werde später mal die Spannung direkt an der Lima messen.