Batterie ?
Hallo habe einen W 205 S205 2ltr Baj.2016 meine Frage wäre warum kommt die Anzeige immer wieder
nach kurzer Zeit nach der Batterieaufladung (Batterie gut) das ich stehen bleiben soll und das Auto
im Leerlauf laufen lassen soll
Vielen Dank wenn mir jemand helfen könnte und Grüße
29 Antworten
Och komm, er gibt sich so Mühe... die Basisinformationen zum BMS bei MB, insbesondere die Feinheiten zwischen MJ16 und ab MJ17 kann er noch nicht kennen.
Zitat:
@FloMB3 schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:40:51 Uhr:
Zitat:
@FloMB3
Wie kann man nur mit so vielen Worten so einen Quatsch verzapfen?
Bei einem Zellenschluss startet das Auto nicht mehr und wen der da ist dann Dauerhaft.
Das eine Batterie nicht angemeldet werden muss steht hier hinlänglich im Forum.Bevor sie meinen etwas zu kommentieren, würde ich mich vorher erkundigen!
Eine Batterie muss angemeldet werden, dies hat sich der Hersteller nicht um sonst ausgedacht. Das hat auf andere Systeme einen Einfluss.
Wenn das Fahrzeug nicht startet, wird aufgrund des hohen Innenwiderstand dem SG ein Zellenschluss vorgegaukelt!
Wenn natürlich eine Zelle defekt ist, dann passiert gar nichts mehr.
...eine Batterie muss angemeldet werden...
Ich habe meine Batterie gewechselt und es musste nichts angemeldet werden. Alles funktionierte und es gab auch keine Fehlermeldung.
Und welchem Steuergerät wird was vorgegaugelt????
Egal, in welchem der unzähligen Batteriefreds, taucht immer wieder ein Besserwisser auf, der behauptet, dass die Batterie im System angemeldet werden muss. Nichts davon ist wahr, weder im Vormopf noch im Mopf, weder mit Start/Stop oder ohne. Ich behaupte das nicht ins Blaue, sondern habe das selbst so gemacht.
Neue Batterie rein und fertig (Vorher voll aufladen). Nach ein paar Kilometern kennt das Fahrzeug die Batterie.
Moin,
habe vor ca. 6 Wochen meine Batterie selber gewechselt. Diese musste nicht extra angelernt werden, Start Stop funktioniert wieder einwandfrei und auch die neuen Werte der Batterie werde im Servicemenü angezeigt. Funktioniert also alles ohne große Probleme und ich hätte mich geärgert statt 150€ für die neue Batterie auch noch 200€ extra bei Mercedes für den Wechsel zu bezahlen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@FloMB3 schrieb am 30. Oktober 2024 um 20:40:51 Uhr:
Zitat:
@FloMB3
Wie kann man nur mit so vielen Worten so einen Quatsch verzapfen?
Bei einem Zellenschluss startet das Auto nicht mehr und wen der da ist dann Dauerhaft.
Das eine Batterie nicht angemeldet werden muss steht hier hinlänglich im Forum.Bevor sie meinen etwas zu kommentieren, würde ich mich vorher erkundigen!
Eine Batterie muss angemeldet werden, dies hat sich der Hersteller nicht um sonst ausgedacht. Das hat auf andere Systeme einen Einfluss.
Wenn das Fahrzeug nicht startet, wird aufgrund des hohen Innenwiderstand dem SG ein Zellenschluss vorgegaukelt!
Wenn natürlich eine Zelle defekt ist, dann passiert gar nichts mehr.
Hast du einen Batterieservice und Expertenwissen?
Meines Wissen muss die Batterie angelernt werden.
Ohne diesen Prozess hält die Batterie nicht lange, so wurde das mir von meinem Nachbarn erklärt.
Der ist Meister bei MB,
Ich lasse mich aber gerne des Besseren belehren.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:28:31 Uhr:
Meines Wissen muss die Batterie angelernt werden.
Ohne diesen Prozess hält die Batterie nicht lange, so wurde das mir von meinem Nachbarn erklärt.
Der ist Meister bei MB,
Ich lasse mich aber gerne des Besseren belehren.
Endlich mal jemand der es versteht. Genau so ist es.
Korrekt.
In einer A-Klase bj 2016 JA.
In einer C-klasse bj 2016 NEIN.
Es gibt keine Menüpunkt oder Option in gesamten xent....um es in der C-klasse durchführen.
Oder kann uns der Nachbar helfen, und ein Tipp geben.
MfG
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:28:31 Uhr:
Meines Wissen muss die Batterie angelernt werden.
Ohne diesen Prozess hält die Batterie nicht lange, so wurde das mir von meinem Nachbarn erklärt.
Der ist Meister bei MB,
Ich lasse mich aber gerne des Besseren belehren.
"Der ist Meister bei MB". Natürlich muss aus seiner Sicht die Batterie angelernt werden. Er verdient nämlich daran.
Objektiv muss nichts "angelernt" werden. Das System lernt innerhalb kurzer Zeit von selber, dass da eine andere Ladekapazität vorhanden ist.
Ich habe meine Batterie vor zwei Jahren ohne "Anlernen" gewechselt und sie ist auch heute noch wie neu; S/S funktioniert nach wenigen Hundert Metern Fahrt.
Vom Aberglauben mancher Menschen leben viele Menschen sehr gut.
Bei meiner MB Vertragswerkstatt waren beide Meister sehr erstaunt, dass man Start/Stop rauscodieren kann. Hatten sie noch nie gehört. Soviel zum Wissen um die eigenen Fahrzeuge.
das es geht sollten sie wissen. Darf man aber gesetzlich nicht (CO2-Ausstoß).
Daher haben sie sich vielleicht unwissend "gestellt" ? Man weiß es nicht.
Zitat:
@altera6hase schrieb am 6. November 2024 um 14:26:45 Uhr:
Bei meiner MB Vertragswerkstatt waren beide Meister sehr erstaunt, dass man Start/Stop rauscodieren kann. Hatten sie noch nie gehört. Soviel zum Wissen um die eigenen Fahrzeuge.
Keinen Vorwurf den Meistern machen, denn, wenn sie es auch wissen. müssen sie offiziel sagen das es nicht geht.
Warum, weil viele Kunden wenn es eng wird und Strafen fällig werden dann sagen: der Meister bei MB hat gesagt....es geht, anstatt zu schweigen und das Risiko auf sich zu nehmen samt finanzieller Kosten.(Strafen z.B.)
Warum soll der Meister die Verantwortung übernehmen wenn vom Kunden kein Rückhalt da ist, daß er das selber wollte? (gegenüber der Finanz z.B.)
Beste Grüße und gute Fahrt
Hallo noch mal das ich so ein
großes hin und her bewegt habe wegen einer Frage der
Anzeige im Display so wie in
meinem 1 Beitrag geschrieben
habe also noch mal an alle
Batterie ist gut aber wenn man nicht viel fährt leuchtet es auf
das heißt Batterie laden dann ist wieder alles gut
Mach doch einfach die Batterie neu.
Es ist ja davon auszugehen, das es sich noch um die erste handelt und die ist einfach am Ende, auch wenn’s mal kurz nach dem Laden wieder geht.
Dann hast du auch erstmal bei wenig Nutzung Ruhe.