Batterie
Hallo an alle,
Habe mich jetzt 2 Stunden lang hier und woanders auch durchgelesen aber nichts was mir hilft gefunden.
Ich habe wie viele andere hier auch das Problem das sich die Batterie entlädt. Hier wird viel darüber diskutiert aber irgendwie lese ich nie ein Resultat bzw. Woran es gelegen hat oder was jetzt die Ursache gewesen ist.
Habe ein BFM aus 2003 und verfolge das Phenomen jetzt schon länger. Batterie ist neu und wurde auch von einer Fachwerkstaat angelernt. Ich gehe mal davon aus das es richtig gemacht wurde. Tester war von Gutman nur so am Rande. Ich weiß auch nicht wie man das herausfindet wenn sie falsch angelernt ist.
Bei mir ist es so das morgens nur noch 10 Prozent vorhanden ist sobald es regnet und jetzt auch wo es so kalt ist. Habe mal hier und da nach feuchten Stellen gesucht aber bin nicht fündig geworden. Sobald es trocken ist ist alles ok.
Hat inzwischen jemand neue Erfahrung sammeln können. Ob es ein typisches Problem ist oder hat jemand sowas gehabt und das Problem behoben.
Ich bin sowas von ratlos. Bin so am Ende mit meiner Geduld und stehe kurz davor meine schönen A8 zu verkaufen.
Er ist mit einer lpg Anlage ausgerüstet falls es ne tolle spielen könnte. Kann mir jemand helfen?
34 Antworten
Ok danke weiterhin für eure Hilfen. Ich verstehe nicht viel leider davon. Habe mal ausgelesen und weiß nicht ob das was hilft.siehe Bild.
Habe stark denn Türgriff im Verdacht. Kann ich denn irgendwie einzeln deaktivieren o.ä.
Wie gesagt hatte es gemerkt verstärkt bei regen Tage aber letzt wo es kalt ist jedentag Batterie leer. Nicht mehr lange und die ist wieder mal in die Binsen.
Du kannst die Sicherung vom KESSY ziehen und schauen, ob das Problem dann weg ist.
Kostet nichts, dauert eine Minute und gibt Dir sofort eine Antwort 😉
Kannst du mir nochmal genau verraten wie das heißt auf dem Deckel des Sicherungsdeckel? Damit ich nicht die falsche ziehe
Ich habe keinen D3 mehr. Aber Du wirst es auch ganz ohne Hilfe finden, wetten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@micha204 schrieb am 4. Dezember 2023 um 13:54:12 Uhr:
Du kannst die Sicherung vom KESSY ziehen und schauen, ob das Problem dann weg ist.
Kostet nichts, dauert eine Minute und gibt Dir sofort eine Antwort 😉
Empfohl ich bereits vor 2 tagen, mal sehen ob er handelt ??
Viel Erfolg
Zitat:
@Leon_da_Profi schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:18:02 Uhr:
Jetzt lädt die Batterie auch nicht mehr nach dem ich Starthilfe gegeben habe.
Hast du Starthilfe über den Bolzen gegeben?
Zitat:
@Leon_da_Profi schrieb am 4. Dezember 2023 um 16:05:02 Uhr:
Welche Sicherung muss ich denn jetzt ziehen bzgl keyless go? Will hier nichts falsch machen.
Du kannst die sicherung ziehen oder an den betroffenen Türgriffen den Stecker Abmachen.
Türe öffnen und Türgriff nach oben halten!
Kopf runter dann siehst du mittig den Stecker, da siehst du auch die Verriegelungsnase-mit Schraubenzieher mit Gefühl lösen sodass er noch dran bleibt - falls es die Türgriffe nicht sind und du es wieder montieren kannst.
Geht bei dir die Alarmanlage eventuell an?
Alarmanlage habe ich bis heute noch nie gehört.
Jetzt habe ich das Problem das die Batterie nicht mehr laden tut.
Ist das ein Anzeichen das es das gewesen ist mit der Batterie?
Du beantwortest keinerlei Rückfragen vernünftig, zeigst null Eigeninitiative und nimmst keinen einzigen der hier gegebenen Tips an.
Welche Hilfe erwartest Du?
Fahr in die Werkstatt! Wir sind nicht hier, um Dich zu entertainen.😠
Hey man hier ist jemand der keine ahnung hat. Habe gestern die Sicherung gezogen für die start Berechtigung aber hat keinen Erfolg gebracht. Am nächsten Morgen war trozdem die Batterie leer.
Dann wie gesagt merke ich das die Batterie nicht mehr lädt. Also Baterrie Anzeige 10 Prozent und nicht steigend.
Bringt es in dem Fall irgendwelche sicherungen zu ziehen? Deswegen habe ich hier noch nichts beantwortet.
Sry wen es falsch rüber kommt Leute.
Ich nehme gerne jeden Rat ernsthaft an.
Der Batterieanzeige im MMI würde ich nicht unbedingt vertrauen.
wenn dann mit einem Multimeter die Spannung bei "alles ausgeschaltet" und bei laufendem Motor messen.
ersteres sollte irgendwo > 12,2V sein und bei laufendem > 13,8V.
Wenn ne Zelle kaputt ist muss das dadurch nicht zwingend auffallen. Wenn die Batterie leer wird hilft eigentlich nur ein Ruhestromtest.
Dazu alles aus und zu machen. Die Heckklappe offen lassen aber verriegeln und ne halbe Stunde warten bis alles wirklich heruntergefahren ist.
Dann den Pluspol lösen (drauf lassen!) und mit einem Multimeter das Ampere messen kann (bis 20A einstellen) - eine Klemme an den Pluspol der Batterie, die andere Klemme an den Pluspol Fahrzeugseitig und dann den Fahrzeugseitigen pluspol von der batterie lösen, sodass der Strom nun durch das Mutimeter fliesst.
Jetzt siehst du den Stromverbrauch. Wenn der >70mAH ist, ist etwas faul. Dann kannst du nach und nach die Sicherungen ziehen und schauen bei welcher der Verbrauch deutlich zurück geht - das ist dein Übeltäter.
p.s. sollte man mit 2 personen machen und du darfst die Verbindung zwischen Multimeter und Batterie/Polklemme nicht unterbrechen.