Batterie
Hallo an alle,
Habe mich jetzt 2 Stunden lang hier und woanders auch durchgelesen aber nichts was mir hilft gefunden.
Ich habe wie viele andere hier auch das Problem das sich die Batterie entlädt. Hier wird viel darüber diskutiert aber irgendwie lese ich nie ein Resultat bzw. Woran es gelegen hat oder was jetzt die Ursache gewesen ist.
Habe ein BFM aus 2003 und verfolge das Phenomen jetzt schon länger. Batterie ist neu und wurde auch von einer Fachwerkstaat angelernt. Ich gehe mal davon aus das es richtig gemacht wurde. Tester war von Gutman nur so am Rande. Ich weiß auch nicht wie man das herausfindet wenn sie falsch angelernt ist.
Bei mir ist es so das morgens nur noch 10 Prozent vorhanden ist sobald es regnet und jetzt auch wo es so kalt ist. Habe mal hier und da nach feuchten Stellen gesucht aber bin nicht fündig geworden. Sobald es trocken ist ist alles ok.
Hat inzwischen jemand neue Erfahrung sammeln können. Ob es ein typisches Problem ist oder hat jemand sowas gehabt und das Problem behoben.
Ich bin sowas von ratlos. Bin so am Ende mit meiner Geduld und stehe kurz davor meine schönen A8 zu verkaufen.
Er ist mit einer lpg Anlage ausgerüstet falls es ne tolle spielen könnte. Kann mir jemand helfen?
34 Antworten
Ok ihr habt recht. Ich fahre besser in die Werkstatt. To much für mich. War schon da bevor ich euch hier auf die Nerven gehe aber an dem Tag haben die irgendwie nichts festgestellt. Trotzdem vielen Dank an alls und für denn eine oder anderen denn ich zu schwirig wurde ein sry an dieser Stelle.
Nur ein kleine Rückmeldung für die die es eventuell Interessiert.
Die Continental Batterie rausgeworfen und Varta rein. In einer Werkstaat codieren lassen.
Seid 2 Monaten kein muks. Habe im nachhinein erfahren das sich die Continental nicht wirklich codieren läßt und somit nicht die richtige Batterie für unsere dicken ist.
Des funktionierte schon beim D3 so!
Lichtmaschiine sehr einfach testen mit
LED Lichtmaschinen Tester Spannungsanzeige KFZ Zigarettenanzünder 12V 24V Auto bei ebay für 7,69 EUR.
Lchtmaschine i.O. wenn während der Fahrt ca 14,3,V anliegen
Ruhestrom mit Stromzange messen. Trennung der Verbindung Fahrzeug-Batterie-auch nur Kurzzeitig für In -Reihe-Schaltung eines Amperemeters- ohne Stützulader mit 13,6V Supply kann böse enden.
Die alten Steuergeräte des D3 mögen das nicht.
Ein Ctek Ladegerät mit 7,5A hat eine Supply Funktion mit 13,6 V. Bei Zündung aus und offenem Kofferraum fließt ein Strom {7,5A.
Batteriewechsel nur mit Stützlader.
Ähnliche Themen
Ergänzung:
Der Editor kennt das "Kleiner" Zeichen nicht.
Der Strom ist viel kleiner als 7,5 A bei Zündung aus und offenem Kofferraum.