Batterie

Audi A8 D3/4E

Hallo an alle,

Habe mich jetzt 2 Stunden lang hier und woanders auch durchgelesen aber nichts was mir hilft gefunden.

Ich habe wie viele andere hier auch das Problem das sich die Batterie entlädt. Hier wird viel darüber diskutiert aber irgendwie lese ich nie ein Resultat bzw. Woran es gelegen hat oder was jetzt die Ursache gewesen ist.

Habe ein BFM aus 2003 und verfolge das Phenomen jetzt schon länger. Batterie ist neu und wurde auch von einer Fachwerkstaat angelernt. Ich gehe mal davon aus das es richtig gemacht wurde. Tester war von Gutman nur so am Rande. Ich weiß auch nicht wie man das herausfindet wenn sie falsch angelernt ist.

Bei mir ist es so das morgens nur noch 10 Prozent vorhanden ist sobald es regnet und jetzt auch wo es so kalt ist. Habe mal hier und da nach feuchten Stellen gesucht aber bin nicht fündig geworden. Sobald es trocken ist ist alles ok.

Hat inzwischen jemand neue Erfahrung sammeln können. Ob es ein typisches Problem ist oder hat jemand sowas gehabt und das Problem behoben.

Ich bin sowas von ratlos. Bin so am Ende mit meiner Geduld und stehe kurz davor meine schönen A8 zu verkaufen.

Er ist mit einer lpg Anlage ausgerüstet falls es ne tolle spielen könnte. Kann mir jemand helfen?

34 Antworten

Türgriffe sind immer so ein Dauerbrenner bei dem Auto.

Einfach mal ne Ruhestrommessung durchführen

Türgriffe falls keyless…
Strom messen im auto im abgeschlossenen zustand und nach und nach erstmal Sicherungen ziehen

Ruhestrom Messung wurde durchgeführt aber kein Befund. Welche Sicherung soll ich ziehen bzgl. Keyless???

Definiere "kein Befund".
Kein Befund heißt nicht geprüft...

Ähnliche Themen

Aussage war ruhestrom gemessen und keine auffälligkeit. Also im ruhe Modus hat nichts weiter an der Batterie gesaugt. Eventuell auch vorführeffekt gewesen.

Zitat:

@micha204 schrieb am 30. November 2023 um 20:43:18 Uhr:


Türgriffe sind immer so ein Dauerbrenner bei dem Auto.

Ein defekter Türgriff kann wenigstens nicht einfrieren 😁

Bei mir war die Batterie auch leer. Da hatten auch 2,5 Stunden Fahrt nicht geholfen.
Hatte den dann vorletzte Woche für 3 Tage an ein 4A Ladegerät angeschlossen und seitdem ist es ok.

Trotzdem scheint die Ladeleistung irgendwie nicht hoch genug zu sein. Das muss ich nochmal prüfen.

Kann ich über Nacht irgendwas anschließen damit die Batterie nicht leer ist am nächsten Tag. Also bringt das was in meinem Fall?

Bringt nichts. Irgendwo muss es ja hin. Dann ladestrom der lima prüfen und batterie neu codieren

Wenn die Stromaufnahme des Verbrauchers geringer ist als die Ladeleistung des Ladegeräts, dann würde das funktionieren. Aber ist natürlich keine dauerhafte Lösung.
Zumindest könnte man damit die Batterie schonen und das Auto fahrbereit halten.

Der Nebelscheinwerfer an meinem Dicken steht bei regen fast halb voll mit Wasser. Irgendwo undicht. Könnte das einen zusammenhang haben?

Nein

Zum thema Batterie passend : Gibt es eine möglichkeit mit VCDS den Zustand der verbauten batterie auszulesen?
Habe die Batteriezustands anzeige im MMi nicht codiert.
Meiner hat mir heute erstmalig beim start angezeigt die "Spannung wäre schwach, laden durch Fahrbetrieb!"

Will mal wissen ob das an der Kälte der letzten Tage liegt oder ob sie tatsächlich ihrem lebensende entgegen geht.

Man kann die gesamten Amperestunden einsehen, die geflossen sind.
Es kommt allerdings sehr drauf an, wie tief die Ladezyklen waren. Ladezyklen bis auf 0% Ladestand (nicht 0 Volt) können nur ein paar wenige Male gemacht werden, bis die Batterie zu stark verschlissen ist.
Versuche mal ein Ladegerät für ein paar Tage anzuklemmen, damit die Batterie einmal richtig voll wird. Ums eincodieren wird man trotzdem nicht herumkommen, da sonst das Batteriemanagementsystem (BMS) die Ladeleistung zu früh runterregelt und die Batterie langsam aber stetig immer leerer wird (so ist es aktuell bei mir).
Normalerweise müsste nach 2 Stunden Fahrt eine komplett leere Batterie schon wieder fast voll sein.

Die Türgriffe oder Kofferraumschloss wie die anderen beschreiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen