Batterie
Hallo! ich möchte beim Focus den Ruhestrom messen.ich komme bloß nicht hinten an den pol ran um ihn hochzuziehen.wie macht ihr das?
19 Antworten
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag.
Du hast Recht, ich fahre auschließlich selten und wenn dann doch - dann meist Kurzstrecke.
Ich wollte das Auto auch schon verkaufen, aber "defekt" möchte ich es nicht verkaufen.
Ich hab vor wenigen Tagen ein Batteriewächter gekauft:
https://www.amazon.de/s?k=B071ZB5V5X&i=automotive&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2
Das Protokoll hänge ich mal dran. Als Laie erkenne ich nur: pro Tag verliert die Batterie mind. 0,04 V.
Ob dies normals ist weiß ich nicht, aber der Batteriewächter meldet immer Battery Low.
Ich lade sie auch öfter extern auf. Lange Zeit hält es aber nicht an, dann eiert er nach 3 Tagen Standzeit wieder und startet "schwergängig".
Ab dem 27.02. hat er aufgezeichnet.
Guck mal hier, hier wird bissl was zu dem Akku erzählt:
https://www.motor-talk.de/.../...-ausbauen-zum-laden-t5271558.html?...
insbesondere, wenn man die im eingebauten Zustand lädt, wobei empfehlenswert ist das restliche Auto abzuklemmen.
https://www.google.com/search?...
Google sagt zu deinen Werten... Batterie put... wobei ich jetzt ohne Referenzmessung deinem Gerät jetzt erstmal nicht zu 100% traue.. mal 0,1V +- ist da schnell passiert.
Empfehlung: extern Laden, Battriesensor reseten nach Anleitung aus Post oben... wobei die bezieht sich auf VorFacelift... du hast wsl. einen Facelift... google da mal selber.
Gut wäre es, wenn das ein Gerät ist, dass die Batterie bissl wiederbelebt, das geht irgendwie mit Wechselspannung, dass sich das chemisch wieder erholt... aber im Detail, keine Ahnung.
Die 70mA Ruhestrom würde ich nicht als Defekt bezeichnen... das Klimasteuergerät vom alten Mondeo von meinem Vater hat mehre Ampere gezogen, das war defekt, da ist die Karre nach nem Tag gar nicht mehr angesprungen.
Bei nem Verkauf würde ich darauf hinweisen, dass die Batterie deiner MEinung nach nimmer 100% fit ist und evtl. die nächsten Monate mal getauscht werden muss, Verkauf erfolgt damit nach besten Wissen und Gewissen.
Ich befürchte nur, das nächste Auto wird da ähnlich gut glücklich werden.
Hast du die Möglichkeit an deinem Stellplatz ein Erhaltungsladegerät zu installieren? Mit bissl Bastelarbeit kann man das ganze mit einem Stecker versehen, den man irgendwo elgant herausführt, sodass man nicht jedesmal die Motorhaube offen lassen muss.
Hi, ich klinke mich mal hier an mit meinem Problemchen:
Mein ST hat nur noch 11.97V im Multimeter anzeigt. Startprobleme oder mit einem Verbraucher gibt es nicht. Es ist ein Garagenwagen der nur alle paar Wochen bewegt wird, dann aber nicht unter 100km. Ideal isses nicht, ich weiß es. Jetzt war es so das ich mit der Messspitze nicht direkt am Minuspol war, eher an dieser Lasche die da am Kabel ist. Wollte nicht den hinteren Teil des Kastens abbauen deswegen. Und muß/soll der Sensor auch dann ein Reset bekommen wenn Nachgeladen wurde oder nur bei neuer Batterie?
Wird im Bordcomputer/Servicemenü nicht auch der Wert iwo angezeigt im geheimen Menü?
Danke
Zitat:
@charles2 schrieb am 5. März 2020 um 19:33:07 Uhr:
Hi, ich klinke mich mal hier an mit meinem Problemchen:
Mein ST hat nur noch 11.97V im Multimeter anzeigt. Startprobleme oder mit einem Verbraucher gibt es nicht. Es ist ein Garagenwagen der nur alle paar Wochen bewegt wird, dann aber nicht unter 100km. Ideal isses nicht, ich weiß es. Jetzt war es so das ich mit der Messspitze nicht direkt am Minuspol war, eher an dieser Lasche die da am Kabel ist.
Wollte nicht den hinteren Teil des Kastens abbauen deswegen.
Man kann auch das schwarze Kabel vom Mulitmeter rechts an das Massekabel halten. Im Ergebnis das gleiche. (sprich an die Karosserie)
Zitat:
@charles2 schrieb am 5. März 2020 um 19:33:07 Uhr:
Und muß/soll der Sensor auch dann ein Reset bekommen wenn Nachgeladen wurde oder nur bei neuer Batterie?
Reset nur bei neuer Batterie für gewöhnlich, teilweise berichten die Leute wenn sie aufladen und resetten dann funktioniert wieder Start/Stop für eine Weile. Langfristig hilft es wohl nicht, wenn die Batterie hinüber ist. Der Batteriesensor speichert das Alter der Batterie, darauf baut wohl auch das Ladeverhalten.
Zitat:
@charles2 schrieb am 5. März 2020 um 19:33:07 Uhr:
Wird im Bordcomputer nicht auch der Wert iwo angezeigt im geheimen Menü?
Danke
Lange links am Lenkrad auf Ok drücken und einmal Start Knopf drücken. Auto muss nicht gestartet werden. Dann kommt ein Menü auf dem Display, da kannst du dann durchschalten.
Das Menü zeigt aber noch weniger Volt an, das würde dich noch mehr verunsichern..
Bei mir zeigt das Multimeter 12,3 Volt an, im Menü 11,8 Volt. Brauchst du also nicht machen.
Ähnliche Themen
Ok, dann weiß ich nun etwas mehr. Ich habe das Torque Pro auf meinem neuen Smartphone. Das muß ich noch genau auf den ST einstellen. Früher mit dem alten Handy konnte ich auch die Werte auslesen. Und S/S habe ich nicht (Gott sei dank).
Dann erstmal Danke!