batterie
hallo,
sorry wenn ich schon wieder einen neuen thread öffne aber in der suchfunktion habe ich alles durchgelesen und nichts gefunden, was mir weiterhilft.
was habe ich gemacht?
neue batterie eingebaut, neues massekabel, anlasser getauscht.
solange die batterie voll ist, startet der motor normal.
während der fahrt und natürlich nach dem starten ist die ladekontroll-lampe aus, auch kein glimmen.
fahre ich nun ein oder zwei tage und stelle den wagen ab, kann es sein, des er zwei stunden später nicht mehr anspringt, ein klacken vom magnetschalter ist alles was man hört.
heute vom mercedes fremdstartkabel zur käfer batterie und der käfer rührt sich nicht.
mercedesmotor gestartet und käfer springt zögerlich an.
an der batterie kommen 13,7 volt an. ist der ladestrom zu gering? muss da eine höhere spannung anliegen?
kriechstrom kann es nicht sein, beim abklemmen der batterie entsteht kein funke und das amperemeter dazwischen geklemmt, zeigt nichts an.
der ADAC wusste auch keinen rat.
morgen werde ich den laderegler wechseln obwohl ich glaube, das es nicht daran liegt.
habt ihr noch ne idee?
gruß vario (der verzweifelte)
38 Antworten
ja, schon ergebnisse.
heute mittag den neuen regler eingebaut, startversuch, batterie natürlich leeeer.
fremdstartkabel vom mercedes dran und schwupp, lief er. ein paar runden um den block, motor aus, minute gewartet, gestartet und schwupp springt er an. heute abend, will starten, und mal wieder nix. fremdstartkabel dran und... nix tut sich. auto angeschoben und er läuft. ein paar runden um den block und er springt an.
neuer startversuch, springt nicht an. fremdstartkabel dran, springt nicht an. klemme ich die batterie und gehe
mit dem fremdstartkabel direkt an die pole des käfers, springt er an.
jetzt steht der käfer bei auto unger ATU, sollen die sich um den SCHEI... kümmern.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Wenn DF und D wirklich an die entsprechenden Anschlüsse der Lima gehen, 61 an das Birnchen und B+ an die Batterie, sollte es richtig sein. Schon Ergebnisse?
Hmmm
da hättest Du ihn besser zum Bosch-Dienst bringen sollen....
Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hmmm
da hättest Du ihn besser zum Bosch-Dienst bringen sollen....Gruß
Walter
hatte ich auch überlegt aber der ATU soll erstmal die neue batterie umtauschen und mir erklären, warum ne neue batterie nicht lädt obwohl am kfz alles in ordnung ist.
laderegler neu, anlassen gebraucht aber vor dem einbau geprüft und kabel vom zündschloss auch durchgemessen, ist ok. ladekontroll-lampe ist natürlich auch ok.
warum fährst du zu ATU statt in eine werkstatt?
und das noch mit einem käfer😕
Ähnliche Themen
und der austauschregler sieht so von unten aus, keine diode, einfach nur eine drahtbrücke. ist das so richtig?
Zitat:
und kabel vom zündschloss auch durchgemessen, ist ok.
Da kannst du lange messen, diesen Fehler findest du mit einem Spannungsprüfer nicht so leicht. Der Spannungsabfall kommt erst unter Last, also wenn der Magnetschalter durchziehen will.
Schade um das Geld und die Nerven. Die Lichtmaschine und der alte Regler funktionierten 100%ig .
Zitat:
Erstellt am 7. Januar 2014 um 23:20:22 Uhr Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Wechsel lieber den Anlasser.
mein auto ist fertig, sagte der junge mann von ATU heute nachmittag.
erstens die neue batterie war kaputt und wurde gegen eine andere neue ersetzt.
zweitens der keilriemen war zu lose und rutschte bei last durch, deshalb konnte die batterie nicht laden.
kosten für durchmessen, diagnose, batterie ausbauen, laden wieder einbauen insgesamt 0,00€.
wenn der käfer jetzt auch noch zuverlässig läuft bin ich sehr zufrieden mit ATU.
habe aber mal 5€ in die kaffeekasse gelegt.
gruß vario
Zitat:
Original geschrieben von vario814
der junge mann von ATU
Sollte der wirklich gewusst haben, wie man beim Käfer den Keilriemen spannt? Erstaunlich.
Grüße,
Michael
Zitat:
... wie man beim Käfer den Keilriemen spannt? ...
Die 'überflüssigen' Distanzscheiben hat er bestimmt sauber auf seiner Werkbank weggelegt.😁 Vielleicht kommt ja nochmals 'n Käfer vorbei, bei dem er zu stramm ist.😉
Uwe